G2: Mi / 16 – 17 Uhr / 23.10., 30.10., 6.11., 13.11.2024
zur Sonderausstellung "Monet und die impressionistische Stadt" (27.9.2024 - 26.1.2025)
Monet malte seine Pariser Stadtansichten vom Balkon des Louvre aus. Seine flüchtige Darstellung der eilenden Menschenmenge sorgte beim Publikum damals für Irritation. Doch wie nahmen die Zeitgenossen das städtische Leben wahr? Ausgehend von Monet untersuchen wir, wie sich die Formen gegen Ende des 19. Jahrhunderts auflösten. Beispiele dafür finden sich in den Werken Monets aber auch bei Paul Cézanne, Sabine Lepsius, Max Liebermann, Édouard Manet oder Adolph Menzel sowie den Malern von Barbizon.
Referentin: Irene Bretscher
Gesprächsreihe G 2
Treffpunkt: Alte Nationalgalerie
Teilnahmegebühr: 60 € inkl. Eintritt
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 40 €
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Information
Bodestraße 1,
10178 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis 60,00 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintrittspreis
60,00 €
Führungsbuchungen
+49 (30) 266 42 42 42
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
- Nationalgalerie
Links
Weitere Veranstaltungen
Alte Nationalgalerie
Entdeckungen in der Alten Nationalgalerie
Alte Nationalgalerie
Die Kunst des 19. Jahrhunderts
Führung
Alte Nationalgalerie
Traum und Wirklichkeit
Bilder von Friedrich, Liebermann und Co.
Workshop
Alte Nationalgalerie
Art in 19th Century (in English)
Führung
Alte Nationalgalerie
In einfacher Sprache durch die Alte Nationalgalerie
Führung
Alte Nationalgalerie
Berliner Bildhauerschule
Akademie – Vortragsreihen als Video-Serie
Buchbares Gruppenangebot