main content start,
© Topographie des Terrors / Stefan Müller

Vortrag und Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Fabian Virchow und Prof. Dr. Gideon Botsch

(Gemeinsam mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam)

Die AfD – Alternative für Deutschland – hat bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 mit 20,8 Prozent ihren Stimmenanteil im Vergleich zur vergangenen Bundestagswahl verdoppelt und ist damit zweitstärkste politische Kraft. Die Partei wurde 2013 aus Protest gegen die Euro-Rettungspolitik gegründet. Ursprünglich konservativ-liberal, aber rechts von der CDU/CSU, präsentierte sie sich nach 2015 als Hauptgegner der Flüchtlingspolitik unter Kanzlerin Angela Merkel. In der Folge erzielte die AfD zahlreiche Wahlerfolge, darunter den Einzug in den Bundestag 2017. Ihre Programmatik und Rhetorik hat sie zunehmend radikalisiert und vereinigt inzwischen sowohl traditionelle Befürworter des Rechtextremismus als auch des Rechtspopulismus. Dezeit wird in der Öffentlichkeit verstärkt über ein Verbotsverfahren diskutiert.

Treffpunkt: Auditorium

Sprachen: Deutsch

Standort,

Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 25 45 09 50

Fax,

+49 (30) 25 45 09 99

Website,

www.topographie.de/veran…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Anmeldung/Buchung

veranstaltungen@topographie.de

Führungsbuchungen

+49 (30) 25 45 09 70

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Topographie des Terrors

Unwillige Volksgenossen

Wie die Deutschen zum NS-Regime standen. Eine Stimmungsgeschichte

Videostream, Lesung, Gespräch

Topographie des Terrors

NATHAN-ISM

Dokumentarfilm, USA 2023 (OmdU)

Film, Lesung, Gespräch

DSM

Film, Lesung, Gespräch

Deutsches Spionagemuseum

Dunkle Welten: BEYOND THE BERLIN WALL – Reports from Stasi Prisoners

Buchvover: Die Netanjahus, Joshua Cohen
Buchcover: Die Netanjahus, Joshua Cohen

Lesung, Gespräch, Sonstiges

Jüdisches Museum Berlin

JMB Buchclub mit „Die Netanjahus“ von Joshua Cohen

Im Rahmen der Ausstellung Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis

Zwei Mal der gleiche Blick auf das mittlere Tiergartenviertel: Links Kartierung der Bereichserklärungen des Generalbauinspektors für die Reichshauptstadt, 1939; rechts Ortholuftbild des heutigen Tiergartenviertels, 2024
© LAB via histomap/SenStadt via FIS-Broker

Lesung, Gespräch

Kulturforum

Topographie und Transformationen des Tiergartenviertels im 19. und 20. Jahrhundert

Vortragsreihe Kunstgeschichten des Tiergartenviertels

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum