main content start,
Ausstellungsbeginn "Alltag Zwangsarbeit 1938-1945"
© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / V. Kreidler
Ausstellungsbeginn "Alltag Zwangsarbeit 1938–1945" © Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. Foto: Volker Kreidler

Der Rundgang durch das ehemalige NS-Zwangsarbeitslager gibt einen Überblick über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Wer waren die 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder, die zum Arbeitseinsatz im Deutschen Reich gezwungen wurden? Welche Arbeiten mussten sie verrichten? Wie wurden sie behandelt? Ein Besuch an der restaurierten „Baracke 13“ vermittelt einen Eindruck, wie die Menschen lebten. Dabei wird deutlich, dass Zwangsarbeit zum Alltag der Deutschen gehörten.

Jeden Samstag und Sonntag um 15 Uhr als öffentliche Führung kostenlos, ohne Anmeldung, sonntags um 11 Uhr auf Englisch.

Treffpunkt: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Baracke 2

Sprachen: Englisch, Deutsch, Polnisch, Russisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Serbokroatisch

Standort,

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Straße 5, 12439 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 639 02 88-21

Fax,

+49 (30) 639 02 88-29

Website,

www.ns-zwangsarbeit.de/d…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 639 02 88-27

Service

Servicetelefon

+49 (30) 639 02 88-21

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Alltag von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern im Nationalsozialismus

Führung

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Alltag Zwangsarbeit 1938-1945 & Baracke 13

Führung

Landkarte, die Max de Winter für den Fußweg vom KZ Sachsenhausen bis Havelberg nutzte, ohne Jahr
Friedhelm Hoffmann

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Ausstellungseröffnung: Vergessene Befreiung

Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945

Sonstiges

Landkarte, die Max de Winter für den Fußweg vom KZ Sachsenhausen bis Havelberg nutzte, ohne Jahr
Privatbesitz | Foto: Friedhelm Hoffmann

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945

Kurator:innenführung

Führung

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Vergessene Befreiung

Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945

Führung

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

80. Jahrestag des Kriegsendes

Führung, Lesung, Gespräch, Sonstiges

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Alltag Zwangsarbeit

Führung

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Radtour "Vom Kaiserreich bis in die NS-Zeit"

Treptow-Köpenick

Führung

ceckyfreund36 Pixabay

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Die eigene Familiengeschichte mit Blick auf mögliche NS-Beteiligung erforschen

Workshop

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Gesundheit und Krankheit von Zwangsarbeitern

Öffentliche Führung in einfacher Sprache

Führung

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Vergessene Befreiung

Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945

Buchbares Gruppenangebot

Ausstellungsbeginn "Alltag Zwangsarbeit 1938-1945"
© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / V. Kreidler
Ausstellungsbeginn "Alltag Zwangsarbeit 1938–1945" © Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. Foto: Volker Kreidler

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Frauen und Kinder in der Zwangsarbeit

Buchbares Gruppenangebot

2. Kalender des Hauptmanns Mario Zipoli mit Eintragungen zu seiner Gefangennahme in Frankreich, 1943, Riccardo Zipoli, Venedig
Foto: Hagen Immel, Potsdam

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

„Zwischen allen Stühlen“ Italienische Militärinternierte als Zwangsarbeiter

Buchbares Gruppenangebot

Lange Woche der Kiezgeschichte: Spandau
© Kulturamt Spandau

Führung

Zitadelle

Rundgang über das Zitadellen-Glacis

Veranstaltung im Rahmen der Langen Woche der Kiezgeschichte 2025

Schallwellen
Schallwellen

Führung, Konzert, Workshop

Musikinstrumenten-Museum

Internationaler Museumstag 2025 im MIM

Hörst Du noch oder fühlst Du schon? Beim Internationalen Museumstag im MIM dreht sich alles um den Klang

Duo_con_emozione
SPSG / Annelie Brux

Führung, Konzert, Sonstiges

Schloss Schönhausen

Musikalischer Rundgang durch Schloss Schönhausen

Führung mit Begleitung durch das Duo ›con emozione‹

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum