Diese Frage stellen uns Besucher:innen immer wieder: Was war früher im Gebäude des Museums für Kommunikation Berlin? Die Antwort ist: Es wurde als Museum geplant und gebaut! Das imposante Gebäude an der Leipziger Straße ist das älteste Postmuseum der Welt. 2023 feierte das Gebäude 125. Geburtstag.
Die Architektur-Führung nimmt Sie mit auf eine Reise durch die wechselhafte Geschichte des ältesten Postmuseums der Welt – dem heutigen Museum für Kommunikation Berlin.
Das Haus ist ein wilhelminischer Prachtbau – explizit als Museum gedacht und gebaut. Wie sich das Kaiserreich einen Postpalast gebaut und damit seinen Machtanspruch in Stein gehauen hat, steht im Fokus der Führung.
- 16. Juli 2025 17:00 - 18:00
- 17. September 2025 17:00 - 18:00
- 19. November 2025 17:00 - 18:00
Leipziger Straße 16,
10117 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 202 94-0
+49 (30) 202 94-111
Eintrittspreis 8,00 €
Es fällt nur der Museumseintritt an (Kinder unter 18 Jahren frei), die Führung ist kostenlos
Preis ermäßigt 4,00 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintrittspreis
8,00 €
Es fällt nur der Museumseintritt an (Kinder unter 18 Jahren frei), die Führung ist kostenlos
Preis ermäßigt
4,00 €
Anmeldung/Buchung
Anmeldung vor Ort
Führungsbuchungen
+49 (30) 202 94-0
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Museum für Kommunikation Berlin
Rohrpost-Führung
Besondere Einblicke in den letzten Berliner Rohrpost-Maschinenraum
Führung
Museum für Kommunikation Berlin
NOTES & NEWS: Fête de la Musique im Museum für Kommunikation Berlin
Konzert
Museum für Kommunikation Berlin
Newsjunkie oder Kopf in den Sand?
Führung durch die neue Ausstellung NACHRICHTEN – NEWS
Führung
Museum für Kommunikation Berlin
DIGITAL SINS. Vier Exkursionen ins Fegefeuer der Social Media
Audiowalk mit Performance – eine Veranstaltungsreihe in Kooperation der Neuköllner Oper
Theater, Performance
Führung
Schloss Königs Wusterhausen
Rettungsinsel Preußen: Fluchtort für religiös Verfolgte ab 1685
Sonderführung mit Schlossmitarbeiterin Magdalena Lauche, SPSG
Führung
Forum Willy Brandt Berlin
Öffentliche Führung
Führung
Neuer Garten