main content start,
Kinder untersuchen vorsichtig Museumsobjekte
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Robert Bähre

Schon die Kleinsten lernen in diesem handlungsorientierten Workshop die Aufgaben eines Museums spielerisch und praktisch kennen.

Was macht ein Museum? Was wird hier gesammelt? Warum sind auch Hufeisen oder bunte Eierbecher etwas Besonderes? Und wie finden sie ihren Platz in den Ausstellungen? Durch ein Bilderbuch begegnen die Kinder zunächst den verschiedenen Aufgaben eines Museums.
 
Mit weißen Handschuhen untersuchen sie im Anschluss ausgewählte Museumsobjekte selbst. Sie erforschen diese mit Lupen und überlegen gemeinsam, wie die Objekte geordnet und sortiert werden könnten. So werden die Kinder zu Fachleuten für das Museum. Dafür erhalten sie den Museumsschein.

 

Mögliche Bildungsziele

erste Begegnungen mit Museen, denn viele Kinder waren noch nie in einem Museum

Wie verhalte ich mich in einem Museum, was gibt es für Regeln?

erste Berührungspunkte mit Zeit und Geschichte: Was gab es früher schon, was noch nicht und was gibt es nicht mehr?

Vermittlung erster Ansätze von Regionalgeschichte anhand von Objekten

Zusammenhänge schaffen aus Theorie und Praxis mit Objekten: Dinge aus der Vergangenheit kennenlernen; Anknüpfung an die Lebenswelt der Kinder und Kombination mit praktischem Handeln

ordnen, sortieren, erforschen, verstehen

Unterschiede im Material erfahren, wie z. B. weich/hart, rau/glatt, biegsam/starr

 

Dauer: 1 Stunde

Sprachen: Deutsch

Standort,

Museum Ephraim-Palais
Poststraße 16, 10178 Berlin

Telefon,

+49 (30) 240 02-162

Website,

www.stadtmuseum.de/veran…

Preise,

Eintrittspreis 3,00 €

3 Euro pro Kind (inkl. Material)

max. 15 Kinder, Begleitpersonen frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

3,00 €

3 Euro pro Kind (inkl. Material)

max. 15 Kinder, Begleitpersonen frei

Anmeldung/Buchung

https://www.stadtmuseum.de/buchungsanfrage

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Kinder malen das (Ost-)Berliner „Ampelmännchen“ © Stadtmuseum Berlin | Michael Setzpfandt
© Stadtmuseum Berlin | Michael Setzpfandt
Kinder malen das (Ost-)Berliner „Ampelmännchen“

Museum Ephraim-Palais

Andenken ausdenken

Workshop

In der Ausstellung begegnen Sie einem mittelalterlichen Pestarzt. © Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
In der Ausstellung begegnen Sie einem mittelalterlichen Pestarzt.

Museum Ephraim-Palais

Berliner Geschichte(n) kompakt

Eine Führung durch „BerlinZEIT“, die Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt.

Führung

Bild links: Franz Skarbina, „Berliner Junge vom Weihnachtsmarkt“, Berlin, um 1890 © Stadtmuseum Berlin | Reproduktion: Hans-Joachim Bartsch. Bild rechts: Heinrich Zille, „Weihnachtsmarkt am Arkonaplatz“, Berlin, um 1912 © Stadtmuseum Berlin
Bild links: © Stadtmuseum Berlin | Reproduktion: Hans-Joachim Bartsch; Bild rechts: © Stadtmuseum Berlin
Bild links: Franz Skarbina, „Berliner Junge vom Weihnachtsmarkt“, Berlin, um 1890; Bild rechts: Heinrich Zille, „Weihnachtsmarkt am Arkonaplatz“, Berlin, um 1912

Museum Ephraim-Palais

Auf Papier: Weiße Weihnacht, Schnee von gestern

Präsentation der Grafischen Sammlung

Lesung, Gespräch

Im Museumslabor schreiben Kinder mit Tinte und Feder © LesArt e. V. | Foto: Silke Willenborg
© LesArt e. V. | Foto: Silke Willenborg
Im Museumslabor schreiben Kinder mit Tinte und Feder

Museum Ephraim-Palais

Wachstafel und Federkiel

Buchbares Gruppenangebot

Jugendliche erforschen historische Objekte © Stadtmuseum Berlin | Foto: Vanessa Hoffmann
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Vanessa Hoffmann
Jugendliche erforschen historische Objekte

Museum Ephraim-Palais

Vom Objekt zur Ausstellung

Buchbares Gruppenangebot

Schüler:innen während einer Führung © Stadtmuseum Berlin | Foto: Valerie von Stillfried
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Valerie von Stillfried
Schüler:innen während einer Führung

Museum Ephraim-Palais

Vom Marktort zur Metropole

Buchbares Gruppenangebot

Die Kinder untersuchen im Workshop historische Objekte und füllen Objektkarten aus
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Constanze Schröder

Museum Ephraim-Palais

Museum entdecken

Buchbares Gruppenangebot

Viele Lebensmittel, die wir hier heute kennen, kamen erst spät auf den Berliner Speiseplan © Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
Viele Lebensmittel, die wir hier heute kennen, kamen erst spät auf den Berliner Speiseplan

Museum Ephraim-Palais

Berliner Geschichte(n) kompakt

Buchbares Gruppenangebot

Kinder am Stadtmodell © Stadtmuseum Berlin | Foto: Sandra Weller
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Sandra Weller
Kinder am Stadtmodell

Museum Ephraim-Palais

Ab durch Berlins Geschichte

Buchbares Gruppenangebot

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum