main content start,
Claude Monet, Saint Germain l'Auxerrois, Detail, 1867, Öl auf Leinwand
© Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders

G2: Mi / 16 – 17 Uhr / 23.10., 30.10., 6.11., 13.11.2024

zur Sonderausstellung "Monet und die impressionistische Stadt" (27.9.2024 - 26.1.2025)

Monet malte seine Pariser Stadtansichten vom Balkon des Louvre aus. Seine flüchtige Darstellung der eilenden Menschenmenge sorgte beim Publikum damals für Irritation. Doch wie nahmen die Zeitgenossen das städtische Leben wahr? Ausgehend von Monet untersuchen wir, wie sich die Formen gegen Ende des 19. Jahrhunderts auflösten. Beispiele dafür finden sich in den Werken Monets aber auch bei Paul Cézanne, Sabine Lepsius, Max Liebermann, Édouard Manet oder Adolph Menzel sowie den Malern von Barbizon.

Referentin: Irene Bretscher

Gesprächsreihe G 2
Treffpunkt: Alte Nationalgalerie
Teilnahmegebühr: 60 € inkl. Eintritt
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 40 €
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Weitere Veranstaltungen und Informationen zur Akademie.

Treffpunkt: Information

Standort,

Alte Nationalgalerie
Bodestraße 1, 10178 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis 60,00 €

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

60,00 €

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Ticket kaufen

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Nationalgalerie

Links

Weitere Veranstaltungen

Veranstaltung in der Alten Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Alte Nationalgalerie

Entdeckungen in der Alten Nationalgalerie

Caspar David Friedrich, Der Mönch am Meer, 1808–1810, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie

Die Kunst des 19. Jahrhunderts

Führung

Veranstaltung in der Alten Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Alte Nationalgalerie

Traum und Wirklichkeit

Bilder von Friedrich, Liebermann und Co.

Workshop

Adolph Menzel, Eisenwalzwerk (Moderne Cyklopen), 1872–1875, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie

Art in 19th Century (in English)

Führung

Edgar Degas, Tänzerin, ihre rechte Fußsohle betrachtend, Bronze, 1890–1911 (Guss 1919–1926)
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Karin März

Alte Nationalgalerie

In einfacher Sprache durch die Alte Nationalgalerie

Führung

Reinhold Begas (1831 – 1911), Amor und Psyche, Skulptur / Marmor (1854-57)
Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie, / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie

Berliner Bildhauerschule

Akademie – Vortragsreihen als Video-Serie

Buchbares Gruppenangebot

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum