main content start,
Illustration (Ausschnitt): Sansão Nhantumbo
© DAI KAAK

Die ersten Menschen lebten vor ungefähr zwei Millionen Jahren in Afrika. Entdeckt die lange Geschichte der Menschheit auf dem afrikanischen Kontinent und erfahrt, wie Archäolog*innen die Spuren der Vergangenheit deuten.


Teilnahmegebühr: 15 € pro Familie (2 Personen), 20 € pro Familie (ab 3 Personen)
Der Eintritt ist für alle Teilnehmer*innen frei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung empfohlen.

Treffpunkt: James-Simon-Galerie, Infostand unteres Foyer

Datum und Uhrzeit,

  • 23. März 2025 12:00 - 13:00
  • 30. März 2025 12:00 - 13:00
  • 13. April 2025 12:00 - 13:00
  • 20. April 2025 12:00 - 13:00
  • 27. April 2025 12:00 - 13:00
mehr ... ... weniger

Standort,

James-Simon-Galerie
Bodestraße, 10178 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (030) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis 15,00 €

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

15,00 €

Anmeldung/Buchung

empfohlen

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

  • Museum für Vor- und Frühgeschichte

Links

Weitere Veranstaltungen

Illustration (Ausschnitt): Sansão Nhantumbo
© DAI KAAK

James-Simon-Galerie

Africa – Cradle of Humanity (in English)

Führung

Faustkeil, Fundort: Isimila, Tansania, ca. 500.000–400.000 Jahre vor heute
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Claudia Klein

James-Simon-Galerie

Eins zu Eins – Heute: James-Simon-Galerie

zur Sonderausstellung „Planet Africa. Eine archäologische Zeitreise“

Illustrationen (Ausschnitte): Sansão Nhantumbo, Ed Oner, 249 writers
© DAI KAAK

James-Simon-Galerie

Afrika – Wiege der Menschheit

Führung

Blick auf die Ost- und Nordfassade des Humboldt Forum
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Blick auf die Ost- und Nordfassade des Humboldt Forum

Führung

Humboldt Forum

#spurensuche – Provenienzspaziergang

© Cornelia Durka

Führung, Workshop

Museum Barberini

bauhaus_werkstatt mobil: Barberini meets Bauhaus-Archiv

Kooperation mit Führung und Workshop

Zwangarbeiter:innen in einem Zwangsarbeitslager in Salzwedel.
Memorial Moskau

Führung

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Frauen in der Zwangsarbeit

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum