main content start,
Illustration (Ausschnitt): Sansão Nhantumbo
© DAI KAAK

The history of mankind began in Africa. Discover the toolbox of early humans and learn what role Africa's natural diversity played in human development. Archaeological finds, images and written evidence give you insights into the art, crafts, technology and environment of past times and show how people on the African continent have adapted to changing living conditions over thousands of years.

Participation fee including admission: € 6 plus admission
Limited number of participants. Online booking recommended.

Treffpunkt: James-Simon-Galerie, Infostand unteres Foyer

Sprachen: Englisch

Datum und Uhrzeit,

  • 22. März 2025 12:00 - 13:00
  • 29. März 2025 12:00 - 13:00
  • 5. April 2025 12:00 - 13:00
  • 12. April 2025 12:00 - 13:00
  • 19. April 2025 12:00 - 13:00
  • 26. April 2025 12:00 - 13:00
mehr ... ... weniger

Standort,

James-Simon-Galerie
Bodestraße, 10178 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (030) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis 6,00 €

zzgl. Eintritt

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

6,00 €

zzgl. Eintritt

Anmeldung/Buchung

empfohlen

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

  • Museum für Vor- und Frühgeschichte

Links

Weitere Veranstaltungen

Faustkeil, Fundort: Isimila, Tansania, ca. 500.000–400.000 Jahre vor heute
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Claudia Klein

James-Simon-Galerie

Eins zu Eins – Heute: James-Simon-Galerie

zur Sonderausstellung „Planet Africa. Eine archäologische Zeitreise“

Illustration (Ausschnitt): Sansão Nhantumbo
© DAI KAAK

James-Simon-Galerie

Afrikareise durch Raum und Zeit

Führung

Illustrationen (Ausschnitte): Sansão Nhantumbo, Ed Oner, 249 writers
© DAI KAAK

James-Simon-Galerie

Afrika – Wiege der Menschheit

Führung

Schloss Pfaueninsel, Otaheitisches Kabinett , Detail des Wandgemäldes von Peter Ludwig Lütke
© Bildarchiv Foto Marburg, SPSG / Andreas Lechtape (CbDD)
Schloss Pfaueninsel, Otaheitisches Kabinett , Detail des Wandgemäldes von Peter Ludwig Lütke © Bildarchiv Foto Marburg, SPSG / Andreas Lechtape (CbDD)

Führung

Schloss und Park Pfaueninsel

Eine Zeitreise

Gartenführung mit Schlossleiterin Anke Berkhoff, SPSG

Blick auf die Prismen­vitirine mit Zeremonial­objekten im Raum „Das Jüdische Objekt"
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März

Führung

Jüdisches Museum Berlin

Highlights der Dauerausstellung

Öffentliche Führung

Waldemar am Schloss
Das Stoff-Schlossgespenst Waldemar am Jagdschloss Grunewald zusammen mit einer Stofftier-Maus

Führung

Jagdschloss Grunewald

Waldemars Schlossgeschichten

Geschichten im Schloss mit Astrid Heiland-Vondruska für Kinder ab 5 Jahren

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum