main content start,
Michael Saposchnikow beim Familientag im Märkischen Museum, 2022 © Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt
Michael Saposchnikow beim Familientag im Märkischen Museum, 2022

Musik im Museum Ephraim-Palais mit Michael Saposchnikow.

Zur Eröffnung der Sonderausstellung „MOTHERLAND – ukrainische Künstler:innen hinterfragen Heimat“ spielt der in Berlin lebende ukrainische Musiker Michael Saposchnikow sein Knopfakkordeon. Im Salon im Erdgeschoss des Museums Ephraim-Palais erklingt am Museumssonntag ein virtuos gespieltes, internationales Repertoire: Musette, französische Chansons, Klezmer, Musik der Sinti:zze und Rom:nja sowie osteuropäische Musik. Zudem sind alle Besucher:innen eingeladen, bei freiem Eintritt die neue Ausstellung im 1. Obergeschoss des Museums zu erkunden.

Treffpunkt: Salon

Standort,

Museum Ephraim-Palais
Poststraße 16, 10178 Berlin

Telefon,

+49 (30) 240 02-162

Website,

www.stadtmuseum.de/veran…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Anmeldung/Buchung

Bitte buchen Sie Ihr kostenfreies Online-Ticket ausschließlich im Ticketshop des Museumssonntags Berlin. Der Ticketverkauf beginnt eine Woche vor dem Museumssonntag.

Tickets erhalten Sie bis zu 7 Tage im Voraus. Telefonisch ist keine Ticketreservierung möglich. Für viele andere Fragen erreichen Sie unsere Infoline montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Am Veranstaltungstag können wir Ihnen leider keine Auskunft über noch vorhandene Tickets an der jeweiligen Museumskasse geben. Tickets stehen dort jedoch in größerer Zahl zur Verfügung. Bitte erfragen Sie dies gegebenenfalls direkt vor Ort.

Um weitere Museen zu besuchen, benötigen Sie zusätzliche kostenfreie Tickets. Für jedes Museum erhalten Sie ein separates Ticket. Diese Zeitfenster- bzw. Tagestickets sind ebenfalls online oder an der jeweiligen Museumskasse vor Ort erhältlich.

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Frank Silberbach: Foto aus der Serie „Berlin 140°“ © Stadtmuseum Berlin
© Stadtmuseum Berlin
Frank Silberbach: Foto aus der Serie „Berlin 140°“

Museum Ephraim-Palais

Führung durch die Ausstellung „Berliner Kontraste (2004-2015)“

Führung

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum