main content start,
›Der Himmel über Berlin‹, BRD 1987, Regie: Wim Wenders Quelle: Deutsche Kinemathek
Quelle: Deutsche Kinemathek

Berlin-Mitte ist eine begehbare Attraktion. Von den Vergnügungspalästen der Weimarer Zeit bis hin zu den Techno-Tempeln nach dem Mauerfall – hier wurde Geschichte geschrieben. Unser informativer Spaziergang führt Sie entlang der Bezirksgrenze und der ehemaligen Berliner Mauer, vom Potsdamer Platz über den Checkpoint Charlie bis zu den Toren des neuen Standorts der Kinemathek, dem E-Werk. Folgen Sie den Spuren von Emil und den Detektiven oder James Bond und entdecken Sie die perfekten Drehorte für Gangster- und Spionageserien!

Treffpunkt: Weitere Informationen erhalten Sie nach der Buchung.

Sprachen: Englisch, Deutsch

Standort,

Deutsche Kinemathek
Mauerstraße 79, 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 30 09 03-0

Fax,

+49 (30) 30 09 03-13

Website,

www.deutsche-kinemathek.…

Preise,

Eintrittspreis 180,00 €

Gruppengröße: Bis zu 15 Personen oder max. 20 Schüler*innen

Dauer: 120–150 Minuten

Preis: 180 € für Gruppen, 80 € für Schulklassen

Preis ermäßigt 80,00 €

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

180,00 €

Gruppengröße: Bis zu 15 Personen oder max. 20 Schüler*innen

Dauer: 120–150 Minuten

Preis: 180 € für Gruppen, 80 € für Schulklassen

Preis ermäßigt

80,00 €

Anmeldung/Buchung

+49 30 247 49-888

museumsdienst@kulturprojekte.berlin

Führungsbuchungen

+49 (30) 247 49-888

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Foto: Corina Berheide
Quelle: Deutsche Kinemathek

Deutsche Kinemathek

Trickfilm-Samstag

Wie mache ich einen Trickfilm?

Workshop

›Der Himmel über Berlin‹, BRD 1987, Regie: Wim Wenders
Quelle: Deutsche Kinemathek

Deutsche Kinemathek

Agent*innen, Mauerspechte und ein fliegender Emil

Stadtspaziergang

Führung

›Kuhle Wampe‹ (D 1932, Regie: Slatan Dudow)
Quelle: Deutsche Kinemathek

Deutsche Kinemathek

Hörfilmkino: ›Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?‹

Film

Renate Krößner in ›Solo Sunny‹, DDR 1979, Regie: Konrad Wolf © DEFA-Stiftung / Dieter Lück
Nahaufnahme einer singenden Frau auf einer Bühne.

Deutsche Kinemathek

Filmpioniere, DEFA-Bohème und Berliner Kinokultur

Stadtspaziergang

Buchbares Gruppenangebot

Foto: Uli Hanisch, Quelle: Deutsche Kinemathek/Uli Hanisch Archiv
Szenenfoto aus Babylon Berlin: Zwei Frauen laufen eingehakt über den Alexanderplatz.

Deutsche Kinemathek

Filmstar Alex

Stadtspaziergang

Buchbares Gruppenangebot

Quelle: Deutsche Kinemathek

Deutsche Kinemathek

Meet Berlin Filmmakers

In Werkstattgesprächen geben Berliner Filmschaffende fundierte Einblicke in ihre Arbeit.

Buchbares Gruppenangebot

›Christina F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo‹, BRD 1980/81, Regie: Ulrich Edel, Quelle: Deutsche Kinemathek
Schwarz-weißes Szenenfoto: Vier Jugendliche stehen gegen ein Geländer gelehnt vor einem Gebäude.

Deutsche Kinemathek

Filmisches Flanieren zwischen Boulevard und Drogenexzess

Stadtspaziergang

Buchbares Gruppenangebot

›One, Two, Three‹, USA 1961, Regie: Billy Wilder
Regisseur Billy Wilder mit Schauspieler*innen vor dem Brandenburger Tor

Deutsche Kinemathek

Engel und Rotarmisten in Berlins »neuer Mitte«

Stadtspaziergang

Buchbares Gruppenangebot

Quelle: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf

Führung, Workshop

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf

Werkstatt-Gespräch in der Ausstellung „Offenes Haus. Eine hundertjährige Moschee in Berlin“

Fredrik Liew
© Photo credit: Tobias Fischer

Führung

Neue Nationalgalerie

Special Curator Tour

mit Fredrik Liew

Gropius Bau
Foto: Mathias Völzke
Außenansicht

Führung

Gropius Bau

Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt

Guided Tour in English

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum