100 Jahre nach Franz Kafkas Tod stellt die Ausstellung Access Kafka Manuskripte, Zeichnungen und Briefe aus Franz Kafkas Nachlass Werken der Gegenwartskunst gegenüber. Dabei lässt die Ausstellung einen Dialog zwischen Kafkas Werk und zeitgenössischen Kunstwerken von Yael Bartana, Maria Eichhorn, Anne Imhof, Martin Kippenberger, Maria Lassnig, Trevor Paglen, Hito Steyerl sowie anderen Künstler*innen entstehen.
Anhand ausgewählter Werke folgt die Führung der Leitfrage dieser epochen- und kunstspartenübergreifenden Begegnung, welche den Kern unseres gesellschaftlichen Selbstverständnisses berührt: Wird jemandem Zugang gewährt – oder verweigert?
Wir danken den FREUNDEN DES JMB für die Unterstützung der ausstellungsbegleitenden Bildungsangebote.
Treffpunkt: Altbau 1. Stock, Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Sprachen: Hebräisch
- 27. April 2025 15:00
- 4. Mai 2025 14:00
Lindenstraße 9-14,
10969 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 25 99 33 00
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Jüdisches Museum Berlin
Das Happy End von Access Kafka!
Ein Sonntag mit Kafka und Kippenberger zur Abschlusswoche der Ausstellung
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Jüdisches Museum Berlin
Access Kafka - Kurator*innenführung
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Führung
Jüdisches Museum Berlin
Über Väter
Schreibworkshop mit Brunch und Führung durch die Ausstellung Access Kafka
Führung, Workshop, Sonstiges
Jüdisches Museum Berlin
Raub und keine Restitution: Das Porträt Walther Silberstein von Lovis Corinth (1923)
Ein Symposium mit musikalischen Beiträgen aus Anlass der Schenkung des Gemäldes und zu Ehren von Leo Hepner
Konzert, Lesung, Gespräch, Sonstiges
Jüdisches Museum Berlin
8. oder 9. Mai? – Jüdische Perspektiven
Öffentliche Führung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
Führung
Jüdisches Museum Berlin
Wer weiß, wer kennt: Das Amt für Verwandtensuche
Hörspiel und Gespräch mit den Autoren Noam Brusilovsky und Ofer Waldman anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus
Lesung, Gespräch
Jüdisches Museum Berlin
Joshua Cohen im Gespräch zu ‚Inventuren: Salman Schockens Vermächtnis‘
Im Rahmen der Ausstellung (auf Englisch)
Lesung, Gespräch
Jüdisches Museum Berlin
Déjà-vu? Neue Suche nach alten Antworten
Online-Lecture und Gespräch mit Ofer Waldman und Delphine Horvilleur (auf Englisch)
Digitales Angebot, Lesung, Gespräch
Jüdisches Museum Berlin
Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis — Kuratorinnenführung
Führung
Führung, Lesung, Gespräch, Sonstiges
Mitte Museum
Internationaler Museumstag 2025
Literatur will entdeckt werden
Lesung, Gespräch
Museum in der Kulturbrauerei
„Kleine illustrierte Geschichte der DDR“
Buchvorstellung
Lesung, Gespräch
Humboldt Forum