main content start,
Am Heuschober
© © Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann

Erntezeit im Freilichtmuseum: Zum Start in den goldenen Herbst lädt das Museumsdorf Düppel zu einem bunten Fest ein.

Erleben Sie, wie im historischen Lehm-Ofen frisches Brot gebacken wird. An unserem Mitmach-Stand können Familien eine Ernte-Krone basteln – einen traditionellen, aus Getreide-Ähren hergestellten Schmuck zum Erntedankfest. Entdecken Sie auf dem Dorfplatz viele Stände rund um die Themen Nahrungsmittel und Kochen. Die Ernährungsberater:innen von „Edible Alchemy“ stellen Ihnen außerdem historische Methoden vor, Lebensmittel durch Fermentation auf natürliche Weise haltbar zu machen.

An der Schmiede von „Iron Art“ können selbst die Kleinsten den Hammer schwingen, um über dem offenen Feuer heißes Eisen zu bearbeiten. Ein handgetriebenes Kinder-Karussell sorgt für Spaß und Freude. Und der beliebte Strohplatz am Palisaden-Zaun lädt zum Herumtollen und Toben ein.

Standort,

Museumsdorf Düppel
Clauertstraße 11, 14163 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 24002 162

Website,

www.stadtmuseum.de/veran…

Preise,

Eintrittspreis 6,00 €

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

6,00 €

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Der Zilpzalp gehört zu den Vogelarten, die den Winter in unserer Region verbringen.
© Foto von Andrey Strizhkov auf Unsplash
Nahaufnahme eines Zilpzalp, der den Winter unserer Region verbringt

Museumsdorf Düppel

Frühlingsbeginn in der Vogelwelt

Führung

Am Anfang des märkischen Winteraustreibens steht nach alter Tradition ein festlicher Umzug mit Strohpuppen, die den Winter verkörpern.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Timo Reubel
Aufnahme des Umzugs im Museumsdorf Düppel mit Strohpuppen, die den Winter symbolisieren

Museumsdorf Düppel

Märkisches Winteraustreiben

Sonstiges

Auf dem Dorfplatz stehen Feuerstellen zum Stockbrotbacken bereit. © Stadtmuseum Berlin | Foto: Fiona Hirschmann
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Fiona Hirschmann
Auf dem Dorfplatz stehen Feuerstellen zum Stockbrotbacken bereit.

Museumsdorf Düppel

Kindergeburtstag

...im Museumsdorf Düppel

Buchbares Gruppenangebot

Ein Kind erkundet die Handmühle
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Christian Kielmann
Mädchen an der Handmühle im Museumsdorf Düppel

Museumsdorf Düppel

Brot und Brei

Buchbares Gruppenangebot

Geschnitzte Wikinger als Kegelfiguren auf einer Kegelbahn
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Robert Bußler
Geschnitzte Wikinger als Kegelfiguren auf einer Kegelbahn

Museumsdorf Düppel

Brot und Spiele

Erweiterung für Führungen und Workshops

Buchbares Gruppenangebot

Workshop im Museumsdorf Düppel
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Sissie-Carlotta Hilgenstein

Museumsdorf Düppel

Dorfalltag und Stadtleben

Zweitägiger Schülerworkshop für Jugendliche

Buchbares Gruppenangebot

Honigbiene im Museumsdorf Düppel
© Fördererkreis Museumsdorf Düppel e.V. | Foto: Ulrich Noack
Honigbiene im Museumsdorf Düppel

Museumsdorf Düppel

Klimaretter

Schülerworkshop für Kinder

Buchbares Gruppenangebot

Eine gruppe mittelalterlich gekleideter Personen im Gespräch
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt
Eine gruppe mittelalterlich gekleideter Personen im Gespräch

Museumsdorf Düppel

Brett vorm Kopf

Schülerführung für Jugendliche

Buchbares Gruppenangebot

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum