main content start,
Lecture Series „Wo liegt die Wahrheit? Über Ambiguitätstoleranz“
JMB, Gestaltung: buerominimal
Eine Grafik mit Text in Orange auf lila Hintergrund. Dort steht Lecture Series.
Nora Sternfeld
Copyright: Sandra Kosel; Gestaltung: buerominimal
Fotoportät von Nora Sternfeld.

Die Kunst­vermittlerin und Kura­torin Nora Sternfeld geht in der dritten Lecture Series aus von dem Konzept des „Commoning“, des „Gemeinschaffens“, und der Debatten um die documenta fifteen. Sie betrachtet das Konzept der Ambiguitätstoleranz im Rahmen der politische Theorie der „Commons“, der „Kontaktzonen“, die sie als Kontexte und Prozesse des Zusammen-Handelns, als Verhandlungsräume und Austragungskontexte von Konflikten versteht. Sternfeld verweist auf die jeweils herrschenden Machtverhältnisse und fragt nach den sich daraus ergebenden Perspektiven. 

Nora Sternfeld ist Kunstvermittlerin und Kuratorin. Sie ist Professorin für Kunstpädagogik an der HFBK Hamburg. Von 2018 bis 2020 war sie documenta Professorin an der Kunsthochschule Kassel. Darüber hinaus ist sie Co-Leiterin des /ecm – Masterlehrgangs für Ausstellungs­theorie und -praxis an der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie publiziert zu zeitgenössischer Kunst, Bildungstheorie, Ausstellungen, Geschichtspolitik und Antirassismus.

In der Lecture Series Wo liegt die Wahrheit? Über Ambiguitäts­toleranz diskutieren fünf Wissen­schaftler*innen über Ambiguitäts­toleranz und deren Relevanz heute: Wie können wir unter­schiedliche Positionen aushalten und anerkennen?

Kuratiert und moderiert von Natan Sznaider

Treffpunkt: W. M. Blumenthal Akademie, Klaus Mangold Auditorium, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)

Sprachen: Deutsch

Standort,

W. Michael Blumenthal Akademie
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin

Website,

www.jmberlin.de/lecture-…

Preise,

Eintrittspreis 6,00 €

Preis ermäßigt 3,00 €

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

6,00 €

Preis ermäßigt

3,00 €

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Einblick in die Ausstellung
Jan Dimog, thelink.berlin
Einblick in die Ausstellung

Lesung, Gespräch

Mitte Museum

Berlin auf Postkarten

im Rahmen der Ausstellung "Duett der Moderne. Visionen für den Wiederaufbau in einer geteilten Stadt"

© Starhopper
Blaue Sterne im Weltall.

Sonstiges

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Matariki – The Sky above New Zealand

Eine ganz spezielle Sternstunde

Bild © Queen Productions Ltd.
Portraits der Queen-Mitglieder aus der Frosch-Persepektive.

Konzert, Sonstiges

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Queen Heaven

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum