main content start,
Blick auf das Museum um 1900
(c) Museum für Kommunikation Berlin
Blick auf das Museum um 1900

Diese Frage stellen uns Besucher:innen immer wieder: Was war früher im Gebäude des Museums für Kommunikation Berlin? Die Antwort ist: Es wurde als Museum geplant und gebaut! Das imposante Gebäude an der Leipziger Straße ist das älteste Postmuseum der Welt. 2023 feierte das Gebäude 125. Geburtstag. 

Die Architektur-Führung nimmt Sie mit auf eine Reise durch die wechselhafte Geschichte des ältesten Postmuseums der Welt – dem heutigen Museum für Kommunikation Berlin.

Das Haus ist ein wilhelminischer Prachtbau – explizit als Museum gedacht und gebaut. Wie sich das Kaiserreich einen Postpalast gebaut und damit seinen Machtanspruch in Stein gehauen hat, steht im Fokus der Führung.

Datum und Uhrzeit,

  • 16. Juli 2025 17:00 - 18:00
  • 17. September 2025 17:00 - 18:00
  • 19. November 2025 17:00 - 18:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Museum für Kommunikation Berlin
Leipziger Straße 16, 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 202 94-0

Fax,

+49 (30) 202 94-111

Website,

www.mfk-berlin.de/archit…

Preise,

Eintrittspreis 8,00 €

Es fällt nur der Museumseintritt an (Kinder unter 18 Jahren frei), die Führung ist kostenlos

Preis ermäßigt 4,00 €

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

8,00 €

Es fällt nur der Museumseintritt an (Kinder unter 18 Jahren frei), die Führung ist kostenlos

Preis ermäßigt

4,00 €

Anmeldung/Buchung

Anmeldung vor Ort

Führungsbuchungen

+49 (30) 202 94-0

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Blick in den Rohrpostkeller
(c) Museum für Kommunikation Berlin
Blick in den Rohrpostkeller

Museum für Kommunikation Berlin

Rohrpost-Führung

Besondere Einblicke in den letzten Berliner Rohrpost-Maschinenraum

Führung

Key Visual der Veranstaltung
© Fête de la Musique

Museum für Kommunikation Berlin

NOTES & NEWS: Fête de la Musique im Museum für Kommunikation Berlin

Konzert

Museum für Kommunikation / Vincent Villwock

Museum für Kommunikation Berlin

Newsjunkie oder Kopf in den Sand?

Führung durch die neue Ausstellung NACHRICHTEN – NEWS

Führung

Key Visual der Veranstaltung
(c) Sabrina Rossetti
Frau mit Handy in der Hand und Schlange um den Hals

Museum für Kommunikation Berlin

DIGITAL SINS. Vier Exkursionen ins Fegefeuer der Social Media

Audiowalk mit Performance – eine Veranstaltungsreihe in Kooperation der Neuköllner Oper

Theater, Performance

Daniel Nikolaus Chodowiecki: Der Große Kurfürst empfängt die Glaubensflüchtlinge in seinen Staaten, Radierung, Abb. aus: Erman/Reclam, Mémoires pour servis à l’histoire des refugiés dans les Etats du Roi, Bd. 1, Berlin 1782
© SPSG

Führung

Schloss Königs Wusterhausen

Rettungsinsel Preußen: Fluchtort für religiös Verfolgte ab 1685

Sonderführung mit Schlossmitarbeiterin Magdalena Lauche, SPSG

BWBS/ Jens Jeske

Führung

Forum Willy Brandt Berlin

Öffentliche Führung

Gärtnerei im Neuen Garten
© SPSG / Sawade
Gärtnerei im Neuen Garten

Führung

Neuer Garten

Regenwasser und Kompost sind Power für unsere Böden: Beispielhaftes zur Kreislaufwirtschaft und Klimaanpassung im Garten

Expertenführung mit Parkrevierleiter Dietrich Krätschell, SPSG

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum