Der Rundgang durch das ehemalige NS-Zwangsarbeitslager gibt einen Überblick über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus.
Wer waren die 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder, die zum Arbeitseinsatz im Deutschen Reich gezwungen wurden? Welche Arbeiten mussten sie verrichten? Wie wurden sie behandelt? Ein Besuch an der restaurierten „Baracke 13“ vermittelt einen Eindruck, wie die Menschen lebten. Dabei wird deutlich, dass Zwangsarbeit zum Alltag der Deutschen gehörten.
Treffpunkt: Baracke 2
Sprachen: Deutsch
Britzer Straße 5,
12439 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 639 02 88-21
+49 (30) 639 02 88-29
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintritt frei
Führungsbuchungen
+49 (30) 639 02 88-27
Service
Servicetelefon
+49 (30) 639 02 88-21
Veranstalter
-
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Links
Weitere Veranstaltungen
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
„Bordell-Baracken“
Sexuelle Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Lesung, Gespräch
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Karya 1943
Führung
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Gemeinsam Geschichte zeichnen! Endstation Karya?
Comic-Workshop für Anfänger*innen
Workshop
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Karya 1943. Zwangsarbeit und Holocaust
Workshop
Buchbares Gruppenangebot
Führung
Kunstgewerbemuseum
Das Kunstgewerbemuseum
Führung
Mendelssohn-Remise
Die Religion der Mendelssohns
Inhouse-Führung
Führung
Zitadelle