main content start,
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Inklusives Angebot

Tastführung für Erwachsene mit und ohne Sehbeeinträchtigung

Besucher*innen mit und ohne Sehbeeinträchtigung erkunden die Ausstellung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung mit allen Sinnen. Es kommen Tastobjekte zum Einsatz.


Architektur, Plastik, Relief, Malerei, Kunsthandwerk sowie Hieroglyphen gehören zum ägyptischen Kunstschaffen. Diese Objekte waren magische Gebrauchsgegenstände und ihr Sinn kam erst durch den Akt der Verwendung zum Tragen. Ausgewählte Originale dürfen berührt und ertastet werden, so dass ägyptische Kunst „begreifbar" wird. 

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 €
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.): 10 €

Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt Besucherinformation Neues Museum

Es gelten die jeweils am Veranstaltungstag gültigen Aktuellen Informationen für Besucher*innen während der Corona-Pandemie.

Treffpunkt: Information

Datum und Uhrzeit,

  • 8. April 2023 14:00 - 16:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Neues Museum
Bodestraße 1, 10178 Berlin

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 €
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 10 €
Begrenzte Teilnehmerzahl.

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Anmeldung/Buchung

erforderlich

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Ticket kaufen

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Links

Weitere Veranstaltungen

Büste der Königin Nofretete, Neues Reich, 18. Dynastie, Amarna, Ägypten, Um 1340 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / bpk / Jürgen Liepe

Neues Museum

Take five – Highlights des Neuen Museums (in Deutsch)

Führung

Veranstaltung im Ägyptischen Museum
© Staatliche Museen zu Berlin, Neues Museum / Anika Büssemeier

Neues Museum

Hieroglyphen – Schreiben wie die alten Ägypter

Workshop

© Staatliche Museen zu Berlin /Anika Büssemeier

Neues Museum

Kurz und knackig! – Gespräche im Museum | Neues Museum

Gespräch im Neuen Museum
© Staatliche Museen zu Berlin, Neues Museum / Valerie Schmidt

Neues Museum

Auf den ersten Blick: Das Neue Museum

Goldener Zeremonialhut ("Berliner Goldhut"), späte Bronzezeit, 1000–800 v. Chr., Fundort: Süddeutschland, Gold, getrieben, punzverziert, 74 x 31 cm
© Staatliche Museen zu Berlin, Museumfür Vor- und Frühgeschichte / Claudia Plamp

Neues Museum

Auf den zweiten Blick: 40.000 Jahre in vier Objekten

Neues Museum

Im Ägyptischen Museum und Papyrussammlung
© Staatliche Museen zu Berlin, Neues Museum / Valerie Schmidt

Neues Museum

Auf den zweiten Blick: Pyramiden, Pharao, Papyrus

Neues Museum

Im Neuen Museum
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Neues Museum

Feuer! Eine zündende Idee

Workshop

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum