Unmittelbar nach Kriegsende begannen die Berliner*innen mit der Enttrümmerung der Stadt. Der unverwertbare Schutt wurde im ganzen Stadtgebiet verteilt und zu Bergen aufgeschüttet.
Die Trümmerberge sind heute ambivalente Orte: Als Parks dienen sie der Erholung und dem Vergessen, dem Schönen, dem Zeitlosen, dem Vergnügen – und unter der Erde liegt unsichtbar ein Teil der Stadt und ihrer Architektur und Kultur, die durch den Krieg zerstört wurde.
Begrenzte Teilnehmendenzahl, festes Schuhwerk erforderlich.
Treffpunkt: Volkspark Prenzlauer Berg, Eingangstor Hohenschönhauser Straße
Sprachen: Deutsch
Prenzlauer Allee 227/228,
10405 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 902 95-3917
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintritt frei
Anmeldung/Buchung
Anmeldung erforderlich: museum@ba-pankow.berlin.de oder (030) 90295-3917
Service
Veranstalter
-
Museum Pankow / Prenzlauer Allee -
Arbeitskreis Berliner Regionalmuseen
Links
Weitere Veranstaltungen
Museum Pankow / Prenzlauer Allee
»Alt, schön, laut!«
Live-Vorführung mechanischer Musikinstrumente
Konzert, Sonstiges
Führung
Humboldt Forum
HUMBOLDT LABOR - Nach der Natur - Familienführung in deutscher Sprache
Führungsprogramm im Humboldt Forum
Führung
Deutsches Historisches Museum
Zauberflöte – Mit allen Sinnen in die Welt der Aufklärung eintauchen
Führung
Deutsches Historisches Museum