Auf zu einem Sonntag im Nikolaiviertel! Am Aktionstag erwartet Sie zum regulären Eintrittspreis ein buntes Programm. Für viele ist der Eintritt frei.
Entdecken Sie achthundert Jahre Geschichte und Kultur! Berlins ältestes erhaltenes Kirchengebäude prägt seit dem Mittelalter das Nikolaiviertel und das Zentrum von Berlin: einst als Ort der Religion, jetzt als Museum der Kirchen-, Bau- und Stadtgeschichte. Besonders interessant für Familien ist das Modell der mittelalterlichen Doppelstadt Berlin und Cölln. Hier können Kinder und Erwachsene gemeinsam herausfinden, welche Gebäude von damals es immer noch gibt und wie es dort heute aussieht.
Ein Audioguide für Familien führt mit spannenden Geschichten auf Deutsch durchs Museum. Speziell für Kinder gibt es eine vom Berliner Comic-Zeichner Mawil illustrierte Museums-Rallye auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Polnisch und Arabisch. Außerdem erwartet Sie am Aktionstag eine Führung durch die Dauerausstellung „Berlins Mitte“, und die Sonderausstellung „Dekoloniale – was bleibt?!“ beleuchtet aus verschiedenen künstlerischen Perspektiven die Verstrickung Berlins mit der Kolonialgeschichte.
Sonntag im Nikolaiviertel
Mit diesem Aktionstag knüpft das Stadtmuseum Berlin an den beliebten Museumsonntag an, der aufgrund von Sparmaßnahmen des Berliner Senats 2025 leider nicht fortgesetzt werden kann. Am ersten Sonntag des Monats bieten wir stattdessen in unseren drei Museen im Nikolaiviertel ein besonderes, breit gefächertes Programm für alle an – vor allem Familien sind herzlich eingeladen. Freuen Sie sich also weiterhin auf tolle Angebote im Museum Ephraim-Palais, im Museum Nikolaikirche und im Museum Knoblauchhaus!
Auch wenn der Eintritt nicht mehr für alle kostenfrei sein kann, bleibt er es zumindest für viele: Unser solidarisches Preismodell bietet freien Eintritt für Besucher:innen mit Ermäßigungsnachweis, also zum Beispiel für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Auszubildende, FSJ-, FÖJ- und BFD-Leistende, für Schwerbehinderte, Geflüchtete, Empfänger:innen von Bürgergeld oder ALG I und viele andere. Alle übrigen bezahlen nur den Museumseintritt und können dabei von unserem vergünstigten Kombi-Ticket für alle drei Museen profitieren. Das umfangreiche Aktionstags-Programm ist im Preis inbegriffen!
Sprachen: Deutsch
- 2. Februar 2025 10:00 - 18:00
Nikolaikirchplatz,
10178 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 240 02-162
Eintrittspreis 7,00 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintrittspreis
7,00 €
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Museum Nikolaikirche
„Dekoloniale – was bleibt?!“: Nikolai-Musik am Freitag
Konzert
Museum Nikolaikirche
„Dekoloniale – was bleibt?!“: Führung durch die Ausstellungen in der Nikolaikirche
Führung
Museum Nikolaikirche
Sagen und Mythen aus dem Nikolaiviertel
Führung
Museum Nikolaikirche
Wo Berlin begann
Führung
Museum Nikolaikirche
Vollmondführung
Führung
Museum Nikolaikirche
Wo Berlin begann
Führung
Museum Nikolaikirche
„Dekoloniale – was bleibt?!”: Body of Blues
Theater, Performance
Museum Nikolaikirche
Geschichte und Raum begreifen
Führung
Museum Nikolaikirche
Wo Berlin begann (in DGS)
Führung
Museum Nikolaikirche
Einblicke
Überblicksführung zur Bau- und Kirchengeschichte
Buchbares Gruppenangebot
Museum Nikolaikirche
Nikolaikirche und Stadtgeschichte
Schülerführung für Jugendliche
Buchbares Gruppenangebot
Film, Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Polaris und das Rätsel der Polarnacht
Sonstiges
Labyrinth Kindermuseum Berlin
Nachts im Museum – Für wilde Tiere und wache Kinder
Sonstiges
Archenhold-Sternwarte