Was bedeutet „real“ in der Kunst? Welche Werkzeuge, Mittel und Denkweisen prägen die künstlerische Arbeit? Das Akademie-Gespräch „Reale Verhältnisse“ fragt danach, wie Kunstschaffende ihre Umgebung wahrnehmen und diese in Form, Proportion und Komposition umsetzen. Was heißt es in der Kunst, auf besondere Weise „sachlich“ zu sein? Das Wort „real“, abgeleitet vom lateinischen res, „Sache“, führt zu den Realismen, die die Künste beschäftigen – soziale, ökonomische, politische Lesarten, aber nicht nur. Kunstschaffende spüren Phänomene auf, enthüllen Erscheinungsweisen und schaffen Ereignisse, die sich in einem Geflecht aus „sachlichen“ Verhältnissen zueinander ordnen und kombinieren lassen. Aus Sicht unterschiedlicher künstlerischer Disziplinen diskutieren wir, wie reale Verhältnisse nicht nur die künstlerische Arbeit, sondern auch unsere Wahrnehmung von Welt prägen. Die teilnehmenden Akademie-Mitglieder bringen künstlerische Beiträge mit.
Mit Carola Bauckholt, Klemens Gruber, Helke Misselwitz, Cécile Wajsbrot, Anh-Linh Ngo, Manos Tsangaris u. a.
Sprachen: Deutsch
- 26. Februar 2025 19:00 - 21:00
Pariser Platz 4,
10117 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 200 57-10 00
+49 (30) 200 57-17 02
Eintrittspreis 7,50 €
Preis ermäßigt 5,00 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintrittspreis
7,50 €
Preis ermäßigt
5,00 €
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Akademie der Künste / Pariser Platz
Bilderkeller
Führungen
Führung
Akademie der Künste / Pariser Platz
schau depot – architektur modelle | Führungen
Führungen
Führung
Akademie der Künste / Pariser Platz
Tanz Macht Berlin – Eine Veranstaltung vom und für den Tanz
Diskussionsforum
Lesung, Gespräch, Theater, Performance
Akademie der Künste / Pariser Platz
Zurück zur Klassenfrage – Filmkultur und soziale Ungleichheit
Eröffnungskonferenz Woche der Kritik
Lesung, Gespräch
Akademie der Künste / Pariser Platz
Valeska-Gert-Gastprofessur: Saar Magal
Abschlusspräsentation
Theater, Performance, Sonstiges
Sonstiges, Lesung, Gespräch
Musikinstrumenten-Museum
Wer misst, misst Mist – DIY-Datenlogger für Museen und Archive?
Von Restaurator*innen erforscht
Führung, Lesung, Gespräch
Museum Reinickendorf
Ruckhaberle Förderpreis Shortlist - Artist Talk
mit Sandra Teitge und Dr. Sabine Ziegenrücker
Lesung, Gespräch
Deutsches Spionagemuseum