main content start,
In der Modegalerie des Kunstgewerbemuseums
© Staatliche Museen zu Berlin / Achim Kleuker

Der Rundgang durch die Modegalerie nimmt Sie mit durch 150 Jahre Modegeschichte, vorbei an den Schöpfungen berühmter Couturiers wie Paul Poiret, Elsa Schiaparelli, Coco Chanel und Christian Dior. Entdecken Sie die unterschiedlichen Facetten der Mode und den schnellen Wechsel der modischen Linien von gestern bis heute.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 12 Euro
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 8 Euro

Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung erforderlich.

Treffpunkt: Foyer

Standort,

Kunstgewerbemuseum
Matthäikirchplatz, 10785 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis 6,00 €

zzgl. Eintritt

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

6,00 €

zzgl. Eintritt

Anmeldung/Buchung

erforderlich

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Ticket kaufen

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Kunstgewerbemuseum

Links

Weitere Veranstaltungen

Workshop im Kunstgewerbemuseum
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / David von Becker

Kunstgewerbemuseum

Mode zeichnen!

Rein ins Studio!

Workshop

Veranstaltung im Kunstgewerbemuseum
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / David von Becker

Kunstgewerbemuseum

Mode zeichnen!

Rein ins Studio!

Workshop

Borkenkäfergalerien an einer Fichte
© Pelin Asa, Matters of Activity / Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung

Kunstgewerbemuseum

Round Table »Wood Kinship«

© SPB / Foto: N. Toczek
Archenhold-Sternwarte mit dem längste bewegliche Linsenfernrohr der Welt.

Führung

Archenhold-Sternwarte

Führung durch die Archenhold-Sternwarte

Ein besonderer Einblick in die älteste Volksternwarte Deutschlands

Queerness im Judentum
(c) Centrum Judaicum

Führung

Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum

Tour and City Walk for CSD

Queerness and Gender in Judaism

Yoko Ono, HIDE-AND-SEEK PIECE, 1964. Veröffentlicht in Grapefruit, 1964
© Yoko Ono

Führung

Neue Nationalgalerie

From a curatorial perspective: Yoko Ono (in English)

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum