Wenn die Gesellschaft eine ewige Baustelle ist, dann sind Milieus Bauprojekte, die nie „fertig“ sind. Sie befinden sich in ständiger Entwicklung.
Wir erkunden diese Baustelle, und entwerfen selbst ein Haus: Welche (Bau)Regeln gelten für uns alle? Welche gesellschaftlichen Faktoren beeinflussen unser Bauen? Und was für Häuser brauchen wir, damit sich alle wohlfühlen?
Herzlich willkommen auf der Baustelle!
Treffpunkt: Vermittlungsraum
Sprachen: Deutsch
- 3. August 2025 15:00 - 17:00
- 7. September 2025 15:00 - 17:00
- 5. Oktober 2025 15:00 - 17:00
- 2. November 2025 12:00 - 15:00
- 7. Dezember 2025 15:00 - 17:00
- 4. Januar 2026 15:00 - 17:00
- 1. Februar 2026 15:00 - 17:00
- 1. März 2026 15:00 - 17:00
Leipziger Straße 54,
10117 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 92 10 63 11
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintritt frei
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Lesung und Gespräch mit Daniela Dröscher
Lesung, Gespräch
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Führung durch die Dauerausstellung
Führung
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Ein Stuhl ist ein Stuhl ist ein Stuhl?
mit Mix & Match Modelle bauen
Workshop
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Neues von der Frankfurter Küche
Lesung, Gespräch
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Führung durch die Sonderausstellung "Milieudinge"
in deutscher Sprache
Führung
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Eine Tasche ist eine Tasche ist eine Tasche?
mit Mix & Match Modelle bauen
Workshop
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Kurator*innen-Führung
Führung
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Eine Tasse ist eine Tasse ist eine Tasse?
mit Mix & Match Modelle bauen
Workshop
Workshop
Museum Reinickendorf
Das germanische Gehöft – Feuer, Flachs und Flechtwerk
Ferienangebot für Kinder von 8-13 Jahren
Workshop
Humboldt Forum
Adler, Löwe, Krone - Ferienworkshop für Familien
Ferien- und Skulpturenworkshop
Führung, Workshop
Schloss Königs Wusterhausen