main content start,
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit/ Andreas Schoelzel

Der Rundgang durch das ehemalige NS-Zwangsarbeitslager gibt einen Überblick über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus.

Wer waren die 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder, die zum Arbeitseinsatz im Deutschen Reich gezwungen wurden? Welche Arbeiten mussten sie verrichten? Wie wurden sie behandelt? Ein Besuch an der restaurierten „Baracke 13“ vermittelt einen Eindruck, wie die Menschen lebten. Dabei wird deutlich, dass Zwangsarbeit zum Alltag der Deutschen gehörten.

Treffpunkt: Baracke 2

Sprachen: Deutsch

Datum und Uhrzeit,

  • 2. Dezember 2023 15:00 - 17:00
  • 9. Dezember 2023 15:00 - 17:00
  • 16. Dezember 2023 15:00 - 17:00
  • 23. Dezember 2023 15:00 - 17:00
  • 30. Dezember 2023 15:00 - 17:00
  • 6. Januar 2024 15:00 - 17:00
  • 13. Januar 2024 15:00 - 17:00
  • 20. Januar 2024 15:00 - 17:00
  • 27. Januar 2024 15:00 - 17:00
  • 3. Februar 2024 15:00 - 17:00
  • 10. Februar 2024 15:00 - 17:00
  • 17. Februar 2024 15:00 - 17:00
  • 24. Februar 2024 15:00 - 17:00
  • 2. März 2024 15:00 - 17:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Straße 5, 12439 Berlin

Telefon,

+49 (30) 639 02 88-0

Fax,

+49 (30) 639 02 88-29

Website,

www.ns-zwangsarbeit.de/d…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 639 02 88-27

Service

Servicetelefon

+49 (30) 639 02 88-0

Veranstalter

  • Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Links

Weitere Veranstaltungen

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Alltag von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern im Nationalsozialismus

Führung

dznsza/ Lisa Drechsel

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Kuratorenführungen mit Stefan Weger

Luise. Archäologie eines Unrechts

Führung

DZNSZA
Zwei Stoffabzeichen, ein P auf gelben Grund als Raute und ein OST auf blauem Grund.

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Wie erinnern sich Zwangsarbeiter:innen?

Interviews mit polnischen und russischen Zeitzeug:innen

Lesung, Gespräch

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum