Tunnel, 1968
Zwei Personen bewegen sich von unterschiedlichen Seiten durch einen schmalen, flexiblen Stofftunnel von 50 m Länge. Dabei müssen sie aneinander vorbeikriechen, um auf der anderen Seite zum Ausgang zu gelangen. Dabei entsteht ein einengendes Gefühl und weckt Assoziationen an einen Geburtskanal. Wenn sich die Teilnehmenden zu sehr von dem Stoff erstickt fühlen, schneidet Clark Löcher in das Tuch, durch die sie atmen können. Dadurch kann den Personen im Tunnel von außen geholfen werden – ein Vorgang, den Clark ebenfalls in Verbindung mit einer Geburt bringt.
Kollektiver Kopf , 1969
Der Cabeça Coletiva [Kollektiver Kopf] ist eigentlich ein Hut. Er besteht aus einer Holzstruktur, in der es mehrere Fächer gibt, in denen unterschiedliche Dinge liegen. Unten gibt es eine Öffnung, sodass die Struktur als Kopfbedeckung getragen werden kann, wobei sich das Gewicht auch auf die Schultern verteilt. In ihrer Zeit in Paris war der Hut in Clarks Wohnung aufgestellt. Die Studierenden, die sie besuchten, fügten immer neue Objekte in die Fächer hinzu – Früchte, Briefe, Schuhe, Kekse, Stoffstreifen und weiteres. Der Hut wurde im Rahmen einer Performance im öffentlichen Raum unter der Anleitung von Clark getragen. Passanten durften Dinge aus dem Objekt zu entnehmen und diese als Geschenk zu betrachten. Sie sind eingeladen, beliebige selbst mitgebrachte Gegenstände in die Fächer des Hutes zu legen. In regelmäßigen Abständen wird der Kollektive Kopf von einem*r Performer*in in der Ausstellung und auf der Terrasse des Museums getragen und Besuchende dürfen Gegenstände aus dem Hut entnehmen.
Die Teilnahme ist kostenfrei mit gültigem Eintrittsticket.
Die Start- und Endzeiten können sich geringfügig verändern.
- 26. Juni 2025 17:30 - 19:30
- 27. Juli 2025 12:00 - 14:00
- 24. August 2025 12:00 - 14:00
- 21. September 2025 12:00 - 14:00
- 12. Oktober 2025 12:00 - 14:00
Potsdamer Straße 50,
10785 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis
0 € Die Teilnahme ist kostenfrei mit gültigem Eintrittsticket.
Die Start- und Endzeiten können sich geringfügig verändern.
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
- Nationalgalerie
Links
Weitere Veranstaltungen
Neue Nationalgalerie
Pop Up-Ausstellung „An die Substanz. Bauhaus Dessau 100“
Design: Carlo Siegfried/Jan Kiesswetter
Neue Nationalgalerie
Performativer Freiraum
Workshop
Neue Nationalgalerie
Yoko Ono – Imagination und Aktivismus für eine bessere Welt
Führung
Neue Nationalgalerie
Lygia Clark – From object to interaction
Führung
Neue Nationalgalerie
Bauhaus Dessau aktiv
Interaktiver Workshop zu Material & Bau für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Workshop
Neue Nationalgalerie
Ewig junge Moderne
Impulsvortrag von Daniela Spiegel
Lesung, Gespräch
Neue Nationalgalerie
Denkmäler im Gebrauch
Ikonische Architektur heute
Lesung, Gespräch
Neue Nationalgalerie
„Wollbau“ am Beispiel des Billen-Pavillons in Wolfsburg
Lesung, Gespräch
Neue Nationalgalerie
Architektur und Natur
Formen der Kollaboration
Lesung, Gespräch
Neue Nationalgalerie
Pop Up-Ausstellung „An die Substanz. Bauhaus Dessau 100“
Design: Carlo Siegfried/Jan Kiesswetter
Neue Nationalgalerie
Raumpionier*innen
Workshop
Neue Nationalgalerie
Mies van der Rohe: Weniger ist mehr
Führung
Neue Nationalgalerie
#3 Kannibalismus | Lebensstrukturen
Zur Sonderausstellung "Lygia Clark. Retrospektive"
Theater, Performance
Neue Nationalgalerie
Lygia Clark – Vom Objekt zur Interaktion
Führung
Neue Nationalgalerie
Yoko Ono - Imagination and activism for a better world (in English)
Führung
Neue Nationalgalerie
Einführung – Lygia Clark
Führung
Neue Nationalgalerie
Introduction – Lygia Clark
Führung
Neue Nationalgalerie
#1 Tunnel | Lebensstrukturen
Zur Sonderausstellung "Lygia Clark. Retrospektive"
Theater, Performance
Neue Nationalgalerie
Lebende Konstruktionen
Workshop
Neue Nationalgalerie
Gerhard Richter – Fotos auf der Spur
Führung
Neue Nationalgalerie
Spannungsfelder, Revolten und mehr
Führung
Neue Nationalgalerie
Denk mal im Quadrat!
Workshop
Neue Nationalgalerie
Architektur begreifen
Inklusive Architekturführung, ausgehend vom Tastmodell
Führung
Neue Nationalgalerie
Tensions, Revolts, and more (in English)
Führung
Neue Nationalgalerie
Gerhard Richter – Tracing photos (in English)
Führung
Neue Nationalgalerie
Aus kuratorischer Sicht: Zerreißprobe
Führung
Neue Nationalgalerie
AGNES DENES UND JOSEPH BEUYS. Ökoaktivismus oder Kunst?
Phillip Ursprung – Vortrag und Diskussion
Lesung, Gespräch
Neue Nationalgalerie
From a curatorial perspective: Yoko Ono (in English)
Führung
Neue Nationalgalerie
Jenseits des Sehens ─ Der sinnliche Kosmos der Lygia Clark
Für Menschen mit Sehbeeinträchtigung und für neurodiverse Menschen
Führung
Neue Nationalgalerie
Yoga im Garten
Dynamisch, offen für alle Stufen
Neue Nationalgalerie
#5 Kollektiver Körper
Zur Sonderausstellung "Lygia Clark. Retrospektive"
Theater, Performance
Neue Nationalgalerie
Lygia Clark – Do objeto à interação (português)
Führung
Neue Nationalgalerie
Imagine Yoko Ono
Führung
Neue Nationalgalerie
Imagine Yoko Ono (in English)
Führung
Neue Nationalgalerie
#2 Anthropophager Speichel | Lebensstrukturen
Zur Sonderausstellung "Lygia Clark. Retrospektive"
Theater, Performance
Neue Nationalgalerie
Aus kuratorischer Sicht: Lygia Clark
Führung
Neue Nationalgalerie
Lygia Clark – Del objeto a la interacción (español)
Führung
Neue Nationalgalerie
Aus kuratorischer Sicht: Gerhard Richter
Führung
Theater, Performance, Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Science Slam im Planetarium
Theater, Performance
Jagdschloss Grunewald
Rumpelstilzchen
Feiertagsmärchen Open Air (ab 4 Jahren) – Galli Theater Berlin
Theater, Performance, Sonstiges
Schloss Sanssouci