main content start,

Der Rundgang durch das ehemalige NS-Zwangsarbeitslager gibt einen Überblick über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Wer waren die 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder, die zum Arbeitseinsatz im Deutschen Reich gezwungen wurden? Welche Arbeiten mussten sie verrichten? Wie wurden sie behandelt? Ein Besuch an der restaurierten „Baracke 13“ vermittelt einen Eindruck, wie die Menschen lebten. Dabei wird deutlich, dass Zwangsarbeit zum Alltag der Deutschen gehörten.

Treffpunkt: Baracke 2

Sprachen: Englisch

Datum und Uhrzeit,

  • 18. Mai 2025 11:00 - 13:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Straße 5, 12439 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 639 02 88-21

Fax,

+49 (30) 639 02 88-29

Website,

www.ns-zwangsarbeit.de/e…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 639 02 88-27

Service

Servicetelefon

+49 (30) 639 02 88-21

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Alltag Zwangsarbeit 1938-1945 & Baracke 13

Führung

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Fußball & NS-Zwangsarbeit

Führung

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Karya 1943

Führung

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Restor(y)ing on Greek Jewish Properties - Griechenland. Vergessene Rückgabe jüdischen Besitzes

Filmvorführung und Podiumsgespräch mit dem Regisseur

Film, Lesung, Gespräch

Zwangarbeiter:innen in einem Zwangsarbeitslager in Salzwedel.
Memorial Moskau

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Frauen in der Zwangsarbeit

Führung

Birgit Szepanski

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Walk zur Königsheide

Führung, Sonstiges

Blick in die Ausstellung "Zwischen allen Stühlen"
DZNSZA

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Die Geschichte der italienischen Militärintnernierten

Führung

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Radtour "Vom Kaiserreich bis in die NS-Zeit"

Treptow-Köpenick

Führung

ceckyfreund36 Pixabay

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Die eigene Familiengeschichte mit Blick auf mögliche NS-Beteiligung erforschen

Workshop

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Karya 1943. Zwangsarbeit und Holocaust

Workshop

Buchbares Gruppenangebot

Gerhard Richter, Dresden 2017
© Gerhard Richter 2023 (31032023) / David Pinzer, courtesy Gerhard Richter Archiv Dresden

Führung

Neue Nationalgalerie

Aus kuratorischer Sicht: Gerhard Richter

Museum Treptow im ehemaligen Johannisthaler Rathaus
Museum Treptow

Führung

Museum Treptow

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „zurückgeschaut | looking back – Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow“

Adolph Menzel, Eisenwalzwerk (Moderne Cyklopen), 1872–1875, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie / Andres Kilger

Führung

Alte Nationalgalerie

Art in 19th Century (in English)

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum