main content start,
Bild © Torben Kuhlmann/NordSüd Verlag
Die Maus Armstrong schiebt die Rakete an, Auszug zur Veranstaltung im Zeiss-Großplanetarium der Stiftung Planetarium Berlin.
Bild © Torben Kuhlmann/NordSüd Verlag
Die Maus Armstrong fliegt in der Rakete Richtiung Mond. Auszug zur Veranstaltung im Zeiss-Großplanetarium der Stiftung Planetarium Berlin.

Die kleine, wissbegierige Maus Armstrong ist fasziniert vom Weltraum, besonders vom Mond. Bei klarer Nacht beobachtet er ihn mit seinem kleinen Fernrohr und möchte unbedingt mehr über ihn erfahren. Die anderen Mäuse behaupten, er bestünde aus Käse – aber Armstrong glaubt nicht daran. Wie kann er beweisen, dass der Mond – wie die Erde auch – aus Gestein besteht? Schließlich macht er sich daran, in seiner Dachkammer eine Rakete zu bauen, um als erste Maus zum Mond zu fliegen. Wird er es schaffen? Und was für Abenteuer warten auf den mutigen kleinen Mäuserich?

Die Premiere findet am 16.03.2022 um 19 Uhr im Zeiss-Großplanetarium statt.

Produktion der Stiftung Planetarium Berlin.

Sprachen: Deutsch

Altersempfehlung: ab 5 Jahre

Datum und Uhrzeit,

  • 26. März 2023 12:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte
Munsterdamm 90, 12169 Berlin

Telefon,

+49 (30) 79 00 93-0

Fax,

+49 (30) 79 00 93-12

Preise,

Eintrittspreis 9,50 €

Preis ermäßigt 7,50 €

Ticket kaufen

Spenden

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Weitere Veranstaltungen

Bild © LWL Planetarium Münster
Uhrzeitwesen im Wasser, passend zur Veranstaltung im Planetarium am Insulaner der Stiftung Planetarium Berlin.

Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Zeit-Reise: Vom Urknall zum Menschen

Sonstiges

Bild © Stellarium
Ausschnitt verschiedener Sternenbilder an der Kuppel des Planetariumssaal im Planetarium am Insulaner der Stiftung Planetarium Berlin.

Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Sonne, Mond und Sterne

Sonstiges

Bild © NASA/JPL/Space Science Institute
Abbildung des Saturns im Kosmos, Ausschnitt der Veranstaltung "mit Raketen zu Planeten" der Stiftung Planetarium Berlin.

Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Mit Raketen zu Planeten

Sonstiges

Bild © Kwon O Chul
Zu sehen im Bildd: Zelte unter den Polarlichtern

Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Aurora - Wunder des Nordlichts

Sonstiges

© Starlight Productions
Animation eines Großstadt Nachthimmels, Ausschnitt aus der Pink Floyd Show "the Wall" des gleichnamigen Konzeptalbums im Palnetarium am Insulaner der Stiftung Planetarium Berlin.

Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Pink Floyd – The Wall

Konzert, Sonstiges

© SPB / Foto: Natalie Toczek
Aufnahme des Sternprojektor im Planetariumssaal des Planetarium am Insulaner der Stiftung Planetarium Berlin.

Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Raumschiff Erde

Führung, Sonstiges

Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Schwarze Löcher

Sonstiges

Bild © LWL/Frogfish
Planet im Universum zur Veranstaltung im Planetarium am Insulaner der Stiftung Planetarium Berlin.

Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Planeten

Expedition ins Sonnensystem

Sonstiges

Bild © Saint-Etienne Planetarium Productions

Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Polaris und das Rästel der Polarnacht

Film, Sonstiges

© SPB / Foto: Natalie Toczek
Aufnahme der Erde im Planetariumssaal des Planetarium am Insulaner der Stiftung Planetarium Berlin.

Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Unser Blauer Planet

Sonstiges

Bild © AMNH
Dunkles Universum mit hellem Lichtpunkt und vielen kleinen Galaxien, Ausschnitt aus der Veranstaltung im Planetarium am Insulaner der Stiftung Planetarium Berlin.

Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Dunkles Universum

Eine kosmische Entdeckungsreise ins Unbekannte

Sonstiges

Bild © Render Area
Celeste und Moon, eine leuchtende Erscheinung; Ausschnitt aus "Jenseits der Sonne" dem Kinderprogramm im Zeiss-Großplanetarium, der Stiftung Planetarium Berlin.

Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Jenseits der Sonne – Auf der Suche nach einer neuen Erde

Film, Sonstiges

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum