Sind Kafkas Texte manchmal erst als Bilder verständlich? In seinem Vortrag führt Hans-Gerd Koch, einer der wichtigsten Kafka-Forscher in Deutschland, in das Thema Kafka und die Kunst ein. Er widmet sich Kafkas Auffassungen zum Kunstschaffen und seinem Verständnis von bildender Kunst.
Die Veranstaltung dient als Brücke zu gegenwärtigen Diskursen, die in der Ausstellung Access Kafka vorkommen, und erleichtert den Zugang zu einem bisher wenig abgesteckten Themenfeld.
Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.
Das Begleitprogramm zur Ausstellung Access Kafka wird unterstützt durch die Berliner Sparkasse.
Treffpunkt: W. M. Blumenthal Akademie, Klaus Mangold Auditorium Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
Sprachen: Deutsch, DGS, Deutsche Gebärdensprache
- 30. Januar 2025 19:00
Lindenstraße 9-14,
10969 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 25 99 33 00
Eintrittspreis 6,00 €
Die Anmeldung ist in Kürze über den Ticket-Shop möglich.
Preis ermäßigt 3,00 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintrittspreis
6,00 €
Die Anmeldung ist in Kürze über den Ticket-Shop möglich.
Preis ermäßigt
3,00 €
Anmeldung/Buchung
Die Anmeldung ist in Kürze über den Ticket-Shop möglich.
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Jüdisches Museum Berlin
Highlights der Dauerausstellung
Öffentliche Führung in englischer Sprache
Führung
Jüdisches Museum Berlin
Highlights der Dauerausstellung
Öffentliche Führung
Führung
Jüdisches Museum Berlin
Access Kafka - Führung auf Hebräisch
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Lesung, Gespräch
Jüdisches Museum Berlin
Punctum – eine Führung in Deutscher Gebärdensprache
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
Führung, Sonstiges
Jüdisches Museum Berlin
Destins croisés / Gekreuzte Schicksale: Etty Hillesum, Charlotte Salomon und Hélène Berr
+++ Ausgebucht! +++ Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Jüdisches Museum Berlin
Access Kafka - Führung auf Deutsch
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Führung
Jüdisches Museum Berlin
Führungen für Geflüchtete aus der Ukraine (Екскурсії для вимушених переселенців з України)
Öffentliche kostenlose Führung (Відкриті безкоштовні екскурсії)
Führung
Jüdisches Museum Berlin
Access Kafka - Führung auf Englisch
Öffentliche Führung durch die Ausstellung (auf Englisch)
Führung
Jüdisches Museum Berlin
Deutsche Juden heute. Leonard Freed
Kuratorinnenführung
Führung
Jüdisches Museum Berlin
Über Väter
Schreibworkshop mit Brunch und Führung durch die Ausstellung Access Kafka
Führung, Workshop, Sonstiges
Jüdisches Museum Berlin
Bilder machen Leute
Ein Museumsbesuch für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung
Führung, Sonstiges
Jüdisches Museum Berlin
Access Kafka - Kurator*innenführung
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Führung
Jüdisches Museum Berlin
Judentum erklingt
Klang- und Tastführung für Blinde und Sehbehinderte
Führung
Jüdisches Museum Berlin
Access Raum – Night Walk mit der Künstlerin Alona Rodeh
Im Rahmen der Ausstellung Access Kafka
Führung, Theater, Performance
Lesung, Gespräch
Museum Ephraim-Palais
Die Scholems: Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie
Lesung, Gespräch, Theater, Performance
Humboldt Forum
Bilderbuchkino: Disco-Sohn und Demo-Was? Wie geht das mit der Demokratie?
Bilderbuchkino
Lesung, Gespräch
Mendelssohn-Remise