main content start,
Willy Römer, „Auch an Bord gibt es wie auf dem Land Puppenmütter“, 1932 (Detail)
© bpk / Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Photothek Willy Römer

Kommt mit auf eine Zeitreise von den Anfängen der Fotografie im 19. Jahrhundert bis heute! Lernt verschiedene Gebrauchsweisen, künstlerische Positionen, Techniken und auch Spielereien der Fotografie kennen.

 

Anmeldung erforderlich. Teilnahmekarten ab 15 Minuten vor Beginn an der Kasse erhältlich.

Bitte buchen Sie vorab ein kostenfreies Zeitfensterticket unter museumssonntag.berlin. Für einen spontanen Besuch gibt es wenige Restkarten vor Ort. Es kann zu längeren Wartezeiten kommen.

Bitte beachten Sie die jeweils am Veranstaltungstag gültigen Aktuellen Informationen für Besucher*innen während der Corona-Pandemie.

 

 

 

Treffpunkt: Foyer

Standort,

Museum für Fotografie / Helmut-Newton-Stiftung
Jebensstraße 2, 10623 Berlin

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Anmeldung/Buchung

erforderlich

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Kunstbibliothek

Links

Weitere Veranstaltungen

© Staatliche Museen zu Berlin / Marcus Glahn

Museum für Fotografie / Helmut-Newton-Stiftung

Photography during the Holocaust

Führung

© Staatliche Museen zu Berlin / Marcus Glahn

Museum für Fotografie / Helmut-Newton-Stiftung

ASK ME!

Helmut Newton, Polaroid for the Jimmy Choo advertisement, Monte Carlo 2002
© Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie / Helmut-Newton-Stiftung

Nur ein Bild möglich: Polaroid

zur Sonderausstellung „Polaroids“ (2.12.2023 bis 19.5.2024)

Führung

© Staatliche Museen zu Berlin / Marcus Glahn

Museum für Fotografie / Helmut-Newton-Stiftung

Fotografie im Holocaust

Führung

© Staatliche Museen zu Berlin / Marcus Glahn

Museum für Fotografie / Helmut-Newton-Stiftung

CLOSE UP!. „Das Konzentrationslager Dachau“ – Filmscreening und Gespräch

© Staatliche Museen zu Berlin / Marcus Glahn

Museum für Fotografie / Helmut-Newton-Stiftung

ASK ME!

Ausstellungsansicht Georg Kolbe Museum
© Georg Kolbe Museum, Foto: Enric Duch

Führung

Georg Kolbe Museum

Öffentlicher Rundgang

Edvard Munch, Rot und Weiß, 1899–1900
© Foto: MUNCH, Oslo / Halvor Bjørngård
Das Kunstwerk „Rot und Weiß“ (1899–1900) von Edvard Munch zeigt zwei Personen, jeweils in einem hellroten und einem weißen Kleid. Der Hintergrund lässt auf der rechten Seite einen dichten Wald erahnen, auf der linken Seite einen Strand und das dahinterliegende Meer.

Führung

Berlinische Galerie

Kurator*innenführung: Edvard Munch

mit Stefanie Heckmann, Leiterin Sammlung Bildende Kunst

Bild: Lauren Bacall, St. Regis Hotel, New York, 1950 © Orkin/Engel Film and Photo Archive; VG Bild-Kunst, Bonn 2021.
© Orkin/Engel Film and Photo Archive; VG Bild-Kunst, Bonn 2021.
Bild: Lauren Bacall, St. Regis Hotel, New York, 1950 © Orkin/Engel Film and Photo Archive; VG Bild-Kunst, Bonn 2021.

Führung

f³ – freiraum für fotografie

RUTH ORKIN – WOMEN | FOTO-FÜHRUNG & DRINKS

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum