main content start,
Aktzeichnen in der Berlinischen Galerie
Nina Strassgütl
Foto: Auf jeweils zwei Klemmbrettern wird mit Bleistift auf Papier gezeichnet. Auf dem hinteren Klemmbrett sind die Umrisse einer Person erkennbar.

Die Berlinische Galerie lädt zum Aktzeichnen mit Vessela Grigorieva ein. Dieser Termin richtet sich an alle Zeichner*innen, Anfänger*innen oder Fortgeschrittene. Sie können hier zu Stift und Papier greifen und sich im Aktzeichnen ausprobieren.

Informationen zum Besuch des Aktzeichnens

Für die Teilnahme ist ein Onlineticket notwendig. Es können nur angemeldete Personen am Aktzeichnen teilnehmen. Bitte bringen Sie Ihre Zeichenmaterialien mit.

Sprachen: Englisch, Deutsch

Standort,

Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin

Telefon,

+49 (30) 789 02-600

Fax,

+49 (30) 789 02-700

Preise,

Eintrittspreis 15,00 €

Die Teilnahme ist nur mit einem Onlineticket möglich.

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

15,00 €

Die Teilnahme ist nur mit einem Onlineticket möglich.

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Daniel Müller

Berlinische Galerie

Wochenendführung – Samstag

In 60 Minuten geben wir Einblicke in die Dauerausstellung und Sonderausstellungen

Führung

Museumssonntag
© Design: www.buerobumbum.com, © llustration: www.sany.dk
Grafik Museumssonntag mit der Beschriftung und Illustration

Berlinische Galerie

Museumssonntag

Freier Eintritt für alle Besucher*innen

Sonstiges

Ausstellungsansicht „Nasan Tur. Hunted“, Berlinische Galerie © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Harry Schnitger
Foto: In einem großen Ausstellungsraum mit hoher Decke hängen drei überdimensionale Wandarbeiten, auf denen jeweils Schattenfiguren in schwarz auf weiß-grauem Untergrund zu sehen sind.

Berlinische Galerie

ENTFÄLLT: Kunstgespräch in DGS: Nasan Tur

Führung

Daniel Müller
Foto: Rückenansicht von zwei Personen, die vor einem Gemälde stehen.

Berlinische Galerie

Wochenendführung – Sonntag

In 60 Minuten geben wir Einblicke in die Dauerausstellung und Sonderausstellungen

Führung

Foto: Viele Menschen stehen und sitzen im Ausstellungsraum und schauen auf eine Person, die spricht und auf ein Gemälde deutet. Zirkeltraining in der Berlinischen Galerie
© Harry Schnitger

Berlinische Galerie

Zirkeltraining:Kunst

Zur Ausstellung „Edvard Munch. Zauber des Nordens“

Führung

© Barbara Antal
Zwei Frauen stehen vor einem Gemälde. Sie lachen in die Kamera. Eine Frau macht eine einladende und offene Geste.

Berlinische Galerie

Kunst für alle!

Führung

© Daniel Müller
Foto: Eine Gruppe von Personen steht im Kreis in einem großen Raum und unterhält sich.

Berlinische Galerie

Wochenendführung mit DGS

Führung in der Ausstellung „Edvard Munch. Zauber des Nordens“

Führung

Edvard Munch, Rot und Weiß, 1899–1900
© Foto: MUNCH, Oslo / Halvor Bjørngård
Kunstwerk: Das Kunstwerk „Rot und Weiß“ von Edvard Munch zeigt zwei Personen, jeweils in einem roten und weißen Kleid.

Berlinische Galerie

Inklusive Führung: Edvard Munch und Berlin

Tandemführung mit Christine Rieger und Markus Strieder

Führung

Folkwang-Auriga Verlag, Unbekannte*r Fotograf*in, Papaveraceae. Papaver somniferum, Gartenmohn, Samenkapsel, um 1930 © Rechtsnachfolge unbekannt, Repro: Anja Elisabeth Witte
Schwarz-Weiß-Fotografie: Vor schwarzem Hintergrund ist eine gräuliche Mohnpflanze zu sehen.

Berlinische Galerie

Kurator*innenführung mit DGS: Grünzeug

Mit Lena Schott mit Dolmetschung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Führung

Christian Schad, Porträt des Schriftstellers Ludwig Bäumer, 1927
© Christian Schad Stiftung Aschaffenburg / VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Berlinische Galerie

Themenführung: Neue Sachlichkeit

Führung in der Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Buchbare Führungen

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Kuratieren

Angebot für Schulklassen (Klasse 7 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

©Daniel Müller

Berlinische Galerie

Kindergeburtstag: Monsterjagd

Im Atelier Bunter Jakob Geburtstag feiern

Buchbares Gruppenangebot

Daniel Müller

Berlinische Galerie

Tastführung

Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen zur Dauerausstellung

Buchbares Gruppenangebot

Foto: Besucher*in vor einem Kunstwerk, das Exponat betrachtend. © Daniel Müller

Berlinische Galerie

Überblicksführung

Zur Dauerausstellung und den Sonderausstellungen (Klasse 7 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

Anton von Werner, Enthüllung des Richard Wagner Denkmals im Tiergarten, 1908
© Urheberrechte am Werk erloschen

Berlinische Galerie

Club Global

Projekttag zur Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“ für Schulklassen (Klasse 4 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Kindergeburtstag: Geheime Rezepturen

Im Atelier Bunter Jakob Geburtstag feiern

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Surprise me

Projekttag zur Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“ für Schulklassen (Klasse 3 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Kindergeburtstag: Geheime Rezepturen

Im Atelier Bunter Jakob Geburtstag feiern

Buchbares Gruppenangebot

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum