main content start,
Akinbode Akinbiyi, Wedding, Berlin, 2005, Aus der Serie: „African Quarter“, seit den 1990er Jahren
© Akinbode Akinbiyi

Anlässlich der Ausstellungen von Akinbode Akinbiyi in der Berlinischen Galerie und im Kunstverein Hannover (11.11.2023–25.02.2024) findet ein Gespräch zwischen Akinbode Akinbiyi, Christoph Platz-Gallus (Kunstverein Hannover) und Katia Reich (Kuratorin der Ausstellung) statt. Anschließend werden die Kataloge zu beiden Ausstellungen präsentiert und Akinbode Akinbiyi signiert Exemplare vor Ort.

Sprachen: Deutsch

Standort,

Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 789 02-600

Fax,

+49 (30) 789 02-700

Website,

berlinischegalerie.de/ve…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Anmeldung/Buchung

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Ausstellungsansicht „Mariechen Danz. edge out. GASAG Kunstpreis 2024“, Berlinische Galerie
© Foto: Roman März
Nahaufnahme einer schneckenförmig geprägten Form aus durchlässigem Kunstharz und anderen Materialien.

Berlinische Galerie

Kurator*innenführung: Mariechen Danz

Führung

© Daniel Müller
Foto: Ein Kind rennt über den Vorplatz der Berlinischen Galerie.

Berlinische Galerie

Family Tour

Führung

Berlinische Galerie, Haupteingang
© Noshe
Haupteingang der Berlinischen Galerie

Berlinische Galerie

Wochenendführung mit DGS

Führung

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Kindergeburtstag: Geheime Rezepturen

Im Atelier Bunter Jakob Geburtstag feiern

Buchbares Gruppenangebot

Foto: Besucher*in vor einem Kunstwerk, das Exponat betrachtend. © Daniel Müller

Berlinische Galerie

Überblicksführung

Zur Dauerausstellung und den Sonderausstellungen (Klasse 7 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

Anton von Werner, Enthüllung des Richard Wagner Denkmals im Tiergarten, 1908
© Urheberrechte am Werk erloschen

Berlinische Galerie

Club Global

Projekttag zur Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“ für Schulklassen (Klasse 4 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

©Daniel Müller

Berlinische Galerie

Kindergeburtstag: Monsterjagd

Im Atelier Bunter Jakob Geburtstag feiern

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Kuratieren

Angebot für Schulklassen (Klasse 7 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

Daniel Müller

Berlinische Galerie

Tastführung

Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen zur Dauerausstellung

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Buchbare Führungen

Buchbares Gruppenangebot

© Daniel Müller

Berlinische Galerie

Surprise me

Projekttag zur Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“ für Schulklassen (Klasse 3 – 13)

Buchbares Gruppenangebot

Christian Schad, Porträt des Schriftstellers Ludwig Bäumer, 1927
© Christian Schad Stiftung Aschaffenburg / VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Berlinische Galerie

Themenführung: Neue Sachlichkeit

Führung in der Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“

Buchbares Gruppenangebot

Brief des verurteilten Arnold Mendelssohn aus dem Gefängnis
privat

Lesung, Gespräch

Mendelssohn-Remise

Ihrer sollte nicht gedacht werden

Porträt des Kabarettisten Josef Hader
Lukas Beck
Porträt des Kabarettisten Josef Hader

Lesung, Gespräch

Humboldt Forum

Studio 9. Der Tag mit Josef Hader. Deutschlandfunk Kultur – live aus dem Humboldt Forum

Radical Playbook © 3pc

Lesung, Gespräch

Gropius Bau

Radical Playbook

On Politics of Play

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum