Nur wenige Wochen nach dem Mauerfall, im Februar 1990, startet im noch geteilten Berlin ein beispielloses Zeitungsexperiment, das komplett in Vergessenheit geraten ist. Die erste ost-west-deutsche Zeitungskooperation. Mit der Aufbauhilfe der West-Berliner „tageszeitung“ beginnt in den Räumen des ZK der SED in der Noch-Hauptstadt der DDR ein junges Ost-Team von enthusiastischen Amateur*innen das umzusetzen, was zuvor in diesem Land unmöglich war. Zwei DDR-Kunstwissenschaftler, Jürgen Kuttner und André Meier, sind die federführenden Journalisten, die das Vertrauen ihrer West-taz-Kolleg*innen bekommen, dieses Projekt umzusetzen. Die Neuordnung aller Dinge lässt plötzlich ein „Alles anders machen“ zu.
Der Film ALLES ANDERS MACHEN – DAS KURZE LEBEN DER OST-TAZ beschreibt einen neuen, spannenden Blick auf den Systemumbruch 1989/90 und begibt sich auf Spurensuche nach diesem vergessenen Kapitel Deutsch-Deutscher Zeitungsgeschichte. In diesem Film trifft Fotograf und Regisseur Michael Biedowicz ehemalige Kolleg*innen aus West und Ost und erforscht, wie sie die dramatische Zeit des Aufbruchs erlebt haben als Zeitungen noch mit Schreibmaschine, Papier und Schere gemacht wurden, aber noch nicht um ihre Relevanz fürchten mussten.
Im Anschluss an den Film folgt ein Gespräch mit der Fotografin und Kuratorin der Sonderausstellung SEITENFLÜGEL. Berlin Prenzlauer Berg 1992 – 1997, Christine Kisorsy, dem Regisseur und Fotografen Michael Biedowicz und der Protagonistin Anja Maier.
ALLES ANDERS MACHEN – DAS KURZE LEBEN DER OST-TAZ
D, 2023, 45 min
Regie, Buch und Sprecher MICHAEL BIEDOWICZ
Buch und Produktion ANNEKATRIN HENDEL
Bildgestaltung BERND FISCHER (BVK), Montage MAX MARTENS
Redaktion JENS STUBENRAUCH
Eine Gemeinschaftsproduktion von Rundfunk Berlin-Brandenburg und IT WORKS MEDIEN.
Gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Treffpunkt: Aula im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner (3. OG)
Sprachen: Deutsch
Prenzlauer Allee 227/228,
10405 Berlin
+49 (30) 902 95-3917
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintritt frei
Anmeldung/Buchung
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Museum Pankow / Prenzlauer Allee
Alt, schön, laut!
Live Vorführung mechanischer Musikinstrumente in der Sonderausstellung »Musica di Strada«
Konzert, Sonstiges
Museum Pankow / Prenzlauer Allee
Musica di Strada Ausstellungsführung in italienischer Sprache
VISITA GUIDATA IN ITALIANO
Führung, Konzert, Sonstiges
Museum Pankow / Prenzlauer Allee
»Ginger und Fred«
Kino im Museum Pankow: Federico Fellini-Filmreihe & Gäste
Film
Museum Pankow / Prenzlauer Allee
After Work Ausstellungsführung Musica di Strada
Führung & Vorspiel nach Feierabend
Führung, Konzert, Sonstiges
Museum Pankow / Prenzlauer Allee
Überraschungsfilm
Kino im Museum Pankow: Federico Fellini-Filmreihe & Gäste
Film