main content start,
Ausstellungsansichten „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Sammlung der Nationalgalerie 1945-2000“, Neue Nationalgalerie, 18.11.2023-28.9.2025
© Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

G2: Di / 15 – 16 Uhr / 4.6., 11.6., 18.6., 25.6.2024

zur Sonderausstellung „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945 – 2000. Sammlung der Nationalgalerie“ (bis 28.9.2025)

Welche feministischen Kunstgeschichten lassen sich in der Sammlung der Nationalgalerie finden? Welche Zerreißproben und Befreiungen gibt es? Entdecken Sie Gemälde, Objekte, Fotografien und Videoarbeiten. Lernen Sie unterschiedliche Techniken und Methoden kennen und erfahren Sie wie sich Künstlerinnen in den unterschiedlichen politischen Systemen und Kunstbetrieben bewiesen haben.
Vorgestellt werden Highlights aber auch unbekanntere Positionen des Informel, der US-amerikanischen Farbfeldmalerei, des Realismus der 1970er-Jahre, der Pop- und Minimal Art ebenso wie der Konzeptkunst von Künstlerinnen wie Judit Reigl, Maria Lassnig, Louise Nevelson, Lee Bontecou, Agnes Denes, Bridget Riley, Marina Abramović, Valie Export, Kiki Kogelnik, Cindy Sherman, Angela Bulloch oder Pippilotti Rist.

Referentin: Katharina M. Raab

Gesprächsreihe G 2
Treffpunkt: Neue Nationalgalerie
Teilnahmegebühr: 60 € inkl. Eintritt
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 40 €
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Weitere Veranstaltungen und Informationen zur Akademie.

 

Treffpunkt: Information

Standort,

Neue Nationalgalerie
Potsdamer Straße 50, 10785 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis 60,00 €

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

60,00 €

Ticket kaufen

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Nationalgalerie

Links

Weitere Veranstaltungen

Familienworkshop in der Neuen Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Marcus Glahn

Neue Nationalgalerie

Raumpionier*innen

Workshop

Neue Nationalgalerie, 2021
© BBR / Thomas Bruns / Ludwig Mies van der Rohe / VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Neue Nationalgalerie

Mies van der Rohe: Weniger ist mehr

Führung

Nan Goldin, Modenschau im Second Tip, Toon, C, So and Yogo, Bangkok, 1992, Fotografie, aus der Serie „The Other Side”
© Nan Goldin. Courtesy the artist

Neue Nationalgalerie

Ask Me

Nan Goldin. This Will Not End Well

© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Marcus Glahn

Neue Nationalgalerie

Nan Goldin – Let it slide

Familienworkshop

Workshop

Familienworkshop in der Neuen Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Marcus Glahn

Neue Nationalgalerie

Mein erstes Künstler*innenbuch

Leporello Werkstatt

Workshop

Nan Goldin, Picnic on the Esplanade, Boston, 1973, Detail
© Nan Goldin. Courtesy the artist

Neue Nationalgalerie

Nan Goldin – walk&talk

Führung

Joseph Kosuth, A Four Colour Sentence, 1966. Variously coloured neon tubes, electric cable and transformer © Joseph Kosuth / photo:
© Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart / Jens Ziehe / Courtesy Sprüth Magers

Neue Nationalgalerie

Aus kuratorischer Sicht: The Very First Edition

Führung

Gerhard Richter, Dresden 2017
© Gerhard Richter 2023 (31032023) / David Pinzer, courtesy Gerhard Richter Archiv Dresden

Neue Nationalgalerie

Aus kuratorischer Sicht: Gerhard Richter

Führung

Stephen Kaltenbach, Eye Disguise, 1967, collage of b/w photographs
© Stephen Kaltenbach / photo: © Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart / Marcus Schneider

Neue Nationalgalerie

Appointments with Books

Führung

Nan Goldin, Brian und Nan im Kimono, 1983, Fotografie, aus der Serie „The Ballad of Sexual Dependency”
© Nan Goldin. Courtesy the artist

Neue Nationalgalerie

Nan Goldin – walk&talk (in English)

Führung

Tastmodell Neue Nationalgalerie, Detailansicht Materialmuster
© Jo Bayer

Neue Nationalgalerie

Architektur begreifen

Inklusive Architekturführung, ausgehend vom Tastmodell

Führung

Pipilotti Rist, Ever is over All, 1997, Zweikanal-Video (color, sound), Videoinstallation mit zwei sich überlappenden Projektionen
© Anders Guggisberg und Pipilotti Rist, Leihgabe von Privatsammlung

Neue Nationalgalerie

Denk mal im Quadrat!

Workshop

Katharina Sieverding: Schlachtfeld Deutschland, XI/78, 1978
© Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, VG Bild-Kunst Bonn, 2023 / Foto: Jens Ziehe

Neue Nationalgalerie

Tensions, Revolts, and more (in English)

Führung

Gerhard Richter, Birkenau, 2014, Öl auf Leinwand, 260 x 200 cm
© Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung

Neue Nationalgalerie

Gerhard Richter – Tracing photos (in English)

Führung

Neue Nationalgalerie

Collection Intervention by Hungry

präsentiert durch Volkswagen Group Art4All

Theater, Performance

Ausstellungsansichten „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Sammlung der Nationalgalerie 1945-2000“, Neue Nationalgalerie, 18.11.2023-28.9.2025
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Collection Intervention by Hungry

präsentiert durch Volkswagen Group Art4All

Theater, Performance

Gerhard Richter, MV 133, 2011, Detail, Lack auf Farbfotografie, 10,1 x 15,1 cm
© Gerhard Richter 2023 (31032023)

Neue Nationalgalerie

Gerhard Richter – Fotos auf der Spur

Führung

Wolfgang Mattheuer: Brasker Landschaft, 1967
© Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, Foto: Roman März / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Neue Nationalgalerie

Spannungsfelder, Revolten und mehr

Führung

In der oberen Halle der Neuen Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Valerie Schmidt

Neue Nationalgalerie

Mies van der Rohe: Less is more (in English)

Führung

Familienworkshop in der Neuen Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Marcus Glahn

Neue Nationalgalerie

Bunt, bunter, euer Erlebnis

Workshop für Familien und Kinder 6 – 12 Jahre

Workshop

Cornelia Schleime: Selbstinszenierung „Ich halte doch nicht die Luft an“, Hüpstedt 1982, Reprint 2016, Inkjet print auf Hahnemühle-Papier, 42 x 29,7 cm, Edition of 6+2AP
© The artist and Courtesy Galerie Judin, Berlin / Foto: Bernd Hiepe

Neue Nationalgalerie

Künstlerinnen im Fokus

Führung

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum