Zwischen Dezember 1938 und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs im September 1939 wurden 10.000 überwiegend jüdische Kinder aus dem nationalsozialistischen Deutschland gerettet und mit den Kindertransporten nach Großbritannien gebracht. Wir freuen uns, dass uns Dr. Barbara Warnock (The Wiener Holocaust Library, London) anlässlich des 85. Jahrestages dieses hisGefördert aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.torischen Ereignisses Einblick in die britische Erinnerungskultur und die Bedeutung der Kindertransporte darin geben wird.
Das Gespräch wird auf Englisch geführt.
Moderation: Dr. Lucy Wasensteiner
Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Link (Zoom) erhalten Sie am 10. April 2024 per E-Mail.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Das Online-Gespräch findet im Rahmen des Vermittlungsprojektes „Max Liebermann und das jüdische Leben in Berlin“ statt.
Gefördert aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.
Sprachen: Englisch
Colomierstraße 3,
14109 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 805 85 90-0
Kostenfrei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Kostenfrei
Führungsbuchungen
+49 (30) 805 85 90-0
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Sonstiges, Lesung, Gespräch
Musikinstrumenten-Museum
Wer misst, misst Mist – DIY-Datenlogger für Museen und Archive?
Von Restaurator*innen erforscht
Videostream, Lesung, Gespräch
Topographie des Terrors