+++ Dieser Workshop ist aufgrund von Corona-bedingten Einschränkungen zurzeit leider nicht buchbar. +++
Auf einer fantastischen Zeitreise durch die Welt des Biedermeier treffen die Kinder im Knoblauchhaus auf dessen ehemalige Bewohner Carl, Eduard und Henriette Knoblauch. Sie schlüpfen in deren Rollen und vergleichen zeitgenössische Kleidung, Umgangsformen, Freizeit, Möbel und Architektur des Biedermeier mit dem, was sie aus ihrem eigenen Alltag kennen.
Als Innenausstatter experimentieren die Schülerinnen und Schüler in diesem Workshop mit der Farbwirkung der Wände und Dekorationen in den historischen Räumen. Im Museumslabor im benachbarten Ephraim-Palais gestalten sie optische Wunderscheiben und andere historische Spielereien.
Mögliche Lehrplanbezüge:
- Sachunterricht: Zeit und Geschichte verstehen
- Räume entdecken: Räume wahrnehmen und ihre Funktionen benennen
- Kunst: Eigenschaften und Sinnbezüge von Farben, optische Phänomene
Dauer: 2 Stunden
Poststraße 23,
10178 Berlin
+49 (30) 24002 162
Eintrittspreis 4,00 €
mindestens 60,00 Euro; inklusive Material fremdsprachig mindestens 70,00 Euro
Gruppen mit mehr als 20 Kindern werden geteilt.
Preis ermäßigt 4,00 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintrittspreis
4,00 €
mindestens 60,00 Euro; inklusive Material fremdsprachig mindestens 70,00 Euro
Gruppen mit mehr als 20 Kindern werden geteilt.
Preis ermäßigt
4,00 €
Anmeldung/Buchung
(030) 24 002 – 162 | info@stadtmuseum.de
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Museum Knoblauchhaus
Berliner Leben im Biedermeier
Kostenfreie Führung im Museum Knoblauchhaus
Führung
Museum Knoblauchhaus
Berliner Leben im Biedermeier
Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch
Buchbares Gruppenangebot
Museum Knoblauchhaus
Zwischen Aufklärung und Moderne
Schülerworkshop für Jugendliche
Buchbares Gruppenangebot