Die Ausstellungshalle von Ieoh Ming Pei, in der sich die Wechselausstellungen des Deutschen Historischen Museums befinden, ist ein städtebauliches Meisterwerk. Sie fasziniert durch Transparenz, Licht und Bewegung und schafft eine außergewöhnliche Korrespondenz zwischen dem modernen Bau und dem barocken Zeughaus. Der chinesisch-amerikanische Architekt entwarf im Zuge des Neubaus für das Deutsche Historische Museum auch die Überdachung des historischen Zeughaushofes. Ulrike Kretzschmar, Abteilungsdirektorin Ausstellungen und stellvertretende Präsidentin des DHM, begleitete die damaligen Baumaßnahmen. Erhalten Sie Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem Architekten, seinen Entwurf, Materialien und Bautechniken sowie über die Geschichte und Modernisierung des Zeughauses. Wir laden Sie herzlich ein zu einer exklusiven Reise in die Bau- und Architekturgeschichte des Deutschen Historischen Museums.
Sprachen: Deutsch
Hinter dem Gießhaus 3,
10117 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 203 04- 750 / 751
Eintrittspreis
Eintritt mit dem Ticket für die Lange Nacht der Museen. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt, benötigen aber ein kostenfreies Kinderticket. Die Tickets gelten ab 18:00 für alle teilnehmenden Museen und die speziell für die Lange Nacht der Museen eingerichteten Shuttlebusse.
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Führungsbuchungen
+49 (30) 203 04-751
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Deutsches Historisches Museum
Führung in Einfacher Sprache „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Öffentliche Führung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Öffentliche Führung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Guided English Tour “What is Enlightenment? Questions for the Eighteenth Century”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Guided English Tour “Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Eine Forschungsreise in die Welt vor 300 Jahren
Führung
Deutsches Historisches Museum
Was bleibt? Zum Erbe der Aufklärung(-spraxis)
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Führung in Einfacher Sprache „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Von Farben und Formen: Zum Konzept der Architektur und der Präsentation der Exponate in der Ausstellung
Führung, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Übersetzung in DGS „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Der 8. Mai 1945. Mahnung zu Frieden und Freiheit
Kostenfreie Themenführungen durch „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“
Führung
Deutsches Historisches Museum
Von Kronen und Kanonen: Mit dem Fernglas ums Zeughaus
Führung
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Objektbeschreibungen „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Von Kronen und Kanonen: Mit dem Fernglas ums Zeughaus
Führung
Deutsches Historisches Museum
Lange Nacht der Museen
Führung, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Integrations- und Orientierungskurse „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 11-13 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 11-13: Es hätte auch anders kommen können
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Schulklassen der Jahrgangsstufe 11-13 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für inklusive Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-13 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Audioguide „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Studierende „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen in Einfacher Sprache „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Studierende „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen mit Objektbeschreibungen „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Filme aus dem Giftschrank – „Hitlerjunge Quex“ und der Spielfilm im Nationalsozialismus
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Gemeinsam die Ausstellung entdecken! Inklusive und interaktive Führung für Hortgruppen und Grundschulklassen, Jahrgangsstufe 4-6 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Online Präsentationen zur deutschen Geschichte
Digitale Präsentation zum Streamen in den Unterrichtsraum oder nach Hause
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Schulklassen „Echt jetzt?“ – Entscheidungsmomente in der deutschen Geschichte
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Erwachsene „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung in Einfacher Sprache „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen mit Übersetzung in DGS „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Telefonische Führung für blinde, sehbehinderte, sehende und mobilitätseingeschränkte Personen „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Deutsch lernen im Museum: Führung für Integrations- und Orientierungskurse „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Eine Forschungsreise in die Welt vor 300 Jahren
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Objektbeschreibungen für blinde, sehbehinderte und sehende Personen „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Erwachsene „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Themenführung „Freiheit, Gleichheit, Aufklärung?”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10: Es hätte auch anders kommen können
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Multiplikatorenveranstaltung zur Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“
Buchbares Gruppenangebot
Sonstiges
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Lithografie-Schauvorführung
Drucken mit der Steindruckpresse
Sonstiges
Archenhold-Sternwarte
Stups, die kleine Sternschnuppe
Sonstiges
DDR Museum