main content start,
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit/ Andreas Schoelzel

Der Rundgang durch das ehemalige NS-Zwangsarbeitslager gibt einen Überblick über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus.

Wer waren die 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder, die zum Arbeitseinsatz im Deutschen Reich gezwungen wurden? Welche Arbeiten mussten sie verrichten? Wie wurden sie behandelt? Ein Besuch an der restaurierten „Baracke 13“ vermittelt einen Eindruck, wie die Menschen lebten. Dabei wird deutlich, dass Zwangsarbeit zum Alltag der Deutschen gehörten.

Treffpunkt: Baracke 2

Sprachen: Deutsch

Standort,

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Straße 5, 12439 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 639 02 88-21

Fax,

+49 (30) 639 02 88-29

Website,

www.ns-zwangsarbeit.de/d…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 639 02 88-27

Service

Servicetelefon

+49 (30) 639 02 88-21

Veranstalter

  • Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Links

Weitere Veranstaltungen

Bauplan einer „Bordell-Baracke“ Typ B, errichtet 1943 in der Königsheide (Ausschnitt)
© BWA-Bauaktenarchiv Treptow-Köpenick "B-Baracke Königsheide“
Bauplan einer „Bordell-Baracke“ Typ B, errichtet 1943 in der Königsheide (Ausschnitt)

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

„Bordell-Baracken“

Sexuelle Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

Lesung, Gespräch

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Karya 1943

Führung

Ausschnitt aus der Graphic Novel in "Karya 1943"
Bertil Brahm

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Gemeinsam Geschichte zeichnen! Endstation Karya?

Comic-Workshop für Anfänger*innen

Workshop

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Karya 1943. Zwangsarbeit und Holocaust

Workshop

Buchbares Gruppenangebot

Tanz- und Abendkleider der 1920er- und 1930er-Jahre in der Modegalerie des Kunstgewerbemuseums
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Achim Kleuker

Führung

Kunstgewerbemuseum

Das Kunstgewerbemuseum

Konfirmationsschmuck in der Sammlung Mendelssohn-Remise
privat

Führung

Mendelssohn-Remise

Die Religion der Mendelssohns

Inhouse-Führung

Abb.: Ali, Alex, Sandra, Fineliner auf Teppich, 2005 (Detail) / Grafik: Bernhard Rose
© Alex Müller

Führung

Zitadelle

Künstlerinnenführung | Rundgang mit Alex Müller durch ihre Ausstellung „Alexandraplatz”

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum