main content start,
Atmosph`Air - Die Spectrum Science Show
SDTB / C. Kirchner

Im Sommer ist das Science Center Spectrum im Museumspark. Ihr findet uns auf der Parkbühne. Mit den Bestandteilen der Luft lassen wir es puffen, knallen, flammen und dampfen!

Treffpunkt: Museumspark, Parkbühne

Sprachen: Deutsch

Altersempfehlung: ab 5 Jahre, mit Begleitung

Datum und Uhrzeit,

  • 12. August 2025 11:30 - 12:15
  • 13. August 2025 11:30 - 12:15
  • 14. August 2025 11:30 - 12:15
  • 15. August 2025 11:30 - 12:15
  • 19. August 2025 11:30 - 12:15
  • 20. August 2025 11:30 - 12:15
  • 21. August 2025 11:30 - 12:15
  • 22. August 2025 11:30 - 12:15
  • 26. August 2025 11:30 - 12:15
  • 27. August 2025 11:30 - 12:15
  • 28. August 2025 11:30 - 12:15
  • 29. August 2025 11:30 - 12:15
mehr ... ... weniger

Standort,

Deutsches Technikmuseum
Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 43 97 34 0

Fax,

+49 (30) 43 97 34 0

Website,

technikmuseum.berlin/ver…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 247 49-888

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Eine Oase in der Großstadt: Der weitläufige Museumspark lädt zum Entspannen ein.
SDTB / Henning Hattendorf
Blick auf den Museumspark des Deutschen Technikmuseums

Deutsches Technikmuseum

Familienführung im Museumspark

Führung

Papierschöpfen im Deutschen Technikmuseum
SDTB / Florian Reiman
Papierschöpfen im Deutschen Technikmuseum

Deutsches Technikmuseum

Einfach machen: Papier schöpfen

Workshop

Durch Experimente lässt sich herausfinden, wie ein Boot eigentlich schwimmt.
SDTB / S. Hengst

Deutsches Technikmuseum

Familienwerkstatt: Nanu, warum schwimmt das?

Workshop

Familienführung im Deutschen Technikmuseum
SDTB / Ériver Hijano
Was können Familien im Deutschen Technikmuseum entdecken? In dieser Führung erkundet ihr gemeinsam das Museum.

Deutsches Technikmuseum

Familienführung

Führung

SDTB / U. Steinert

Deutsches Technikmuseum

Teppichbahning

Sonstiges

Eisenbahnmodells des Anhalter Bahnhofs im Lokschuppen II
SDTB / C. Kirchner
eilansicht des Eisenbahnmodells des Anhalter Bahnhofs im Maßstab 1:87 im Zustand von 1939. Der Ausschnitt zeigt den Ort des heutigen Museums, den Anhalter Steg, den Landwehrkanal, Fahrzeuge und das Schienennetz.

Deutsches Technikmuseum

Kleine Bahn ganz groß!

Sonstiges

Aus Stoffresten und alten Textilien werden Schlüsselanhänger, Stiftehalter, Haarbänder und Schmuckstücke.
SDTB
Eine Person sitzt an einem Tisch und webt an einem selbstgebauten Webrahmen aus Pappe aus einem breiten, blauen Stück Stoff ein Band. Von der Person sind nur die Hände zu sehen. Auf dem Tisch liegen viele bunte Knäule aus Stoffresten.

Deutsches Technikmuseum

Technik kreativ: Textil

Workshop

Mit recylebarem Plastik fantastische Dinge in 3D zeichnen.
SDTB / U. Steinert
Ein Mädchen sitzt an einem Tisch vor einer grünen Bastelunterlage. Sie hält einen schwarzen 3D-Stift in ihrer linken Hand. Mit dem im Stift erwärmten, roten Plastik zeichnet das Mädchen etwas auf die Unterlage.

Deutsches Technikmuseum

TechLab: Fantastic Plastic - 3D-Zeichnen mit recyclebarem Plastik

Workshop

Der eigene Name wird mit Perlen zu einer Morsezeichen-Kette.
© schweizergestaltung
Hand fädelt verschieden lange Perlen auf eine Kette, darunter das Morsealphabet

Deutsches Technikmuseum

Einfach machen: Morseketten

Workshop

SDTB / G. Hidde
Im Hintergrund mehrere bunte Fadenspulen, vorne hält eine Hand ein Stück Stoff, darunter gewebter Stoff

Deutsches Technikmuseum

Einfach machen: Gehackte Maschen

Workshop

Familienwerkstatt: Nanu, warum fliegt das?
SDTB / S. Hengst
Workshop "Nanu, warum fliegt das?" im Deutschen Technikmuseum

Deutsches Technikmuseum

Familienwerkstatt: Nanu, warum fliegt das?

Workshop

SDTB/ Foto: Ériver Hijano

Deutsches Technikmuseum

Rückenwind: E-Motor für Dein Rad!

Workshop

Mit leitfähigen Materialien, wie Bananen, Computer und Videospiele steuern.
SDTB / U. Steinert
Kinder sitzen an einem Tisch vor einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist ein Spiel mit einem Rennauto zu sehen. Die Kinder steuern das Spiel mit Bananen, die auf dem Tisch liegen und über Kabel und ein Gerät mit dem Laptop verbunden sind.

Deutsches Technikmuseum

TechLab: Going bananas – Computer steuern mit verrückten Sachen

Workshop

Pflanzenmotive drucken im Museumspark
Foto: SDTB

Deutsches Technikmuseum

Pflanzenmotive drucken im Museumspark

Workshop

Wie kann man Lebensmittel haltbar machen? Lernt mehr über Fermentation!
SDTB / Berliner Tafel e.V.
Verschiedenes Gemüse, frisch und in Einmachgläsern, neben einer Waage

Deutsches Technikmuseum

Sauer macht lustig- mit KIMBA buntes Gemüse haltbar machen

Workshop

Gemeinsam mit Hase Hannes erkunden Kita-Kinder, wieso eine Dampflokomotive so laute Geräusche macht.
SDTB / C. Kirchner
Kinder vor einer Vitrine

Deutsches Technikmuseum

Hannes, Fine und die Eisenbahn

Führung

Bunte Flitzer aus Pappe
R. Lepadus
Auf dem lila Untergrund liegen vier bunte Flitzer aus Klo- und Küchenpapierrollen

Deutsches Technikmuseum

Papprohrflitzer

Workshop

SDTB / C. Kirchner

Deutsches Technikmuseum

Der Traum vom Fliegen

Führung

Der Computercode wird getestet.
© SDTB / Foto: F.-M. Arndt

Deutsches Technikmuseum

Ich bin drin!

Wie funktioniert das Internet?

Buchbares Gruppenangebot

Mit dem Baby ins Museum bei der Elternzeit Kultur im Museum Ephraim-Palais.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Anne Preussel
Ein Mann mit Baby im Tragetuch und einem Audioguide am Ohr in der Ausstellung BerlinZEIT

Lesung, Gespräch, Sonstiges

Museum Ephraim-Palais

Elternzeit Kultur

Bild © NASA / JPL
Marsrover sammelt Daten auf der Marsoberfläche.

Workshop, Sonstiges

Archenhold-Sternwarte

Wir bauen einen Mars-Rover

Bild © Queen Productions Ltd.
Portraits der Queen-Mitglieder aus der Frosch-Persepektive.

Konzert, Sonstiges

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Queen Heaven

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum