main content start,
„Özlem Altın. Prisma“, Ausstellungskatalog, Distanz Verlag 2024
© Distanz Verlag
Foto: Ein aufgestellter Ausstellungskatalog steht aufrecht vor einer grauen Betonwand im Sonnenlicht.

Zur Ausstellung „Prisma“ von Özlem Altın erscheint die gleichnamige, aufwendig gestaltete Publikation als Katalog in Kombination mit einem Künstlerinnenbuch. Im Rahmen der Buchpräsentation sprechen beim Artist Talk Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leiterin des Europäischen Monats der Fotografie 2024, und Katia Reich, Kuratorin der Ausstellung, mit der Künstlerin über ihr Werk und ihre Arbeitsweise. Anschließend signiert Özlem Altın Exemplare vor Ort.

Sprachen: Deutsch

Standort,

Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 789 02-600

Fax,

+49 (30) 789 02-700

Website,

berlinischegalerie.de/ve…

Preise,

Eintrittspreis 10,00 €

Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten.

Preis ermäßigt 6,00 €

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

10,00 €

Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten.

Preis ermäßigt

6,00 €

Anmeldung/Buchung

Ohne Anmeldung

Ticket kaufen

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Open Air Video Art vor der Berlinischen Galerie
© Pauline Ruther
Foto: Viele Menschen sitzen in Stuhlreihen auf dem Vorplatz der Berlinischen Galerie und blicken nach vorne auf eine Leinwand, die nicht auf dem Bild zu sehen ist. Es dämmert langsam.

Berlinische Galerie

Open Air Video Art

BG Sommer Festival | Artist Talk und Screening

Film, Lesung, Gespräch

Carla Åhlander, Untitled, 2025, 35 mm colour negative
© Copyright and courtesy Carla Åhlander
Fotografie: Farbnegativ, das eine Person in Uniform auf einem von Blumenbeeten gesäumten Weg zeigt. Der Kopf der Person und die ganze obere Hälfte der Fotografie sind dunkel angelaufen und dadurch verdeckt.

Berlinische Galerie

Monolog einer Socke oder Was hätten wir den Kindern gesagt?

BG Sommer Festival | Lecture Performance von Gernot Wieland mit Carla Åhlander und Konstantin von Sichart Im Rahmen der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst

Film, Lesung, Gespräch

Marta Astfalck-Vietz, Ohne Titel, um 1927
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Körnige Schwarz-Weiß-Fotografie: Porträt einer unbekleideten Person mit Perlenkette, die beide Hände vor das Gesicht hält, sodass dieses nicht sichtbar ist. Die Hände tragen Schmuck, darunter ein Ring und ein Armband.

Berlinische Galerie

Kurator*innenführung mit DGS: Marta Astfalck-Vietz

Führung

Daniel Hölzl, soft cycles, 2025
© Foto: Clemens Poloczek
Außenansicht der Berlinischen Galerie bei Abenddämmerung mit einer Installation auf dem Dach

Berlinische Galerie

VERSCHOBEN: Soft cycles in an (un-)marked space

BG Sommer Festival | Artist Talk mit Fritz Balthaus und Daniel Hölzl

Führung, Lesung, Gespräch

Monira Al Qadiri, SS Murex (series), 2023
© Foto: Markus Trette
Foto: Blick auf ein rundes Fenster (Bullauge), in dem in leuchtend roter Farbe auf weiß-rosa Hintergrund ein großes Schiff zu sehen ist. Am Bug des Schiffes steht in Großbuchstaben 'Murex'.

Berlinische Galerie

Kurator*innenführung: Monira Al Qadiri

Führung

Ausstellungsansicht „Psychonauten. John Bock und Heiner Franzen“, Berlinische Galerie
© Foto: Linus Muellerschoen
Foto: Ein paar Menschen sitzen und stehen in einem Videoraum und schauen auf eine große Leinwand.

Berlinische Galerie

Psychonauten

BG Sommer Festival | Artist Talk mit John Bock und Heiner Franzen

Lesung, Gespräch

Meret Becker
© Linda Rosa Saal
Foto: Meret Becker sitzt in einem Kleid aus türkis-und leuchten rosa-farbenem Kleid mit einer großen roten Schleife auf dem Kopf in der Hocke. Der Hintergrund zeigt verschiedene Zimmerpflanzen.

Berlinische Galerie

AUSVERKAUFT: Meret Becker: Konzert

Konzert

Marta Astfalck-Vietz, Ohne Titel, um 1927
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Sepia-Fotografie: Die Fotografie zeigt die Künstlerin in drei verschiedenen Posen. Sie trägt ein elegantes Kleid aus Satin und eine lange Perlenkette.

Berlinische Galerie

Dialogische Führung: Begegnungen mit Marta Astfalck-Vietz

Führung

Deva Schubert, Glitch Choir, 2023 Deva Schubert, Glitch Choir, 2023
© Foto: David Loeffler
Foto: Zwei Personen liegen einander versetzt gegenüber auf dem Boden in der Sonne. Ihre Münder berühren sich.

Berlinische Galerie

Deva Schubert – Glitch Choir

BG Sommer Festival | Performance

Theater, Performance

Ausstellungsansicht „Provenienzen. Kunstwerke wandern“, Berlinische Galerie
© Foto: Roman März (abgebildete Werke: © VG Bild-Kunst, Bonn 2025)
Blick auf viele Gemälde in unterschiedlichen Größen und Rahmungen, die an einer großen Wand hängen.

Berlinische Galerie

Kurator*innenführung: Provenienzen. Kunstwerke wandern

Führung

Christian Schad, Porträt des Schriftstellers Ludwig Bäumer, 1927
© Christian Schad Stiftung Aschaffenburg / VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Berlinische Galerie

Themenführung: Neue Sachlichkeit

Führung in der Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Surprise me

Projekttag zur Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“ für Schulklassen (Klasse 3 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

Anton von Werner, Enthüllung des Richard Wagner Denkmals im Tiergarten, 1908
© Urheberrechte am Werk erloschen

Berlinische Galerie

Club Global

Projekttag zur Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“ für Schulklassen (Klasse 4 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Kindergeburtstag: Geheime Rezepturen

Im Atelier Bunter Jakob Geburtstag feiern

Buchbares Gruppenangebot

Foto: Besucher*in vor einem Kunstwerk, das Exponat betrachtend. © Daniel Müller

Berlinische Galerie

Überblicksführung

Zur Dauerausstellung und den Sonderausstellungen (Klasse 7 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Buchbare Führungen

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Kuratieren

Angebot für Schulklassen (Klasse 7 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

Daniel Müller

Berlinische Galerie

Tastführung

Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen zur Dauerausstellung

Buchbares Gruppenangebot

©Daniel Müller

Berlinische Galerie

Kindergeburtstag: Monsterjagd

Im Atelier Bunter Jakob Geburtstag feiern

Buchbares Gruppenangebot

DEFA-Jugendfilm »Sieben Sommersprossen«
©DEFA-Stiftung

Führung, Lesung, Gespräch

DDR Museum

Lange Nacht der Museen

Das DDR Museum präsentiert mit dem Thema »Liebe« die schönste Nebensache der DDR-Welt

Paul Gurk: „Sonnenaufgang blutig“, 1938, Aquarell
Mitte Museum
Aquarell mit Sonnenaufgang von Paul Gurk

Lesung, Gespräch, Sonstiges

Mitte Museum

Flucht ins Innere

Der Künstler Paul Gurk in der NS-Diktatur

Ausstellungsprojekt „494h 29m 53s“
© Akademie der Künste | Foto: Stefanie Walk

Film, Lesung, Gespräch

Akademie der Künste / Hanseatenweg

494h 29m 53s. Die Sammlung des n.b.k. Video-Forums, von Karin Sander nach Laufzeit sortiert

Abspann / Finissage / Toasts, bar, breakfast

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum