Ermöglicht durch das Netzwerk der Wärme bietet das Museum Lichtenberg jeden ersten Sonntag im Monat eine kostenfreie Familien-Führung und einen offenen Workshop in der Dauerausstellung an, jeweils zwischen 14 und 16 Uhr.
Kinder und Jugendliche, Zugezogene, Neugierige, Alteingesessene und Kenner der Stadtgeschichte – sie alle sind eingeladen, Lichtenberg und seine Geschichte aus unterschiedlichen Blickwinkeln, auf verschiedenen Wegen und mit allen Sinnen zu entdecken.
Die Ausstellung erzählt, wie Lichtenberg zu dem wurde, was es heute ist, und was es so besonders macht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Arbeiten – Leben – Verändern. Die Dauerausstellung möchte es Besucher:innen ermöglichen, den Bezirk und seine Geschichte auf ihre eigene Weise zu erkunden. Sie können verschiedenen Fährten folgen und Dinge aus einer anderen, überraschenden Perspektive sehen. Geschichte wird in der neuen Dauerausstellung nicht nur erzählt, sie wird durch die Inszenierung auch lebendig gemacht.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Sprachen: Deutsch
Türrschmidtstraße 24,
10317 Berlin
+49 (30) 57 79 73 88 11
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintritt frei
Führungsbuchungen
+49 (30) 57 79 73 88 18
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Museum Lichtenberg im Stadthaus
MUSEUM der wandernden Erinnerung
Theater-Performance im Museum Lichtenberg
Theater, Performance, Sonstiges
Museum Lichtenberg im Stadthaus
Eröffnung der Sonderausstellung „Erinnern in Lichtenberg“
Sonstiges
Führung
Deutsches Historisches Museum
Öffentliche Führung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland”
Weihnachtsprogramm
Führung, Lesung, Gespräch
Berlinische Galerie
Kunstgespräch in DGS: Edvard Munch
Im Dialog in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Führung
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart