main content start,
Kostümführung Schloss Königs Wusterhausen mit Friedrich Wilhelm I. (alias Mike Sprenger) und Königin Sophie Dorothea (alias Manuela Sprenger)
© SPSG
Kostümführung Schloss Königs Wusterhausen mit Friedrich Wilhelm I. (alias Mike Sprenger) und Königin Sophie Dorothea (alias Manuela Sprenger)

Während Königin Sophie Dorothea eine große Leidenschaft für die französische Mode hatte, trug Friedrich Wilhelm I. ab 1725 nur noch Uniform. Der König schaffte die prunkvolle barocke Hofhaltung seines Vaters ab und verordnete allen Amtsträgern Sparsamkeit in Lebensführung und Kleidung. Bei Friedrich Wilhelm I. rückte alles Militärische in den Vordergrund. Als erster Herrscher seiner Zeit trug er den Rock der Armee, der auch außerhalb des Diensts nicht abgelegt werden durfte. Um Geld zu sparen, wählte der König statt eines prächtigen Gwandes die einfache, dunkelblaue Uniform eines preußischen Offiziers.

Über die Mode und Sparmaßnahmen am preußischen Hof erfahren Sie mehr während eines Schlossrundganges mit Friedrich Wilhelm I. (alias Mike Sprenger) und Königin Sophie Dorothea (alias Manuela Sprenger).

Sprachen: Deutsch

Datum und Uhrzeit,

  • 4. Mai 2025 14:00
  • 26. Oktober 2025 14:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Schloss Königs Wusterhausen
Schloßplatz 1, 15711 Königs Wusterhausen

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (331) 96 94-200

Preise,

Eintrittspreis 12,00 €

Preis ermäßigt 10,00 €

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

12,00 €

Preis ermäßigt

10,00 €

Anmeldung/Buchung

Service

Servicetelefon

+49 (331) 96 94-200

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Antoine Pesne: Empfang Augusts des Starken im Berliner Schloss
© SPSG / Jörg P. Anders

Schloss Königs Wusterhausen

Zeit für Wir: Familie leben

Familiennachmittag im Schloss zum Internationalen Tag der Familie

Workshop

Familientag in Königs Wusterhausen
© SPSG
Familientag in Königs Wusterhausen © SPSG

Schloss Königs Wusterhausen

Mein Schloss – Familientag in Königs Wusterhausen

Zeichnen im Schlossgarten, Kurzführungen im Schloss

Führung, Workshop, Sonstiges

Friedrich Wilhelm Weidemann: Kronprinzessin Sophie Dorothea von Preußen, um 1710
© SPSG / Jörg P. Anders

Schloss Königs Wusterhausen

Musik und Festkultur am Hof der Königin Sophie Dorothea

Führung mit Schlossleiterin Dr. Margrit Schulze, SPSG, Sekt und Salzgebäck sowie Konzert in der Evangelischen Kreuzkirche

Führung, Konzert

Adolf Senff: Amor auf einer zwischen Rosenbouquets hängenden Efeuranke, 1823
© SPSG / Daniel Lindner

Schloss Königs Wusterhausen

Museums-Date: Die Kunst, sich kennenzulernen

Speed-Dating im Museum – Mann sucht Mann (ab 40 Jahren)

Führung, Sonstiges

Daniel Nikolaus Chodowiecki: Der Große Kurfürst empfängt die Glaubensflüchtlinge in seinen Staaten, Radierung, Abb. aus: Erman/Reclam, Mémoires pour servis à l’histoire des refugiés dans les Etats du Roi, Bd. 1, Berlin 1782
© SPSG

Schloss Königs Wusterhausen

Rettungsinsel Preußen: Fluchtort für religiös Verfolgte ab 1685

Sonderführung mit Schlossmitarbeiterin Magdalena Lauche, SPSG

Führung

Friedrich Wilhelm I., König. nach Jacob Jordaens: Bohnenkönig, 1736
© SPSG / Roland Handrick

Schloss Königs Wusterhausen

Malen wie ein König

Ferienworkshop für Kinder ab 5 Jahren

Workshop

Historische Spiele im Schlossgarten Königs Wusterhausen
© SPSG

Schloss Königs Wusterhausen

Spielen wie die Königskinder – Historische Spiele im Schlossgarten

Ferienworkshop für Kinder ab 5 Jahren mit Schlossleiterin Dr. Margrit Schulze, SPSG

Workshop

Adolf Senff: Amor auf einer zwischen Rosenbouquets hängenden Efeuranke, 1823
© SPSG / Daniel Lindner

Schloss Königs Wusterhausen

Museums-Date: Die Kunst, sich kennenzulernen

Speed-Dating im Museum – Frau sucht Frau (ab 40 Jahren)

Führung, Sonstiges

Wusterhauen
© SPSG / Daniel Lindner

Schloss Königs Wusterhausen

Reif für die Schlossinsel: Königliches Landleben in Wusterhausen

Sonderführung mit Schlossleiterin Dr. Margrit Schulze, SPSG

Führung

Martin Betz an einem seiner Miniklaviere
Martin Betz

Schloss Königs Wusterhausen

Musik – Preußens Insel der Seligen?

Sonderführung mit dem Pianisten Martin Betz

Führung, Konzert

Park Sanssouci, Neptungrotte im Östlichen Lustgarten
© PMSG, SPSG / André Stiebitz

Führung

Schloss Sanssouci

Wassergeschichte(n): Die Neptungrotte im Park Sanssouci

Expertenführung mit Dr. Dirk Dorsemagen, Referatsleiter Hochbau, Abteilung Architektur, SPSG

Blick auf den Willkommenspunkt und den Themenraum „Tora“
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März

Führung

Jüdisches Museum Berlin

8. oder 9. Mai? – Jüdische Perspektiven

Öffentliche Führung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Schloss Rheinsberg, Blick von Südost über den Wassergraben
© SPSG / Leo Seidel

Führung

Schloss Rheinsberg

Durch Schloss und Garten im Sommer

Schlossinselführung mit Schlossmitarbeiter Michael Frölich, SPSG

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum