main content start,

Treffpunkt: Baracke 2

Sprachen: Englisch

Datum und Uhrzeit,

  • 26. März 2023 11:00 - 13:00
  • 2. April 2023 11:00 - 13:00
  • 9. April 2023 11:00 - 13:00
  • 16. April 2023 11:00 - 13:00
  • 23. April 2023 11:00 - 13:00
  • 30. April 2023 11:00 - 13:00
  • 7. Mai 2023 11:00 - 13:00
  • 14. Mai 2023 11:00 - 13:00
  • 21. Mai 2023 11:00 - 13:00
  • 28. Mai 2023 11:00 - 13:00
  • 4. Juni 2023 11:00 - 13:00
  • 11. Juni 2023 11:00 - 13:00
  • 18. Juni 2023 11:00 - 13:00
  • 25. Juni 2023 11:00 - 13:00
  • 2. Juli 2023 11:00 - 13:00
  • 9. Juli 2023 11:00 - 13:00
  • 16. Juli 2023 11:00 - 13:00
  • 23. Juli 2023 11:00 - 13:00
  • 30. Juli 2023 11:00 - 13:00
  • 6. August 2023 11:00 - 13:00
  • 13. August 2023 11:00 - 13:00
  • 20. August 2023 11:00 - 13:00
  • 27. August 2023 11:00 - 13:00
  • 3. September 2023 11:00 - 13:00
  • 10. September 2023 11:00 - 13:00
  • 17. September 2023 11:00 - 13:00
  • 24. September 2023 11:00 - 13:00
  • 1. Oktober 2023 11:00 - 13:00
  • 8. Oktober 2023 11:00 - 13:00
  • 15. Oktober 2023 11:00 - 13:00
  • 22. Oktober 2023 11:00 - 13:00
  • 29. Oktober 2023 11:00 - 13:00
  • 5. November 2023 11:00 - 13:00
  • 12. November 2023 11:00 - 13:00
  • 19. November 2023 11:00 - 13:00
  • 26. November 2023 11:00 - 13:00
  • 3. Dezember 2023 11:00 - 13:00
  • 10. Dezember 2023 11:00 - 13:00
  • 17. Dezember 2023 11:00 - 13:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Straße 5, 12439 Berlin

Telefon,

+49 (30) 639 02 88-0

Fax,

+49 (30) 639 02 88-29

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 639 02 88-27

Service

Servicetelefon

+49 (30) 639 02 88-0

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit/ Andreas Schoelzel

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Alltag von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern im Nationalsozialismus

Öffentliche Führung

Führung

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Die Zwangsarbeit von Zofia und Rolland

Künstlergespräch mit Heribert Bücking

Lesung, Gespräch

Ausstellungsbeginn "Alltag Zwangsarbeit 1938-1945"
© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / V. Kreidler
Ausstellungsbeginn "Alltag Zwangsarbeit 1938–1945" © Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. Foto: Volker Kreidler

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Alltag von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern im Nationalsozialismus

öffentliche Führung

Führung

Baracke 13
DZNSZA

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Geschichte(n) im Kiez

Öffentlicher Stadtteilspaziergang

Führung

Ausstellung "Zwischen allen Stühlen"
DZNSZA

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

„Zwischen allen Stühlen“ Italienische Militärinternierte als Zwangsarbeiter

Öffentliche Führung

Führung

DZNSZA

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Die eigene Familiengeschichte mit Blick auf mögliche NS-Beteiligung erforschen

Tagesworkshop

Workshop

DZNSZA | Foto: Andreas Schoelzel

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Vergessen und Vorbei? Das Lager Lichterfelde und die französischen Kriegsgefangenen

Öffentliche Führung

Führung

Blick in die Ausstellung
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Das Lager Lichterfelde und die französischen Kriegsgefangenen

Kuratorenführung

Führung

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum