V 3: Di / 11 – 12 Uhr / 10.10., 17.10., 24.10., 31.10.2023
anlässlich 25 Jahre Gemäldegalerie am Kulturforum
Vom Alten Museum über das Bode-Museum nach Dahlem hin zum Kulturforum: die fast 200jährige Geschichte der Gemäldegalerie vollzog sich in verschiedenen Museumsgebäuden mit sehr unterschiedlichen Ausstellungskonzepten. Es gab bedeutende Erwerbungen von Gemälden aber auch große Verluste. Der Blick auf Meisterwerke wie Jan van Eycks „Genter Altar“, das ehemals Rembrandt zugeschriebene Werk „Mann mit dem Goldhelm“ oder „Das Glas Wein“ von Jan Vermeer beleuchtet exemplarisch das Schicksal der Sammlung im Kontext von Forschung und Geschichte.
Referent: Thomas R. Hoffmann
Treffpunkt: Auditorium James-Simon-Galerie
Teilnahmegebühr: 32 €
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Werkbetrachtung (Termine zur Auswahl)
Mi / 1.11.2023 / 10.15, 11.30, 13, 14.30 Uhr
Do / 2.11.2023 / 10.15, 11.30, 13, 14.30 Uhr
Treffpunkt: Gemäldegalerie
Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 €
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Föderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 10 €
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
- 10. Oktober 2023 11:00 - 12:00
Bodestraße,
10178 Berlin
+49 (030) 266 42 42 42
Eintrittspreis 32,00 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintrittspreis
32,00 €
Service
Veranstalter
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst - Gemäldegalerie
Links
Weitere Veranstaltungen
James-Simon-Galerie
Eins zu Eins – Heute: James Simon Galerie
zur Sonderausstellung „Archäologische Schätze aus Usbekistan“
James-Simon-Galerie
Archäologie und Geschichte Usbekistans
Führung
James-Simon-Galerie
Lost, Found or Vanished
Three Cases of Persian Carpet Provenance in the Lands of the Former Habsburg Empire
Lesung, Gespräch
James-Simon-Galerie
Aus kuratorischer Sicht: Archäologische Schätze Usbekistans
Führung