main content start,
Abb. Postkarte der SMS „Goeben“, Verlag M.L. Carstens Hamburg, Privatbesitz, Fotograf*in nicht dokumentiert; links: Statue der „Ornithe“ (Inv.-Nr. Sk1739) und rechts: Statue geweiht von Cheramyes (Inv.-Nr. Sk1750), beide
© Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Foto: Johannes Laurentius.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie all die archäologischen Objekte eigentlich ins Museum gekommen sind? Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell das Forschungsprojekt „Legal – Illegal?“. In diesem Ausstellungsgespräch möchten wir Ihnen gerne die Arbeit im Museum näherbringen, die die Umstände der Auffindung, den Erwerb und schließlich den Transport archäologischer Objekte vom Fundort nach Berlin zum Gegenstand hat.

Wie gelangen Forschende an die wesentlichen Informationen? Welche Rolle spielen die Herkunftsländer der Antiken? Wie können wir mit der problematischen Herkunft eines Objekts umgehen?

Über die neuesten Forschungsergebnisse berichten Dr. Martin Maischberger, stellvertretender Direktor der Antikensammlung, Dr. Nicola Crüsemann und Stefanie Janke, Provenienzforscherinnen im Projekt „Legal – illegal?“, und Birgit Sporleder, Projektkoordinatorin, bei einem Rundgang durch das Alte Museum und stellen sich Ihren Fragen.

 


 

Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Eintrittsticket für das Alte Museum ist erforderlich.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

 

Standort,

Altes Museum
Am Lustgarten, 10178 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis

0 € Teilnahme kostenfrei mit gültigem Eintrittsticket. Online-Buchung erforderlich.

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Ticket kaufen

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Antikensammlung

Links

Weitere Veranstaltungen

© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Altes Museum

Vom Selfie zum Kaiser: Selbstporträts

Museumstaschen – Materialien für Familien

Workshop

Familienführung im Alten Museum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Anika Büssemeier

Altes Museum

Fortuna – was ist Glück?

Workshop

Workshop im Alten Museum
© Staatliche Museen zu Berlin / Marcus Glahn

Altes Museum

Körper zeichnen!

Workshop

Ausstellungsgespräch für Familien
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Altes Museum

Göttlich!

Veranstaltung im Alten Museum
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Altes Museum

Ancient highlights in the Altes Museum (in English)

Führung

Statue eines jungen Mannes (sog. Betender Knabe), Bronze, Ende 4./Anfang 3. Jh.v.Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius

Altes Museum

Antike Highlights im Alten Museum

Führung

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum