main content start,
Video-Still aus „In gewohnter Umgebung“ von Carola Bauckholt
© Carola Bauckholt

Was bedeutet „real“ in der Kunst? Welche Werkzeuge, Mittel und Denkweisen prägen die künstlerische Arbeit? Das Akademie-Gespräch „Reale Verhältnisse“ fragt danach, wie Kunstschaffende ihre Umgebung wahrnehmen und diese in Form, Proportion und Komposition umsetzen. Was heißt es in der Kunst, auf besondere Weise „sachlich“ zu sein? Das Wort „real“, abgeleitet vom lateinischen res, „Sache“, führt zu den Realismen, die die Künste beschäftigen – soziale, ökonomische, politische Lesarten, aber nicht nur. Kunstschaffende spüren Phänomene auf, enthüllen Erscheinungsweisen und schaffen Ereignisse, die sich in einem Geflecht aus „sachlichen“ Verhältnissen zueinander ordnen und kombinieren lassen. Aus Sicht unterschiedlicher künstlerischer Disziplinen diskutieren wir, wie reale Verhältnisse nicht nur die künstlerische Arbeit, sondern auch unsere Wahrnehmung von Welt prägen. Die teilnehmenden Akademie-Mitglieder bringen künstlerische Beiträge mit.

Mit Carola Bauckholt, Klemens Gruber, Helke Misselwitz, Cécile Wajsbrot, Anh-Linh Ngo, Manos Tsangaris u. a.

Sprachen: Deutsch

Datum und Uhrzeit,

  • 26. Februar 2025 19:00 - 21:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Akademie der Künste / Pariser Platz
Pariser Platz 4, 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 200 57-10 00

Fax,

+49 (30) 200 57-17 02

Website,

www.adk.de/de/programm/?…

Preise,

Eintrittspreis 7,50 €

Preis ermäßigt 5,00 €

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

7,50 €

Preis ermäßigt

5,00 €

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Blick in den Bilderkeller, im Vordergrund Wandbild von Harald Metzkes und Manfred Böttcher
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Andreas FranzXaver Süß

Akademie der Künste / Pariser Platz

Bilderkeller

Führungen

Führung

Blick ins schau depot architektur modelle
© Akademie der Künste, Berlin | Foto: Andreas FranzXaver Süß, 2024

Akademie der Künste / Pariser Platz

schau depot – architektur modelle | Führungen

Führungen

Führung

Blank placard dance, replay, reenactment by Anne Collod of Anna Halprin’s Blank Placard Dance (1967), Publikumsformat des HAU Hebbel am Ufer im Rahmen von „Tanz im August“ 2017
© Susanne Foellmer

Akademie der Künste / Pariser Platz

Tanz Macht Berlin – Eine Veranstaltung vom und für den Tanz

Diskussionsforum

Lesung, Gespräch, Theater, Performance

Video still from Compassion and Inconvenience, 2024
© Vika Kirchenbauer, VG Bild-Kunst

Akademie der Künste / Pariser Platz

Zurück zur Klassenfrage – Filmkultur und soziale Ungleichheit

Eröffnungskonferenz Woche der Kritik

Lesung, Gespräch

© Magal/Lazarovitz
© Magal/Lazarovitz

Akademie der Künste / Pariser Platz

Valeska-Gert-Gastprofessur: Saar Magal

Abschlusspräsentation

Theater, Performance, Sonstiges

Einsatz eines selbstprogrammierbaren Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensors in einem Archivkarton
© Barnes Ziegler

Sonstiges, Lesung, Gespräch

Musikinstrumenten-Museum

Wer misst, misst Mist – DIY-Datenlogger für Museen und Archive?

Von Restaurator*innen erforscht

Ronak Moshtaghi, Gaps in My Reading, 2017
© Ronak Moshtaghi
Ronak Moshtaghi, Gaps in My Reading, 2017

Führung, Lesung, Gespräch

Museum Reinickendorf

Ruckhaberle Förderpreis Shortlist - Artist Talk

mit Sandra Teitge und Dr. Sabine Ziegenrücker

DSM

Lesung, Gespräch

Deutsches Spionagemuseum

Der Verfassungsschutz Berlin: Halbzeit für ein Forschungsprojekt – eine Aufarbeitung!

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum