Drei Pinguine, allerbeste Freunde im ewigen Eis. Doch vor lauter Langeweile fällt ihnen nichts anderes ein, als sich über die kleinen und großen Fragen des Universums zu streiten: Gibt es einen Gott? Und wenn ja, mag er Käsekuchen – mit oder ohne Rosinen? Besonders viel Phantasie scheint er jedenfalls nicht zu haben – soweit das Auge reicht ist da ja nur: weißes Eis, Eis und nochmal Eis.
Aber das lässt Gott nicht lange auf sich sitzen. Er schickt die Sintflut. Und als wäre das nicht Problem genug, haben auf der Arche Noah nur zwei Pinguine Platz. Was nun also tun mit dem dritten? Ein Pinguin lässt doch einen Pinguin nicht im Regen stehen...
„An der Arche um acht!“ ist ein Stück über Glaube, Freundschaft und die Kraft des zivilen Ungehorsams.
Ulrich Hubs wundervolle Komödie ist eines der erfolgreichsten Kindertheaterstücke der vergangenen Jahre und wurde unter anderem mit dem Deutschen Kindertheaterpreis 2006 ausgezeichnet.
Das preisgekrönte deutsch-syrische Theaterkollektiv syn:format nimmt die jungen Zuschauenden und ihre Familien mit auf diese abenteuerliche Reise der Pinguine.
syn:format wurde 2015 von jungen geflüchteten Männern und Berliner Theateramcher:innen gegründet. Bereits nach der ersten Produktion schlossen sich professionelle geflüchtete Theater- und Kulturschaffende dem Kollektiv an. Es entstand die „Trilogie des Ankommens“, die sich mit Flucht & Identität, Heimat und Freiheit auseinandersetzte. 'ALLES | was wir haben', das Stück in dem erstmals auch deutsche Schauspieler:innen mit dem Ensemble auftraten, wurde zum International Theatre Festival Sharm el Sheikh und Theaternatur-Festival der darstellenden Künste eingeladen. 2021 war syn:format mit seiner Produktion „Offen lag die Welt“ das erste Mal im Jagdschloss Grunewald zu Gast. 2018 bekam syn:format den 1.Preis des Farbenbekennen-Awards vom Berliner Senat.
Mit freundlicher Unterstützung durch Fonds auf Augenhöhe und der Berthold Leibinger Stiftung sowie in Kooperation mit der Bürgerstiftung Berlin
Aufführungsrechte: Verlag der Autoren, Frankfurt am Main
Eine Produktion von syn:format e.V.
Sprachen: Deutsch
- 11. Juni 2022 15:00
- 12. Juni 2022 15:00
- 18. Juni 2022 15:00
- 19. Juni 2022 12:00
Hüttenweg 100,
14193 Berlin
+49 (30) 813 35 97
Eintrittspreis 9,40 €
Preis ermäßigt 7,20 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintrittspreis
9,40 €
Preis ermäßigt
7,20 €
Anmeldung/Buchung
Ticket-Vorverkauf hier, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Schlosskasse im Café: 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Service
Servicetelefon
+49 (30) 813 35 97
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Jagdschloss Grunewald
Eine musikalische Reise durch Europa – Klavierzyklus mit Maria Lettberg
Die Melancholie der slawischen Seele
Konzert
Jagdschloss Grunewald
Die Bremer Stadtmusikanten
Sonntagsmärchen ab 4 Jahren
Theater, Performance
Jagdschloss Grunewald
Don Quijote – Schlosshoftheater
Neues Globe Theater Potsdam
Theater, Performance
Jagdschloss Grunewald
Ehrhardt & García – Schlosshofkonzert
Spanische Lieder
Konzert
Jagdschloss Grunewald
Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt
Schlossfestspiele Ribbeck zu Gast im Grunewald
Theater, Performance
Jagdschloss Grunewald
Bläserserenade auf dem Schlosshof
Nachwuchsmusiker und Ensembles der Musikschule City West stellen sich vor
Konzert
Jagdschloss Grunewald
Rotatonics – Pocket Orchestra aus Berlin
Schlosshofkonzert
Konzert
Jagdschloss Grunewald
Kinderfestival
Pantomime, Theater, Zirkus, Musik & Tanz
Theater, Performance
Jagdschloss Grunewald
Hörnerklang im Jagdschloss Grunewald
Jagdhornblasen mit Berliner Bläsergruppen
Konzert
Jagdschloss Grunewald
Großes BOHAI im Schlosshof
Schlosshofkonzert
Konzert
Jagdschloss Grunewald
Burggrafen, Kurfürsten, Könige
Die Hohenzollern-Galerie im Jagdschloss Grunewald
Führung
Jagdschloss Grunewald
Bare City Blues
Schlosshofkonzert
Konzert