main content start,
Schlösser. Preußen. Kolonial.
© SPSG
Schlösser. Preußen. Kolonial.

Die internationalen Ambitionen der Hohenzollern drückten sich nicht nur in ihren Sammlungen und künstlerischen Aufträgen aus. Am Hof und in den Schlössern fanden regelmäßig reich ausgestattete Aufführungen und extravagante Feste statt. Diese waren entscheidende Mittel, durch die der Hof seine Vision von der Welt und von seinem Platz darin zum Ausdruck brachte. Der Vortrag untersucht Aufführungen im 17. und 18. Jahrhundert, die das globale Selbstverständnis der Monarchen zum Ausdruck brachten, darunter auch das Ballett und das Turnier. Mittels Bildmaterial aus der damaligen Zeit können diese vergangen Ereignisse visuell greifbar gemacht werden.

Alexander Bevilacqua ist Associate Professor am Williams College im US-Bundesstaat Massachusetts und ausgewiesener Experte in Forschungsbereichen zur interkulturellen Gelehrtenkultur, in global ausgerichteten Wissens- und Transferprozessen. Sein Buch “The Republic of Arabic Letters: Islam and the European Enlightenment” (Harvard University Press, 2018) erhielt den Baxter Adams Preis der American Historical Association.

Treffpunkt: Vestibül Neuer Flügel

Datum und Uhrzeit,

  • 28. Juli 2023 18:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Schloss Charlottenburg
Spandauer Damm 20-24, 14059 Berlin

Telefon,

+49 (331) 96 94-200

Preise,

Eintrittspreis 8,00 €

Preis ermäßigt 6,00 €

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

8,00 €

Preis ermäßigt

6,00 €

Anmeldung/Buchung

Buchbar ab Juni 2023

Service

Servicetelefon

+49 (331) 96 94-200

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Schafe im Schlossgarten Charlottenburg
© SPSG
Schafe im Schlossgarten Charlottenburg

Schloss Charlottenburg

Könige der Wiesen. Die Schafe im Schlossgarten Charlottenburg

Familienführung für Kinder von 4 bis 14 Jahren

Führung

Führung mit der Kammerzofe Sophie
© SPSG / Peter Adamik
Führung mit der Kammerzofe Sophie

Schloss Charlottenburg

Ganz zu Ihren Diensten. Schlossgeschichten mit der Kammerzofe Sophie

Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Führung

Kammerzofe Sophie lädt ins Schloss Charlottenburg
© SPSG / Peter Adamik
Kammerzofe Sophie lädt ins Schloss Charlottenburg

Schloss Charlottenburg

Glanz und Gloria. Festplanung mit der Kammerzofe Sophie

Spiel für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren

Sonstiges

Schafe im Schlossgarten Charlottenburg
© SPSG / Alisha Sojka
Schafe im Schlossgarten Charlottenburg

Schloss Charlottenburg

Verfilzt nochmal: Wie aus Wolle kleine Bälle werden

Offener Workshop für Familien an der Schafwiese

Workshop

Schlösser. Preußen. Kolonial.
© SPSG
Schlösser. Preußen. Kolonial.

Schloss Charlottenburg

Dark Skin and Metal: The Juxtaposition of Africans and Armor in Early Modern German and Italian Art

Presentation by Prof. Paul Kaplan, Purchase College, USA

Lesung, Gespräch

Schlösser. Preußen. Kolonial.
© SPSG
Schlösser. Preußen. Kolonial.

Schloss Charlottenburg

Mode à la Turc. Die „Türkenmode“ in Berlin und im Schloss Charlottenburg

Führung mit anschließendem Vortrag von Dr. Stephan Theilig

Führung

Schlösser. Preußen. Kolonial.
© SPSG
Schlösser. Preußen. Kolonial.

Schloss Charlottenburg

Kurator:innenführung durch die Ausstellung „Schlösser. Preußen. Kolonial. Biografien und Sammlungen im Fokus“

Führung mit Carolin Alff, Dr. Susanne Evers und Constantijn Johannes Leliveld, alle SPSG

Führung

Schlösser. Preußen. Kolonial.
© SPSG
Schlösser. Preußen. Kolonial.

Schloss Charlottenburg

Can Eurocentric Museums Decolonize Themselves?

Presentation by Professor Tukufu Zuberi, University of Pennsylvania (in englischer Sprache)

Lesung, Gespräch

Schlösser. Preußen. Kolonial.
SPSG
Schlösser. Preußen. Kolonial.

Schloss Charlottenburg

Rassismuskritischer Rundgang und Workshop mit Künstlerin und Vermittlerin Patricia Vester

durch die Ausstellung „Schlösser. Preußen. Kolonial.“

Führung

Schlösser. Preußen. Kolonial.
© SPSG
Schlösser. Preußen. Kolonial.

Schloss Charlottenburg

Koloniale Klangräume in Otto Friedrich von der Groebens „Guineischer Reise-Beschreibung“ (1694)

Vortrag von Prof. Arne Spohr, Bowling Green State University, USA

Digitales Angebot, Lesung, Gespräch

Schlösser. Preußen. Kolonial.
© SPSG
Schlösser. Preußen. Kolonial.

Schloss Charlottenburg

Zur abenteuerlichen Lebensgeschichte der beiden chinesischen Gärtner in Sanssouci zur Zeit von Friedrich Wilhelm III.

Vortrag von Dr. X. Jiang, Universität Nanjing, China

Digitales Angebot, Lesung, Gespräch

Schlösser. Preußen. Kolonial.
© SPSG
Schlösser. Preußen. Kolonial.

Schloss Charlottenburg

Hörbar werden: Nie wieder leise!

Rundgang für Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen mit Künstlerin und Vermittlerin Patricia Vester

Führung

Schlösser. Preußen. Kolonial.
© SPSG
Schlösser. Preußen. Kolonial.

Schloss Charlottenburg

Responsibility and Care in Public History: Lessons learnt from Addressing Colonial Histories at the National Trust

Presentation by Dr. Sally-Anne Huxtable and Dr. Christo Kefalas, National Trust, Vereinigtes Königreich

Digitales Angebot, Lesung, Gespräch

Schlösser. Preußen. Kolonial.
© SPSG
Schlösser. Preußen. Kolonial.

Schloss Charlottenburg

Gab es in Deutschland Sklav:innen?

Vortrag von Prof. Rebekka von Mallinckrodt, Universität Bremen

Lesung, Gespräch

Schlösser. Preußen. Kolonial.
© SPSG
Schlösser. Preußen. Kolonial.

Schloss Charlottenburg

„Rex Balthasar, qui niger…” – (Neu)Ordnung und Figurenkonzeption in der Ikonographie der Heiligen Drei Könige

Vortrag von Melis Avkiran, Ruhr Universität Bochum

Digitales Angebot, Lesung, Gespräch

Schlösser. Preußen. Kolonial.
© SPSG
Schlösser. Preußen. Kolonial.

Schloss Charlottenburg

Open Source als Chance für die Black European Studies

Vortrag von Dr. Anne Kuhlmann-Smirnov und Cem Alaçam, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Lesung, Gespräch

Schlösser. Preußen. Kolonial.
© SPSG
Schlösser. Preußen. Kolonial.

Schloss Charlottenburg

Deutsch-Afrikanische Begegnungen im 18. Jahrhundert

Vortrag von Dr. Tossa Messan, Université de Lomé, Togo

Lesung, Gespräch

Schlösser. Preußen. Kolonial.
© SPSG
Schlösser. Preußen. Kolonial.

Schloss Charlottenburg

„Dunkle Existenzen“ in Berlin und Potsdam. Die Präsenz Schwarzer Menschen im Spiegel weißer Ikonographien

Vortrag von Dr. Joachim Zeller

Lesung, Gespräch

Tastmodell Schloss Charlottenburg in der Ausstellung
© SPSG / Kai-Britt Albrecht
Tastmodell Schloss Charlottenburg in der Ausstellung

Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg

Führung für blinde und sehbehinderte Besucher:innen

Führung

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum