main content start,
Keyvisual der Workshopreihe „More-than-human sketching @KGM“
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Gestaltung: cyan Berlin 3D-Zeichnen im Kunstgewerbemuseum

Immersive performative Führung

Erleben Sie die Sammlungen des Kunstgewerbemuseums durch die leuchtende Bewegung digitaler Linien. Dies wird möglich dank der Umnutzung einer zeitgenössischen immersiven Designtechnologie in ein Vermittlungsinstrument. Kleine Besucher*innen-Gruppen werden mit Augmented-Reality-Headsets ausgestattet. Sie sind eingeladen, in 3D zu skizzieren (in Augmented Reality und auf Papier) und dabei einer Partitur zu folgen, die von der Designforschung, der grafischen Anthropologie und der experimentellen anatomischen Pädagogik inspiriert ist.

Die Veranstaltung findet in Deutsch und Englisch statt.

Das Führungsangebot findet im Rahmen der Plattform „More than human. Design after the Anthropocene“ statt.

Teilnahme kostenfrei mit gültigem Eintrittsticket.

Standort,

Kunstgewerbemuseum
Matthäikirchplatz, 10785 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis

0 € Teilnahme kostenfrei mit gültigem Eintrittsticket.

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Kunstgewerbemuseum

Links

Weitere Veranstaltungen

Foto: © Andressa Clemente, HTW Berlin

Führung

Zitadelle

Schaudepot-Führung | Wohin mit der Hitler-Büste?

Kurator*innenführung durch die Ausstellung "Toxic Objects"

Kinderführung
Stiftung Berliner Mauer, Foto: Jürgen Hochmuth, 2012

Führung

Gedenkstätte Berliner Mauer

Wer will "Mauer-Experte" werden?

Kinderführung

Martin Betz an einem seiner Miniklaviere
Martin Betz

Führung, Konzert

Schloss Königs Wusterhausen

Musik – Preußens Insel der Seligen?

Sonderführung mit dem Pianisten Martin Betz

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum