main content start,
© Butynski

Anlässlich des Jahrestags beleuchten wir Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen aus den östlichen Reichs- und osteuropäischen Siedlungsgebieten. Unter extremen Bedingungen mussten sie ihre Heimat verlassen. Wir nehmen Sie per Telefon mit in die Ständige Ausstellung und beschreiben ausgewählte Objekte, die Einzel- und Familienschicksale anschaulich machen. Es geht um Erfahrungen von Flucht und Vertreibung und den Weg in eine ungewisse Zukunft.

Termin: 7. Mai, 16 – 17 Uhr

Teilnahme kostenlos 

Sprache: Deutsch

Anmeldung unter: https://www.beianrufkultur.de/programm/termin/80-jahre-kriegsende-flucht-und-vertreibung-anhand-persoenlicher-schicksale

Anmeldung auch möglich über Tel. (040) 209 404 36

Durch das Angebot „Bei Anruf Kultur“ wird eine Teilhabe-Möglichkeit für Menschen geschaffen, die sonst keine Möglichkeit hätten, diese Ausstellung zu erleben.

Datum und Uhrzeit,

  • 7. Mai 2025 16:00 - 17:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Stresemannstraße 90, 10963 Berlin

Digitales Angebot

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 206 29 98-0

Fax,

+49 (30) 206 2998-99

Digitales,

Website,

www.flucht-vertreibung-v…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

© Königlich Dänische Botschaft

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Wenn die Befreiung kommt

Filmvorführung und Gespräch

Film, Lesung, Gespräch

© Thomas Bruns

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Vor 80 Jahren – Flucht und Vertreibung der Deutschen

Führung

Führung

© Ami Bogin

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

80 Jahre später – Vom Ausstellungsobjekt zur gezeichneten Geschichte

Comic Workshop

Workshop

© Walter Fricke, bearb. v. Nadine Targiel

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Erinnerung und Gegenwart in Deutschland und im östlichen Europa

Lesung, Gespräch

Stadtnaturführung von Lena Assmann
© Grüne Liga Berlin/ Foto: Regina Rogge

Führung

Grüner Lernort

Kiezspaziergang

Langer Tag der Stadtnatur

© SPB / Foto: N. Toczek
Archenhold-Sternwarte mit dem längste bewegliche Linsenfernrohr der Welt.

Führung

Archenhold-Sternwarte

Führung durch die Archenhold-Sternwarte

Ein besonderer Einblick in die älteste Volksternwarte Deutschlands

Schloss Paretz
© SPSG / Roland Tossner

Führung

Schloss Paretz

Landschloss Paretz – Eine Insel privaten Glücks

Sonderführung mit Schlossleiterin Evelyn Friedrich, SPSG

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum