main content start,
© 2024 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. 2024 / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York

Wenige Tage vor Ausstellungsschluss freuen wir uns, dass Neil Printz, langjähriger Herausgeber des umfassenden Werkverzeichnisses von Andy Warhol, eine öffentliche Führung durch die Ausstellung "Andy Warhol. Velvet Rage and Beauty." Es gibt nur sehr wenige Menschen auf der Welt, deren Wissen und Wertschätzung für Warhol mit Printzs Wissen und Detail mithalten kann. Am Donnerstag dreht sich das Gespräch um Warhols "Touch", insbesondere in seinen Zeichnungen und einem der Kernstücke der Ausstellung: der Serie Ladies and Gentlemen. 

Neil Printz ist seit 1993 Mitherausgeber des Andy Warhol Catalogue Raisonné. Jeder Band des Werkverzeichnisses dokumentiert alle Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen Warhols zu einer bestimmten Zeit und setzt sich auch mit seinen Ausgangs- und Arbeitsmaterialien auseinander. Printz erwarb seinen B.A. und M.A. in Kunstgeschichte an der University of Michigan. Anschließend erwarb er seinen M. Phil. und Ph.D. in Kunstgeschichte am Graduate Center der City University of New York. Printz war außerdem Assistenzprofessor für Kunstgeschichte am Caldwell College und Henry Luce Visiting Scholar für amerikanische Kunst am Rose Art Museum der Brandeis University.

Kostenfrei im Rahmen von Art4All.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Anmeldung erforderlich.

Hinweis: Die Ausstellung zeigt sehr explizit Nacktheit und Sexualität sowie vielfältige Darstellungen von Gender und Körpern.

Standort,

Neue Nationalgalerie
Potsdamer Straße 50, 10785 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Nationalgalerie

Links

Weitere Veranstaltungen

© Lygia Clark, Descoberta da linha organica, 1954, © Private Collection

Neue Nationalgalerie

Einführung – Lygia Clark

Führung

Lygia Clark. Retrospektive, O Eu e o Tu (Série Roupa-Corpo-Roupa), 1967, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Introduction – Lygia Clark

Führung

© Candice Breitz_Photo Till Cremer

Neue Nationalgalerie

CANDICE BREITZ. Flüchtige Identitäten

Eric Otieno Sumba im Gespräch mit der Künstlerin (auf Englisch)

Lesung, Gespräch

Lygia Clark, Estruturas Vivas, 1966, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Performativer Freiraum

Workshop

Lygia Clark: Baba Antropofágica, 1969
© Associação Cultural O Mundo de Lygia Clark / Eduardo Clark, 1973

Neue Nationalgalerie

#2 Anthropophager Speichel | Lebensstrukturen

Zur Sonderausstellung "Lygia Clark. Retrospektive"

Theater, Performance

Yoga im Skulpturengarten
© Tana-Maria Schächtele

Neue Nationalgalerie

Yoga im Garten

Dynamisch, offen für alle Stufen

© Juliane Eirch, 2023

Neue Nationalgalerie

Lebende Konstruktionen

Workshop

Gerhard Richter, MV 133, 2011, Detail, Lack auf Farbfotografie, 10,1 x 15,1 cm
© Gerhard Richter 2023 (31032023)

Neue Nationalgalerie

Gerhard Richter – Fotos auf der Spur

Führung

© Lygia Clark, Ping Pong (Objetos Sensoriais) [Ping Pong (Sensorische Objekte)], 1966, Associação Cultural O Mundo de Lygia Clark

Neue Nationalgalerie

Lygia Clark – From object to interaction

Führung

Wolfgang Mattheuer: Brasker Landschaft, 1967
© Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, Foto: Roman März / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Neue Nationalgalerie

Spannungsfelder, Revolten und mehr

Führung

Neue Nationalgalerie

Yoga im Garten

Dynamisch, offen für alle Stufen

Neue Nationalgalerie, 2021
© BBR / Thomas Bruns / Ludwig Mies van der Rohe / VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Neue Nationalgalerie

Mies van der Rohe: Weniger ist mehr

Führung

Lygia Clark, Túnel, 1968, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

#1 Tunnel | Lebensstrukturen

Zur Sonderausstellung "Lygia Clark. Retrospektive"

Theater, Performance

Lygia Clark, O Eu e o Tu (Série Roupa-Corpo-Roupa), 1967, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Lygia Clark – Vom Objekt zur Interaktion

Führung

YOKO ONO: DREAM TOGETHER, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Yoko Ono, Foto: © Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Yoko Ono - Imagination and activism for a better world (in English)

Führung

Lygia Clark, Estruturas Vivas, 1966, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

#3 Kannibalismus | Lebensstrukturen

Zur Sonderausstellung "Lygia Clark. Retrospektive"

Theater, Performance

Yoko Ono und John Lennon, Bed-In for Peace, 1969, Amsterdam
© Foto: Ruud Hoff

Neue Nationalgalerie

Yoko Ono – Imagination und Aktivismus für eine bessere Welt

Führung

Pipilotti Rist, Ever is over All, 1997, Zweikanal-Video (color, sound), Videoinstallation mit zwei sich überlappenden Projektionen
© Anders Guggisberg und Pipilotti Rist, Leihgabe von Privatsammlung

Neue Nationalgalerie

Denk mal im Quadrat!

Workshop

Lygia Clark, Cabeça Coletiva, 1969, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

#4 Tunnel | Kollektiver Kopf

Zur Sonderausstellung "Lygia Clark. Retrospektive"

Theater, Performance

Katharina Sieverding: Schlachtfeld Deutschland, XI/78, 1978
© Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, VG Bild-Kunst Bonn, 2023 / Foto: Jens Ziehe

Neue Nationalgalerie

Tensions, Revolts, and more (in English)

Führung

Gerhard Richter, Birkenau, 2014, Öl auf Leinwand, 260 x 200 cm
© Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung

Neue Nationalgalerie

Gerhard Richter – Tracing photos (in English)

Führung

© bossa fm

Neue Nationalgalerie

Psicotrópicos Festival

brasilianisches Musikfestival parallel zur Ausstellung Lygia Clark. Retrospektive

Konzert

Familienworkshop in der Neuen Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Marcus Glahn

Neue Nationalgalerie

Bunt, bunter, euer Erlebnis

Workshop

Yoko Ono, Installationsansicht von Mend Piece, 1966/2021/2023. What Matters: A Proposition in Eight Rooms, San Francisco Museum of Modern Art, 2023
© Foto: Don Ross

Neue Nationalgalerie

Imagine Yoko Ono

Führung

Yoko Ono, Play It By Trust (für 20 Spieler), 1966/1991. Installiert in Social Structure, in der Vreg Baghoomian Gallery, New York, 14. September bis 20. Dezember 1991
© Foto: Yoko Ono

Neue Nationalgalerie

Imagine Yoko Ono (in English)

Führung

Lygia Clark, Túnel, 1968, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

#5 Kollektiver Körper

Zur Sonderausstellung "Lygia Clark. Retrospektive"

Theater, Performance

Yoko Ono, MEND PIECE for London, 1966/2021. Installationsdetail aus der Whitechapel Gallery, London, 2021
© Foto: Theo Christelis, Courtesy Whitechapel Gallery, London

Neue Nationalgalerie

Sharing dreams

Zur Sonderausstellung „YOKO ONO: DREAM TOGETHER“

Lygia Clark, Túnel, 1968, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Aus kuratorischer Sicht: Lygia Clark

Führung

Cornelia Schleime: Selbstinszenierung „Ich halte doch nicht die Luft an“, Hüpstedt 1982, Reprint 2016, Inkjet print auf Hahnemühle-Papier, 42 x 29,7 cm, Edition of 6+2AP
© The artist and Courtesy Galerie Judin, Berlin / Foto: Bernd Hiepe

Neue Nationalgalerie

Künstlerinnen im Fokus

Führung

In der oberen Halle der Neuen Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Valerie Schmidt

Neue Nationalgalerie

Mies van der Rohe: Less is more (in English)

Führung

Yoko Ono, HIDE-AND-SEEK PIECE, 1964. Veröffentlicht in Grapefruit, 1964
© Yoko Ono

Neue Nationalgalerie

From a curatorial perspective: Yoko Ono (in English)

Führung

Barnett Newman: Who's Afraid of Red, Yellow and Blue IV, Detail, Detail, 1969/70, 1982 erworben mit Unterstützung des Vereins der Freunde der NationalgalerieBarnett Newman: Who's Afraid of Red, Yellow and Blue IV, Detail, 1969/70, 1982 erworben mit Unterstützung des Vereins der Freunde der National…
© Barnett Newman Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Neue Nationalgalerie

Aus kuratorischer Sicht: Zerreißprobe

Führung

© Diálogo de Óculos [Dialog der Brillen], 1966, Associação Cultural O Mundo de Lygia Clark

Neue Nationalgalerie

Lygia Clark – Do objeto à interação (português)

Führung

Gerhard Richter, Dresden 2017
© Gerhard Richter 2023 (31032023) / David Pinzer, courtesy Gerhard Richter Archiv Dresden

Neue Nationalgalerie

Aus kuratorischer Sicht: Gerhard Richter

Führung

Lygia Clark. Retrospektive, O Eu e o Tu (Série Roupa-Corpo-Roupa), 1967, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Lygia Clark – Del objeto a la interacción (español)

Führung

© Pensamento Mudo [Mute Thought], 1966© Cultural Association “The World of Lygia Clark” (Ref. 62813)

Neue Nationalgalerie

Jenseits des Sehens ─ Der sinnliche Kosmos der Lygia Clark

Für Menschen mit Sehbeeinträchtigung und für neurodiverse Menschen

Führung

Gedenkkopf einer Königinmutter (Nigeria) im Ausstellungsbereich „Benin-Bronzen in Berlin" des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Gedenkkopf einer Königinmutter (Nigeria) im Ausstellungsbereich „Benin-Bronzen in Berlin" des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum

Führung

Humboldt Forum

Die Benin Bronzen. Restitution und was nun?

Öffentliche Führung

Pfaueninsel
© SPSG / Reinhardt & Sommer
Pfaueninsel, Luftbild, im Vordergrund das Schloss

Führung

Schloss und Park Pfaueninsel

Paradiesisches Eiland: Die Pfaueninsel

Inselführung

Großes Auslegerboot von der Insel Luf (Bismarck-Archipel, Papua Neuguinea) im Modul „Ozeanien: Mensch und Meer. Ein Meer von Inseln“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Alexander Schippel

Führung

Humboldt Forum

Eine Stunde Ethnologisches Museum. Öffentliche Führung in englischer Sprache

Öffentliche Führung

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum