main content start,
Visual ©L2M3

Sie hören:

Kurt Schwitters: Ursonate (Auszüge)

Ruth Crawford Seeger: Music for Small Orchestra

Arnold Schönberg: Pierrot lunaire op. 21

Arnold Schönberg, ein prominenter Protagonist der Neuen Musik, floh ins amerikanische Exil. Sein Melodram „Pierrot lunaire“ wurde 1922 vom Bauhaus in Weimar produziert. Die atonale Musik und der innovative Sprechgesang des Stücks machten es zu einem Schlüsselwerk der musikalischen Moderne. Für „Bauhaus Music“ wird es von Claudia Barainsky interpretiert.

Mit neuen sprachlichen Mitteln, jedoch ungleich radikaler, arbeitete auch Kurt Schwitters in seiner „Ursonate“. Das Lautgedicht, entstanden zwischen 1923 und 1932, reduziert Sprache auf einzelne Laute und lässt die Grenze zwischen Musik und Dichtung verschwinden. Bei einem seiner Gastauftritte am Bauhaus trug Schwitters auch die „Ursonate“ vor. Gunnar Brandt-Sigurdsson rezitiert Auszüge aus dem Dada-Poem.

Ruth Crawford Seegers „Music for Small Orchestra” komplettiert den Abend um ein Stück der amerikanischen Avantgarde. Die Studie über Klangfarben und Atmosphäre ist eines der wenigen Werke dieser radikal modernen Komponistin, die sich nach anfänglichen Erfolgen schöpferisch zurückzog und sich der Erforschung der Folk Music widmete. „Music for Small Orchestra“ entstand kurz vor Seegers Besuch am Bauhaus Dessau, den sie als besonders befreiend empfand und der das Festival-Motto von „Bauhaus Music“ inspirierte: Freiheit.

Mit: Gunnar Brandt-Sigurdsson, Claudia Barainsky

Leitung: Karl-Heinz Steffens

Moderation: Kai Hinrich Müller

Das diesjährige bauhaus music Festival steht unter dem Motto FREIHEIT und wird ermöglicht durch den Hauptstadtkulturfonds. An drei Tagen finden insgesamt fünf Konzerte an zwei Spielstätten, dem the temporary bauhaus-archiv und der Kirche/Villa St. Elisabeth, statt.

Standort,

Villa Elisabeth
Invalidenstraße 3, 10115 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Website,

www.bauhaus.de/de/progra…

Preise,

Eintrittspreis 20,00 €

Ticket-Preise: 20 Euro / 10 Euro (ermäßigt), zzgl. Gebühren
Abendkasse vor Ort: 20 Euro / 10 Euro (ermäßigt)

Ermäßigungsberechtigt sind:

Schüler*innen unter 18 Jahren, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende (BFD, FSJ, FÖJ), Senior*innen, Schwerbehinderte, ALG 1- und Bürgergeldempfänger*innen, Berlin-Pass-Inhaber*innen, Inhaber*innen Gemeindekulturkarte St. Elisabeth, Mitglieder Bauhaus-Archiv e.V.

Nachweis bitte mitführen.

Preis ermäßigt 10,00 €

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

20,00 €

Ticket-Preise: 20 Euro / 10 Euro (ermäßigt), zzgl. Gebühren
Abendkasse vor Ort: 20 Euro / 10 Euro (ermäßigt)

Ermäßigungsberechtigt sind:

Schüler*innen unter 18 Jahren, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende (BFD, FSJ, FÖJ), Senior*innen, Schwerbehinderte, ALG 1- und Bürgergeldempfänger*innen, Berlin-Pass-Inhaber*innen, Inhaber*innen Gemeindekulturkarte St. Elisabeth, Mitglieder Bauhaus-Archiv e.V.

Nachweis bitte mitführen.

Preis ermäßigt

10,00 €

Anmeldung/Buchung

Buchen Sie Ihr Ticket hier.

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

  • Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

Links

Weitere Veranstaltungen

Mira Lange (Klavier) und Martin Seemann (Violoncello). Rechts: Christian Manuel Oliveira (Sprecher)
privat

Konzert

Mendelssohn-Remise

SCUDÉRY – Salonkultur Paris - Berlin

O.Ton Projekt
Foto: © Reinhard Simon

Konzert

Kurt Mühlenhaupt Museum

O.Ton Projekt

Musik mit Obertongesang

© SPB, Design: Ta-Trung, Berlin
Musical Spheres Titelbild. Langzeitaufnahme vom Sternenhimmel. In der Mitte ein Kreis ohne Farbeintonung, drumherum alles grün eingefärbt.

Konzert, Sonstiges

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Musical Spheres

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum