main content start,
Kopf einer Terrakottaplastik eines Kriegers aus dem Palast von Chaltschajan, Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Hans Jakobi

Entdecken Sie die Geschichte und Archäologie Usbekistans vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. Der Fokus liegt auf dem Feldzug Alexanders des Großen und der hellenistischen Epoche in Zentralasien. Zudem werden Kunstwerke aus dem antiken Usbekistan und Videoaufnahmen archäologischer Stätten gezeigt. 

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 €
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 10 €

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

 

Treffpunkt: Infostand unteres Foyer James-Simon-Galerie

Datum und Uhrzeit,

  • 8. Oktober 2023 13:00 - 14:00
  • 15. Oktober 2023 13:00 - 14:00
  • 22. Oktober 2023 13:00 - 14:00
  • 29. Oktober 2023 13:00 - 14:00
  • 12. November 2023 13:00 - 14:00
  • 19. November 2023 13:00 - 14:00
  • 26. November 2023 13:00 - 14:00
  • 10. Dezember 2023 13:00 - 14:00
  • 17. Dezember 2023 13:00 - 14:00
  • 14. Januar 2024 13:00 - 14:00
mehr ... ... weniger

Standort,

James-Simon-Galerie
Bodestraße, 10178 Berlin

Telefon,

+49 (030) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis 15,00 €

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

15,00 €

Anmeldung/Buchung

erforderlich

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

  • Museum für Vor- und Frühgeschichte

Links

Weitere Veranstaltungen

Terrakottafigur eines „Prinzen“ mit spitz zulaufendem Hut aus einer Tempelanlage aus Dalverzintepa, 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Hans Jakobi

James-Simon-Galerie

Eins zu Eins – Heute: James Simon Galerie

zur Sonderausstellung „Archäologische Schätze aus Usbekistan“

Jan Vermeer van Delft: Das Glas Wein, um 1661 / 62
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Jörg P. Anders

James-Simon-Galerie

Akademievortragsreihe: Die Berliner Gemäldegalerie – Stationen einer Sammlung

25 Jahre Gemäldegalerie am Kulturforum

Fragment eines Teppichs aus der ehemaligen Sammlung von Ferenc Hatvany (Bild nach Friedrich Sarre, Zwei unbekannte Hauptwerke persischer Teppichkunst, Pantheon, 7 [I-VI 1931])
© @ Gemeinfrei

James-Simon-Galerie

Lost, Found or Vanished

Three Cases of Persian Carpet Provenance in the Lands of the Former Habsburg Empire

Lesung, Gespräch

Terrakottafigur eines Boddhisattwa aus einer buddhistischen Tempelanlage in Dalverzintepa, 2.-3. Jahrhundert n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Hans Jakobi

James-Simon-Galerie

Aus kuratorischer Sicht: Archäologische Schätze Usbekistans

Führung

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum