„Man muss ins Dunkel hineinschreiben wie in einen Tunnel“ – so soll Kafka, der gerne nachts spazieren ging, seinem Freund Max Brod die ideale Herangehensweise beim Schreiben erklärt haben. Im heutigen Stadtraum ist ein solches Dunkel jedoch kaum noch zu finden.
Die Künstlerin Alona Rodeh, die auch mit einer Videoinstallation in der Ausstellung Access Kafka vertreten ist, beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit künstlichem Licht und städtischem Leben. In nächtlichen Stadtführungen entdeckt sie urbane Dunkelheit und durchdringt Räume, die normalerweise verboten scheinen. Besonders für Frauen ist Rodehs Performance eine ermächtigende Erfahrung, die der Dunkelheit als Inspirationsquelle ein anderes Gesicht verleiht und neue Zugänge öffnet.
Die Teilnehmer*innenzahl zu dieser Veranstaltung ist begrenzt. Alle Teilnehmer*innen erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit weiteren Informationen und dem genauen Treffpunkt. Bitte kommen Sie in festem Schuhwerk und bringen Sie eine Sonnenbrille mit! Bei schlechtem Wetter kann die Performance nicht stattfinden, in dem Fall informieren wir Sie vorab per Mail.
Die Veranstaltung ist leider nicht barrierefrei, wir bitten um Ihr Verständnis.
Treffpunkt: wird in der Teilnahmebestätigung bekanntgegeben
Sprachen: Englisch
- 10. April 2025 20:00
Lindenstraße 9-14,
10969 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 25 99 33 00
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintritt frei
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Jüdisches Museum Berlin
Highlights der Dauerausstellung
Öffentliche Führung in englischer Sprache
Führung
Jüdisches Museum Berlin
Jüdische Migrationsgeschichten
Buchvorstellung und Podiumsgespräch zum Projekt Objekttage
Lesung, Gespräch
Jüdisches Museum Berlin
Highlights der Dauerausstellung
Öffentliche Führung
Führung
Jüdisches Museum Berlin
Access Kafka - Führung auf Hebräisch
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Lesung, Gespräch
Jüdisches Museum Berlin
Deutsche Juden heute. Leonard Freed
Kuratorinnenführung
Führung
Jüdisches Museum Berlin
Access Kafka - Führung auf Deutsch
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Führung
Jüdisches Museum Berlin
Punctum – eine Führung in Deutscher Gebärdensprache
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
Führung, Sonstiges
Jüdisches Museum Berlin
Access Judentum – Kafka & Visualität und Judentum
Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Access Kafka" (mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache, DGS)
Lesung, Gespräch
Jüdisches Museum Berlin
Happy Birthday Hans Rosenthal!
Zum 100. Geburtstag einer Ikone
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Jüdisches Museum Berlin
Access Kafka - Kurator*innenführung
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Führung
Jüdisches Museum Berlin
#SPURENSUCHE. Ein Provenienzspaziergang durch Berlin
Zum Internationalen Tag der Provenienzforschung
Führung, Sonstiges
Jüdisches Museum Berlin
#SPURENSUCHE. Ein Provenienzspaziergang durch Berlin
Zum Internationalen Tag der Provenienzforschung
Führung, Sonstiges
Jüdisches Museum Berlin
Access Raum – Night Walk mit der Künstlerin Alona Rodeh
Im Rahmen der Ausstellung Access Kafka
Führung, Theater, Performance
Jüdisches Museum Berlin
Access Kafka - Führung auf Englisch
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Führung
Jüdisches Museum Berlin
Das Happy End von Access Kafka!
Ein Sonntag mit Kafka und Kippenberger zur Abschlusswoche der Ausstellung
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Jüdisches Museum Berlin
Déjà-vu? Neue Suche nach alten Antworten
Online-Lecture und Gespräch mit Ofer Waldman und Sasha Marianna Salzmann
Digitales Angebot, Lesung, Gespräch
Jüdisches Museum Berlin
Über Väter
Schreibworkshop mit Brunch und Führung durch die Ausstellung Access Kafka
Führung, Workshop, Sonstiges
Theater, Performance
Jagdschloss Grunewald
Das tapfere Schneiderlein
Feiertagsmärchen Open Air auf der Wasserterrasse (ab 4 Jahren)
Theater, Performance
Jagdschloss Grunewald
Der kleine Muck
Sonntagsmärchen Open Air (ab 4 Jahren)
Konzert, Theater, Performance
Jagdschloss Grunewald