Viele Künstler*innen wenden sich seit den 1960er Jahren verstärkt den Themen Ökologie und Umweltschutz zu oder widmen ihre Arbeiten dem Spannungsverhältnis von Natur und Kultur. Künstler*innen wie Richard Long, Mario Merz, Nancy Holt oder Ana Mendieta schaffen raumgreifende Werke, die aus Naturmaterialien wie Erde, Stein oder Pflanzen bestehen. Andere verabschieden sich ganz von klassischen Kunstgattungen und arbeiten aktivistisch. So sät Agnes Denes mitten in New York ein Weizenfeld oder Joseph Beuys pflanzt 7000 Eichen in Kassel. Was bleibt von solchen Aktionen übrig und bis heute relevant? Dieser Frage widmet sich Phillip Ursprung, Autor u.a. einer großen Beuys-Monografie.
In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Teilnahme kostenfrei.
Keine Anmeldung erforderlich.
- 25. Juni 2025 18:00 - 19:00
Potsdamer Straße 50,
10785 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis
0 € Teilnahme kostenfrei.
Keine Anmeldung erforderlich.
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
- Nationalgalerie
Links
Weitere Veranstaltungen
Neue Nationalgalerie
Pop Up-Ausstellung „An die Substanz. Bauhaus Dessau 100“
Design: Carlo Siegfried/Jan Kiesswetter
Neue Nationalgalerie
Performativer Freiraum
Workshop
Neue Nationalgalerie
Yoko Ono – Imagination und Aktivismus für eine bessere Welt
Führung
Neue Nationalgalerie
Lygia Clark – From object to interaction
Führung
Neue Nationalgalerie
Bauhaus Dessau aktiv
Interaktiver Workshop zu Material & Bau für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Workshop
Neue Nationalgalerie
Ewig junge Moderne
Impulsvortrag von Daniela Spiegel
Lesung, Gespräch
Neue Nationalgalerie
Denkmäler im Gebrauch
Ikonische Architektur heute
Lesung, Gespräch
Neue Nationalgalerie
„Wollbau“ am Beispiel des Billen-Pavillons in Wolfsburg
Lesung, Gespräch
Neue Nationalgalerie
Architektur und Natur
Formen der Kollaboration
Lesung, Gespräch
Neue Nationalgalerie
Raumpionier*innen
Workshop
Neue Nationalgalerie
Pop Up-Ausstellung „An die Substanz. Bauhaus Dessau 100“
Design: Carlo Siegfried/Jan Kiesswetter
Neue Nationalgalerie
Mies van der Rohe: Weniger ist mehr
Führung
Neue Nationalgalerie
#3 Kannibalismus | Lebensstrukturen
Zur Sonderausstellung "Lygia Clark. Retrospektive"
Theater, Performance
Neue Nationalgalerie
Lygia Clark – Vom Objekt zur Interaktion
Führung
Neue Nationalgalerie
Yoko Ono - Imagination and activism for a better world (in English)
Führung
Neue Nationalgalerie
Einführung – Lygia Clark
Führung
Neue Nationalgalerie
Introduction – Lygia Clark
Führung
Neue Nationalgalerie
#1 Tunnel | Lebensstrukturen
Zur Sonderausstellung "Lygia Clark. Retrospektive"
Theater, Performance
Neue Nationalgalerie
Lebende Konstruktionen
Workshop
Neue Nationalgalerie
Gerhard Richter – Fotos auf der Spur
Führung
Neue Nationalgalerie
Spannungsfelder, Revolten und mehr
Führung
Neue Nationalgalerie
Denk mal im Quadrat!
Workshop
Neue Nationalgalerie
Architektur begreifen
Inklusive Architekturführung, ausgehend vom Tastmodell
Führung
Neue Nationalgalerie
Tensions, Revolts, and more (in English)
Führung
Neue Nationalgalerie
Gerhard Richter – Tracing photos (in English)
Führung
Neue Nationalgalerie
Aus kuratorischer Sicht: Zerreißprobe
Führung
Neue Nationalgalerie
#4 Tunnel | Kollektiver Kopf
Zur Sonderausstellung "Lygia Clark. Retrospektive"
Theater, Performance
Neue Nationalgalerie
From a curatorial perspective: Yoko Ono (in English)
Führung
Neue Nationalgalerie
Jenseits des Sehens ─ Der sinnliche Kosmos der Lygia Clark
Für Menschen mit Sehbeeinträchtigung und für neurodiverse Menschen
Führung
Neue Nationalgalerie
Yoga im Garten
Dynamisch, offen für alle Stufen
Neue Nationalgalerie
#5 Kollektiver Körper
Zur Sonderausstellung "Lygia Clark. Retrospektive"
Theater, Performance
Neue Nationalgalerie
Lygia Clark – Do objeto à interação (português)
Führung
Neue Nationalgalerie
Imagine Yoko Ono
Führung
Neue Nationalgalerie
#2 Anthropophager Speichel | Lebensstrukturen
Zur Sonderausstellung "Lygia Clark. Retrospektive"
Theater, Performance
Neue Nationalgalerie
Imagine Yoko Ono (in English)
Führung
Neue Nationalgalerie
Aus kuratorischer Sicht: Lygia Clark
Führung
Neue Nationalgalerie
Lygia Clark – Del objeto a la interacción (español)
Führung
Neue Nationalgalerie
Aus kuratorischer Sicht: Gerhard Richter
Führung
Film, Führung, Lesung, Gespräch, Theater, Performance
Forschungscampus Dahlem
Lange Nacht der Wissenschaften
Lesung, Gespräch
Museum Köpenick
80 Jahre Kriegsende und Befreiung vom Nationalsozialismus in Treptow und Köpenick
Do, 26. Juni 2025, 18 Uhr, Mittelpunktbibliothek Köpenick Vortrag „Stille Helden in Köpenick - Die Rettung einer jüdischen Familie“ von Beate Kosmala
Lesung, Gespräch
DDR Museum