main content start,
Schloss Paretz
© SPSG / Hans Bach
Schloss Paretz

Ein ungewöhnliches Königspaar und die Highlights der Ausstattung vom Landschloss Paretz stehen im Mittelpunkt dieser Abendführung. Im Anschluss erwartet Sie Tobias Scheetz, Organist und Kirchenmusiker, zu einem exklusiven Orgelkonzert in der Paretzer Kirche. Er spielt Werke von Johann Sebastian Bach – Allabreve D-Dur BWV 589, „Schafe können sicher weiden“ (Bearbeitung aus der Kantate 208 „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“) sowie „Air“ (Bearbeitung aus der Orchestersuite D-Dur) – und Georg Friedrich Händel - „Die Ankunft der Königin von Saba“ (Bearbeitung aus dem Oratorium „Salomon“) sowie Lentement – Allegro – Allegro – Finale aus der „Wassermusik“.

Eine kleine kulinarische Erfrischung zwischen der Schlossführung und dem Orgelkonzert ist im Ticketpreis enthalten.

Treffpunkt: Schlosskasse

Sprachen: Deutsch

Datum und Uhrzeit,

  • 24. Mai 2025 18:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Schloss Paretz
Parkring 1, 14669 Ketzin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (331) 96 94-200

Preise,

Eintrittspreis 27,00 €

Preis ermäßigt 25,00 €

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

27,00 €

Preis ermäßigt

25,00 €

Service

Servicetelefon

+49 (331) 96 94-200

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Nach Gottfried Schadow: Verkleinerte Fassung des Doppelstandbildes der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, Porzellan
© SPSG / Marco Hippel

Schloss Paretz

Geliebte Schwestern: Zwei starke Frauen am preußischen Königshof

Sonderführung mit Schlossleiterin Evelyn Friedrich, SPSG

Führung

Julia & Petra Scheeser, Foto: Katja Mangold
© Foto: Katja Mangold

Konzert

Samurai Museum Berlin

ANIMEKONZERT: Petra Scheeser & Julia Scheeser

Livekonzert!

Birgit Szepanski

Führung, Sonstiges

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Walk zur Königsheide

Katja Pudor, About hearing and listening and the possible actions that follow II, 2023, Studiobox | Theater Erfurt, Dauer 1:25 h, Tinte auf Papier, 5,5 × 8 m. Mit Kompositionen von Barbara Monk Feldman Soft Horizons, Steve Reich Piano Phase und Caroline S
Foto & © Katja Schroedter
Katja Pudor. Eine fünfteilige Performance im Rahmen der Ausstellung Gerade, die Linie!, Kunsthaus Erfurt.

Führung, Lesung, Gespräch, Theater, Performance

Museum Reinickendorf

Performance und Artist Talk: Poetics of Transition

mit Katja Pudor und Dr. Sabine Ziegenrücker

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum