main content start,
Verhandlungstisch in Lausanne, vermutlich bei der oder im Hinblick auf die Unterzeichnung des türkisch-amerikanischen Vertrags, Beau-Rivage Palace, 6. August 1923. Bibliothèque de Genève.

Der im Juli 1923 unterzeichnete Vertrag von Lausanne besiegelte das Ende des Osmanischen Reichs und stiftete Frieden zwischen dessen Nachfolgern, der Regierung in Ankara und den Westmächten. Noch immer gültig, legte er die Grenzen der Republik Türkei fest. Der Vertrag prägte die weitere Zukunft der autoritären Systeme in der Türkei. Den Völkermord an den Armeniern legten sie ad acta, das Reden darüber wurde tabuisiert. Zudem beeinflusste der Vertrag global den Umgang mit ethnisch-religiösen Konflikten. Der dort festgeschriebene Bevölkerungsaustausch diente weltweit als Beispiel für «Konfliktlösung» durch erzwungene «Entmischung der Völker».

2023 jährt sich die Unterzeichnung des Friedensvertrags von Lausanne zum hundertsten Mal. Dies nehmen wir zum Anlass, die neue Studie von Hans-Lukas Kiesers „Der Nahostfriede von Lausanne und die Geburt der Türkei 1923“ vorzustellen.

Programm

Begrüßung

Dr. Gundula Bavendamm, Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin

Buchpräsentation

Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser, Universität Zürich

Podiumsgespräch

Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser, UZH
Dr. Ellinor Morack, Universität Bamberg
Prof. Dr. Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Moderation

Dr. Roy Knocke, Lepsiushaus Potsdam

Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Empfang ein.

Eintritt frei.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Lepsiushaus Potsdam und dem Chronos Verlag.

Livestream der Veranstaltung über unseren YouTube-Kanal Flucht Vertreibung Versöhnung.

Datum und Uhrzeit,

  • 30. November 2023 19:00 - 20:30
mehr ... ... weniger

Standort,

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Stresemannstraße 90, 10963 Berlin

Telefon,

+49 (30) 206 29 98-0

Fax,

+49 (30) 206 2998-99

Website,

www.flucht-vertreibung-v…

Preise,

Eintritt frei

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum