+++ Ab 2023 bis auf weiteres nicht buchbar! +++
Die Geschichte des geteilten Berlins untersuchen und vergleichen die Jugendlichen in der Ausstellung exemplarisch anhand von Hansaviertel und Strausberger Platz. Im Museumslabor analysieren sie den Schulalltag in Ost-Berlin in den 1980er-Jahren.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Workshop packen originale Schulranzen aus, lesen in DDR-Schulbüchern und suchen dort politische Zitate, Textpassagen und Aufgabenstellungen. So erkunden sie die Wege der schleichenden sowie offensiven Einflussnahme des Staates. Wie griff die Politik ideologisch in den Schulalltag ein? Welche Aufgaben mussten die Schülerinnen und Schüler lösen? Was unterscheidet Schule heute von damals?
Mögliche Lehrplanbezüge:
- Multiperspektivität, Analyse-, Deutungs- und Methodenkompetenzen: Vergleichen und Interpretieren verschiedener Quellenarten, reflektiertes Geschichtsbewusstsein
- Geschichte: Deutschland im Ost West-Konflikt, Aspekte der Alltagsgeschichte im geteilten Berlin 1948-1989; Konfrontation der Blöcke, Berlin – Hauptstadt der DDR
- Sozialkunde, Klassen 7/8: Wirkung und politische Wirksamkeit von Kommunikation und Medien
- Deutsch: Lesen und Verstehen von Texten und Medien; Struktur, Machart und Wirkung normativer Texte; Elemente der Rezeptionssteuerung
- Politik, gymnasiale Oberstufe: Gesellschafts- und Sozialstruktur in Deutschland seit 1949 vergleichen
Dauer: 2 Stunden
Am Köllnischen Park 5,
10179 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 240 02-162
Eintrittspreis 4,00 €
4,00 Euro pro Person (inkl. Material)
Sprache: Deutsch (weitere Sprachen auf Anfrage)
Preis ermäßigt 4,00 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintrittspreis
4,00 €
4,00 Euro pro Person (inkl. Material)
Sprache: Deutsch (weitere Sprachen auf Anfrage)
Preis ermäßigt
4,00 €
Anmeldung/Buchung
(030) 24 002 – 162 | info@stadtmuseum.de
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Märkisches Museum
Willkommen in Berlin!
Angebot für Willkommensklassen
Buchbares Gruppenangebot
Märkisches Museum
Reise in die Ritterzeit
Workshop für Kita-Gruppen
Buchbares Gruppenangebot
Märkisches Museum
Wie die Schokolade nach Berlin kam
Zweitägiger Workshop für Kinder
Buchbares Gruppenangebot
Märkisches Museum
Eiszeit und Stadtraum
Schülerworkshop für Jugendliche
Buchbares Gruppenangebot
Märkisches Museum
Schulzeit in Ost-Berlin
Schülerworkshop für Kinder
Buchbares Gruppenangebot
Märkisches Museum
Bohnen und Knoten statt Finger-Einmaleins
Zählen und Rechnen in Berlin und Peru | zweitägiger Workshop für Kinder
Buchbares Gruppenangebot
Märkisches Museum
Rückwärts durch die Zeit
Schülerführung für Kinder
Buchbares Gruppenangebot
Märkisches Museum
Was war Berlin, was ist Berlin?
Führung | Dauerausstellung „BerlinZEIT“
Buchbares Gruppenangebot
Märkisches Museum
Pressefreiheit und Gleichschaltung
Schülerworkshop für Jugendliche
Buchbares Gruppenangebot
Märkisches Museum
Spuren der Eiszeit
Schülerworkshop für Kinder
Buchbares Gruppenangebot
Märkisches Museum
Schritt für Schritt zur Großstadt
Workshop für Jugendliche
Buchbares Gruppenangebot
Workshop
Jagdschloss Grunewald
Abenteuer mit Peter Pan
Theaterfechten für Menschen von 10 bis 18 Jahren
Workshop
Humboldt Forum
Stoff für Neues! – Drop-In
Nachhaltiger Nähtreff
Workshop
Deutsches Technikmuseum