main content start,
Kinder untersuchen vorsichtig Museumsobjekte
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Robert Bähre

+++ Ab 2023 bis auf weiteres nicht buchbar! +++

Was macht ein Museum? Was wird hier gesammelt? Warum ist auch ein Hufeisen oder ein bunter Eierbecher etwas Besonderes? Und wie finden diese Dinge ihren Platz in Ausstellungen? 

Über ein Bilderbuch begegnen die Kinder zunächst den verschiedenen Aufgaben eines Museums. Mit weißen Handschuhen untersuchen sie im Anschluss ausgewählte Museumsobjekte selbst. Sie erforschen diese mit Lupen und überlegen gemeinsam, wie die Objekte geordnet und sortiert werden könnten. So werden die Kinder zu ersten Expertinnen und Experten für das Museum. Dafür erhalten sie den Museumsschein.

Mögliche Bildungsziele:

- Erste Begegnungen mit Museen, denn viele Kinder waren noch nie in einem Museum

- Wie verhalte ich mich in einem Museum, was gibt es für Regeln?

- Erste Berührungspunkte mit Zeit und Geschichte: Was gab es früher schon, was noch nicht und was gibt es nicht mehr?

- Vermittlung erster Ansätze von Regionalgeschichte anhand von Objekten

- Zusammenhänge schaffen aus Theorie und Praxis mit Objekten: Dinge aus der Vergangenheit kennenlernen; Anknüpfung an die Lebenswelt der Kinder und Kombination mit praktischem Handeln

- Ordnen, Sortieren, Erforschen, Verstehen 

- Unterschiede im Material erfahren wie z. B. weich/hart, rau/glatt, biegsam/starr

Dauer: 1 Stunde

Standort,

Märkisches Museum
Am Köllnischen Park 5, 10179 Berlin

Telefon,

+49 (30) 240 02-162

Website,

www.stadtmuseum.de/kitaw…

Preise,

Eintrittspreis 3,00 €

3,00 Euro pro Kind (inkl. Material), mindestens 45,00 Euro
Sprache: Deutsch
weitere Sprachen: mindestens 55,00 Euro

Preis ermäßigt 3,00 €

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

3,00 €

3,00 Euro pro Kind (inkl. Material), mindestens 45,00 Euro
Sprache: Deutsch
weitere Sprachen: mindestens 55,00 Euro

Preis ermäßigt

3,00 €

Anmeldung/Buchung

(030) 24002 162 | info@stadtmuseum.de

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Auch das Märkische Museum ist aus eiszeitlichem Material gebaut.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Laura Berchtoldt

Märkisches Museum

Eiszeit und Stadtraum

Schülerworkshop für Jugendliche

Buchbares Gruppenangebot

Das Berliner Stadtschloss der Renaissancezeit im Modell (Märkisches Museum)
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Sebastian Ruff

Märkisches Museum

Berlin und Cölln

Schülerworkshop für Kinder

Buchbares Gruppenangebot

Im Workshop erfahren Kinder, dass man auf verschiedene Weisen rechnen lernen kann.
© & Foto: Susana Fernández de Frieboese

Märkisches Museum

Bohnen und Knoten statt Finger-Einmaleins

Zählen und Rechnen in Berlin und Peru | zweitägiger Workshop für Kinder

Buchbares Gruppenangebot

Jugendliche vor dem Bild von Julius Jacob: Die Stadtbahnanlage an der Jannowitzbrücke, Berlin, um 1891
© Stadtmuseum Berlin

Märkisches Museum

Schritt für Schritt zur Großstadt

Workshop für Jugendliche

Buchbares Gruppenangebot

Kinder während eines Workshops im Märkischen Museum © Stadtmuseum Berlin
Kinder während eines Workshops im Märkischen Museum © Stadtmuseum Berlin
Kinder während eines Workshops im Märkischen Museum

Märkisches Museum

Wie die Schokolade nach Berlin kam

Zweitägiger Workshop für Kinder

Buchbares Gruppenangebot

Eine Frau mit Audioguide sieht sich am multimedialen Stadtplan einen Film an

Märkisches Museum

Was war Berlin, was ist Berlin?

Führung | Dauerausstellung „BerlinZEIT“

Buchbares Gruppenangebot

Situation eines Workshops im Märkischen Museum
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Valerie von Stillfried

Märkisches Museum

Pressefreiheit und Gleichschaltung

Schülerworkshop für Jugendliche

Buchbares Gruppenangebot

Kinder untersuchen eine Ritterrüstung in der Waffenhalle © Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt
Kinder untersuchen eine Ritterrüstung in der Waffenhalle

Märkisches Museum

Reise in die Ritterzeit

Workshop für Kita-Gruppen

Buchbares Gruppenangebot

Symbolfoto einer Schulklasse
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Philipp Dera

Märkisches Museum

Willkommen in Berlin!

Angebot für Willkommensklassen

Buchbares Gruppenangebot

Im Workshop lernen Kinder Steine aus der Eiszeit kennen
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Mirjam Koring

Märkisches Museum

Spuren der Eiszeit

Schülerworkshop für Kinder

Buchbares Gruppenangebot

Die Jugendlichen analysieren im Workshop Schulbücher aus der DDR-Zeit
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Philipp Dera

Märkisches Museum

Alltag und System

Schülerworkshop für Jugendliche

Buchbares Gruppenangebot

Historische Schulbänke und Schreibgeräte bilden den authentischen Rahmen dieses Workshops
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Sebastian Ruff

Märkisches Museum

Wachstafel und Federkiel

Schülerworkshop für Kinder

Buchbares Gruppenangebot

Modell Berlins im Jahr 1753 mit dem Fernsehturm als Orientierungspunkt, Märkisches Museum
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Philipp Dera

Märkisches Museum

Vom Marktort zur Metropole

Schülerführung für Jugendliche

Buchbares Gruppenangebot

Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim New Yorker "Bike-Kill" auf ihren selbstgebauten Fahrrädern
© & Foto: Tod Seelie

Märkisches Museum

Easy Rider Road Show

Die Straße, die Stadt und das Fahrrad – Träume und Visionen

Buchbares Gruppenangebot

Die Schüler setzen sich selbst in Bezug zur Berliner Geschichte
© Piotr Bialoglowicz

Märkisches Museum

Rückwärts durch die Zeit

Schülerführung für Kinder

Buchbares Gruppenangebot

Kinder der Grundschule Schenkendorf (Mittenwalde), 1953-56
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Horst Hornig

Märkisches Museum

Schulzeit in Ost-Berlin

Schülerworkshop für Kinder

Buchbares Gruppenangebot

Die Kinder untersuchen im Workshop historische Objekte und füllen Objektkarten aus
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Constanze Schröder

Märkisches Museum

Museum entdecken

Schülerworkshop für Kinder

Buchbares Gruppenangebot

Historische Vitrinen im Hoffmann-Saal des Märkischen Museums
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Sandra Weller

Märkisches Museum

Vom Objekt zur Ausstellung

Schülerworkshop für Jugendliche

Buchbares Gruppenangebot

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum